Schneider Electric 5000 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Schneider Electric 5000 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Schneider Electric 5000, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Schneider Electric 5000 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Schneider Electric 5000. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Schneider Electric 5000 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Schneider Electric 5000
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Schneider Electric 5000
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Schneider Electric 5000
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Schneider Electric 5000 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Schneider Electric 5000 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Schneider Electric finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Schneider Electric 5000 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Schneider Electric 5000, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Schneider Electric 5000 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    APC by Schneider Electric MGE GALAXY 5000 Data Center Grade Three Phase Uninterruptible Power Supply Parallel Module - Guide Specifications 40-130 kVA UPS 1.0 GENERAL 1.1 SUMMARY This specification describes a three-phase, on-li ne, double conversion, solid state Uninterruptible Power System hereafter referred to as the UPS. The UPS shall operate i[...]

  • Seite 2

    outline, connection diagram for external cabling, internal wiring diagram, and written instruction for installation. 1.4 FINAL SUBMITTALS Upon delivery of the UPS system the following submittals shall be included: A. A complete set of installation drawings showing all the information stated in section 1.3. B. An installation and users manual showin[...]

  • Seite 3

    UPS Module Operating : 0° to 40°C (32°F to 104°F) Non-Operating : -20° to +45°C (-4°F to 113°F) B. Relative humidity (operating and storage): 0 to 95% non-condensing C. Barometric Pressure: Up to 1000 meters above sea level (up to 2000 meters with ambient temperature less than 28°C) / (up to 12,000 meters above sea level non operating) D. [...]

  • Seite 4

    static switch, battery plant, graphical stat us/control panel, dry contact and communications ports, and synchronizing circuitry as described herein. 2.2 SYSTEM DESCRIPTION A. UPS Design Requirements 1. Output Pow er Continuous Rating : The continuous output power rating of the UPS shall be [ ] kVA at a 0.9 lagging power factor. Galaxy 5000 availab[...]

  • Seite 5

    + 1% for loss or return of AC input power or manual transfer at full load 6. Voltage Recovery Time : Return to within 1% of nominal value within 16.67 milliseconds (one cycle) 7. Phase Angle Displacement : 120° + 1° for balanced load; 120° + 3° for 100% unbalanced load 8. Non-Linear Load Capability : Ou tput voltage total harmonic distortion sh[...]

  • Seite 6

    Incoming AC power shall be converted to a regulated DC output voltage by an IGBT (insulated gate bipolar transistor) power factor co rrection (PFC) rectifier. The PFC rectifier shall provide high quality DC power to charge the batteries and power the inverter and shall have the following characteristics: 1. Input Pow er Factor Correction (PFC) : Th[...]

  • Seite 7

    1. Uninterrupted Transfer : The static bypass transfer swit ch shall automatically cause the bypass source to assume the critical load wit hout interruption after the logic senses one of the following conditions: a) Inverter overload exceeds unit's rating b) Battery protection period expir ed and bypass current is available c) Inverter failure[...]

  • Seite 8

    o The graphic display shall assist the user by providing step by step help in the user's language. o LED mimic diagram o The mimic diagram shall enable display of installation parameters, configuration, operating status and alarms and indication of operator instructions for switching operations (e.g. bypass). o It shall be possible to display [...]

  • Seite 9

     Bypass voltage  Bypass input frequency  UPS output voltage (Ph-Ph and Ph-N)  UPS output current per phase  UPS output frequency  UPS output % load  UPS output kVA  UPS output power factor  Battery voltage  Crest factor  Battery current  Battery backup time and remaining service life Status Indications and Events[...]

  • Seite 10

    D. Audible Alarm Reset : The UPS shall provide an audible alarm that can be stopped using the user interface. If a new al arm is sensed after the original alarm has been silenced, it will reactivate the audible alarm. E. Remote Emergency Power Off (REPO) : The UPS shall be equipped with provisions for remote emergency power off and dry contact inpu[...]

  • Seite 11

    3.2 BATTERY The UPS module shall use a valve regulated s ealed lead acid heavy-duty industrial battery, designed for auxiliary power service in a UPS applic ation. The primary battery shall be furnished with impact resistant plastic cases and housed in a matching cabinet(s) next to the UPS module. A. Protection Against Deep Discharge and Self-Disch[...]

  • Seite 12

    2. RS232 or RS485 JBus/Modbus Card (66061) : The U-Talk protocol shall be used with Solution-Pac 2 for remote monitoring or gracef ul shutdown for most popular file servers. The JBus protocol is used with third party Building Management Systems (BMS) to monitor detailed three-phase information. Requires one communication slot and optional cables. 3[...]

  • Seite 13

    160/320/520kVA depending on model selected. Secondary UPS isolation breakers (2 to 6) are standard – must be determined pre-orderd. In cludes: PM800 Meter for SBC System Level Metering. E. 42” Distribution Cabinet: Distribution Cabinets are an avail able option to the System Bypass Cabinets not individual UPS module. Available in 4 or 8 breaker[...]

  • Seite 14

    END OF SECTION APC – MGE Galaxy 5000 Specification (60Hz) 14 Effective: June 1, 2008 REV X0 JJG Parallel Module[...]

  • Seite 15

    SPECIFICATION KEY 2.2 A–1 OUTPUT POWER RATINGS  40 kVA/ 36 kW  50 kVA/ 45 kW  60 kVA/ 54 kW  80 kVA/ 72 kW  100 kVA/ 90kW  130 kVA /117kW 2.2 A-3 / A-4 INPUT / OUTPUT VOLTAGES  480V Core Voltage Only 2.2 A-5 BATTERY BACK-UP TIME (minutes) Configuration Battery 40 kVA 50 kVA 60 kVA 80 kVA 100 kVA 130 kVA 1 x Level 3 NPX-150 11[...]

  • Seite 16

    2.2 D-2 BATTERY DC CURRENT 40 KVA 50 KVA 60 KVA 80 KVA 100 KVA 130 KVA ADC At Max End Voltage 109 137 164 219 273 355 3.1 C WEIGHTS AND DIMENSIONS Dimensions (Inches)/ WEIGHT (Lbs.) KVA UPS 40 to 80kVA UPS 100 to 130kVA TOP Entry Battery Height 75.0 75.0 75.0 75.0 Width 28.0 28.0 14.0 28/36/48 Depth 33.4 33.4 33.4 33.4 Weight 904 1168 Consult drawi[...]

  • Seite 17

    3.2D SYSTEM BYPASS CABINET (SBC) - Parallel 28” SBC Cabinet 42” SBC Cabinet kVA 160/320 160/320/520 Metering No Yes (PM800) Input / output Volts 480V 480V Max UPS Modules Up to Two Up to Six Height 75.0” 75.0” Width 28.0” 42.0” Depth 33.4” 33.4” Weight 300 lbs 700 lbs APC – MGE Galaxy 5000 Specification (60Hz) 17 Effective: June 1[...]