Siemens Santis ADSL 50 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Siemens Santis ADSL 50 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Siemens Santis ADSL 50, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Siemens Santis ADSL 50 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Siemens Santis ADSL 50. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Siemens Santis ADSL 50 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Siemens Santis ADSL 50
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Siemens Santis ADSL 50
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Siemens Santis ADSL 50
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Siemens Santis ADSL 50 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Siemens Santis ADSL 50 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Siemens finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Siemens Santis ADSL 50 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Siemens Santis ADSL 50, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Siemens Santis ADSL 50 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Quick Start Guide SANTIS ® ADSL 50 ADSL Router-modem – Do never open the housing! – Use only the power supply pr ovided with this device. – Use only the cables pro vided with this device and do not perform an y modifications on them. 2003, Copyright Siemens Switzerland Ltd[...]

  • Seite 2

    Verify that the follo wing items came with your SANTIS ADSL 50 kit: Optional : Y our ser vice pro vider may include analog Y-Line F ilters or Belgium Line Filters. If you ha ve received any of these items, f ollow the instructions provided in this guide f or “Hardware installation”. If you need further assistance inst alling these items, please[...]

  • Seite 3

    Step 1 1 : Install L L ine F F ilter Devices such as fax machines or phones that share the same phone line as y our ADSL account require a line filter , which pro tects your phone or fax from ADSL frequencies. Filters can be in the form of a Y-Line F ilter or a Belgium-Line Filter . Both can be used if your ADSL modem will share the same phone jack[...]

  • Seite 4

    4 Step 2 2 : Connect t t he A A DSL R R outer -m m odem v v ia E E thernet i i nterface 1 . With your computer off, plug the end of the ADSL cord (silver) int o the DSL port of your ADSL Router-modem. 2a . Connect the Ethernet cable (light gray) t o a L AN port of your ADSL Router-modem. 2b . Connect the other end of the Ethernet cable t o the L AN[...]

  • Seite 5

    5 Step 3 3 : Configure t t he P P C ( ( TCP/I P s s ettings) Introdu ction In step 3, you will configure each of your com puter s to communicate with the SANTIS ADSL Router-modem. T o do this, you will need t o configure your PC’s network settings t o obtain an IP address automatically . Computers use IP addresses to communicate with each o ther [...]

  • Seite 6

    Step 3 3 : Configure t t he P P C ( ( TCP/IP s s ettings) u u nder Windows 9 9 8 a a nd W W indows M M illennium Step 3 3 : Configure t t he P P C ( ( TCP/IP s s ettings) u u nder Windows 2 2 000 7 6 Note: W W indows 9 9 8 S S E u u sers n n eed t t he W W i ndows 9 9 8 SE i i nstallation C C D -R R OM t t o c c omplete t t he i i nstal - lation . [...]