Sony Ericsson U20a Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Sony Ericsson U20a an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Sony Ericsson U20a, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Sony Ericsson U20a die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Sony Ericsson U20a. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Sony Ericsson U20a sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Sony Ericsson U20a
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Sony Ericsson U20a
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Sony Ericsson U20a
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Sony Ericsson U20a zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Sony Ericsson U20a und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Sony Ericsson finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Sony Ericsson U20a zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Sony Ericsson U20a, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Sony Ericsson U20a widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    X10 mini pro U20i, U20a White paper March 2011[...]

  • Seite 2

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 2 March 2011 This document is published by Sony Ericsson Mobile Communications AB, without any warranty*. Improvements and changes to this text necessitated by typographical errors, inaccuracies of current information or improvements to programs and/or equipment, may be made by Sony Ericsson Mobile Communication[...]

  • Seite 3

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 3 March 2011 Document history Sony Ericsson Developer World For the latest Sony Ericsson technical documentation and development tools, go to www.sonyericsson.com/developer Version February 2010 First released version Version 1 February 2010 Second released version Revision 1 March 2010 Third released version Re[...]

  • Seite 4

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 4 March 2011 Table of contents Product overview ........................................................................................................5 Xperia™ X10 mini pro – Tell everyone ...................................................................5 Xperia™ X10 mini pro keyboard .................[...]

  • Seite 5

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 5 March 2011 Product overview Xperia™ X10 mini pro – Tell everyone Know who’s with who? Got tickets to tonight’s gig? Spread the word. Use Xperia™ X10 mini pro. Compact and clever, and with a full slide-out keyboard, it makes life on the move faster, easier, more responsive. Messaging should be instant[...]

  • Seite 6

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 6 March 2011 Xperia™ X10 mini pro keyboard Fast and hassle free messaging. The QWERTY keyboard makes your fingers fly as your friends reply. And with the function keys to match, you're definitly on top of things. Keyboard function keys • Backspace key • Enter key • Mode toggle key : Switch between t[...]

  • Seite 7

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 7 March 2011 Facts – dimensions, weight, performance and networks Operating system Google™ Android™ 2.1 (Eclair) Processor 600 MHz Qualcomm MSM7227 Size 90 x 52 x 17 mm Weight 120 grams Available colours Black Red Pearl White Pink Lime Main screen Resolution 240x320 pixels (QVGA) Size (diagonal) 2.55 inche[...]

  • Seite 8

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 8 March 2011 * According to GSM Association Battery Life Measurement Technique. Note: Battery performance may vary depending on network conditions and configuration, and phone usage. Talk time (GSM) 4 hours * Standby time (GSM) 300 hours * Talk time (UMTS) 3 hours 30 min * Standby time (UMTS) 360 hours * Music l[...]

  • Seite 9

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 9 March 2011 Application overview list Sony Ericsson signature applications Sony Ericsson Timescape™ Sony Ericsson Home application Sony Ericsson Music player Sony Ericsson Album application Sony Ericsson FM radio Sony Ericsson services PlayNow™** TrackID™ Sony Ericsson Sync Google services Android Market?[...]

  • Seite 10

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 10 March 2011 Full feature list 1. Signature features Sony Ericsson Timescape™ The place to meet your friends The Timescape™ application manages all your communication with one person in one place. Browse through your conversations the bright way to check out your Facebook™, Twitter™, and texts. Now they[...]

  • Seite 11

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 11 March 2011 2. Categorised features *The Wisepilot™ service may not be available in every market. For more information, go to www.sonyericsson.wisepilot.com Camera 5 megapixel camera Auto focus Geo tagging Photo and video light Photo flash (LED) Sony Ericsson Album application Video recording Music Album art[...]

  • Seite 12

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 12 March 2011 3. Google services *The service is not available in all markets. Google Android Market™ Google Mail™ Google Calendar™ Google Latitude™ Google Maps™ with Street View Google Maps™ for Mobile Google Media Uploader Google Mobile Application Google Phone-top Search Google Search widget Googl[...]

  • Seite 13

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 13 March 2011 Technologies in detail * NOTE : The information outlined below is general and levels of compliance to standards and specifications may vary between products and markets. For more information, contact Sony Ericsson Developer World or your Sony Ericsson contact person where applicable. Device-to-devi[...]

  • Seite 14

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 14 March 2011 Wi-Fi™ Wi-Fi™ is a popular wireless networking technology that uses radio waves to provide wireless high-speed Internet and network connections. Wi-Fi hotspots exist in an increasing number of locations, for example, airports, hotels, cafés and bistros. Mobile phones that support Wi-Fi can fac[...]

  • Seite 15

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 15 March 2011 Messaging MMS (Multimedia Messaging Service) MMS 1.0 is supported. Email More information: www.sonyericsson.com/developer www.openmobilealliance.org Bearer type (IP) GPRS, EGPRS, UMTS Character sets USASCII UTF-8 UTF-16 ISO-8859-1 ISO-8859-2 Eastern Europe ISO-8859-5 Cyrillic ISO-8859-7 Greek ISO-8[...]

  • Seite 16

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 16 March 2011 Positioning – location based services Supported standards: OMA Secure User Plane Location (SUPL) v1.0 3GPP™ Control Plane location (incl. Emergency location)[...]

  • Seite 17

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 17 March 2011 Multimedia Audio & Video Audio Playback Decoder format Audio decoding MPEG-1/2/2.5, audio layer 3 AAC, AAC+, eAAC+ AMR-NB General MIDI (GM) GML SP-MIDI DLS (Mobile DLS supported) Linear PCM iMelody RTTTL/RTX OTA Ogg vorbis Supported in file format MP3 (.mp3) 3GPP (.3gp); MP4 (.mp4, .m4a) 3GPP ([...]

  • Seite 18

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 18 March 2011 Synchronisation (OMA DS) OMA Data Synchronisation protocol versions 1.1.2 and 1.2. OMA Data Formats: vCard 2.1, vCalendar 1.0. Related information: www.sonyericsson.com/developer Web browser Related information: www.sonyericsson.com/developer Browser version Android 1.6 Browser (WebKit version Appl[...]

  • Seite 19

    White paper | Xperia™ X10 mini pro 19 March 2011 Trademarks and acknowledgements The Liquid Identity and Liquid Energy logos, Xperia X10 mini pro, PlayNow, TrackID, and Timescape are trademarks or registered trademarks of Sony Ericsson Mobile Communications AB. MEGA BASS, Memory Stick Micro, M2, Sony and "make.believe" are trademarks or[...]