Salton FSCM100 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Salton FSCM100 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Salton FSCM100, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Salton FSCM100 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Salton FSCM100. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Salton FSCM100 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Salton FSCM100
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Salton FSCM100
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Salton FSCM100
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Salton FSCM100 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Salton FSCM100 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Salton finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Salton FSCM100 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Salton FSCM100, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Salton FSCM100 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    USE & CARE INSTRUCTIONS 10 CUP PROGRAMMABLE COFFEEMAKER FSCM100 SPECIAL SELECT[...]

  • Seite 2

    1 IMPOR T ANT SAFEGUARDS When using electrical appliances, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire, electric shock, and/or injury to persons, including the following: 1. Read all instructions. 2. Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs. 3. T o protect against fire, electric shock, and injury to persons,[...]

  • Seite 3

    2 W ARNING: This appliance generates heat and escaping steam during use. Use proper precautions to prevent the risk of burns, fires, or other injury to persons or damage to property . 1. Do not pour liquid other than water and the cleaning solution specified in this manual into the W ater Reservoir . 2. Coffeemaker must be left to cool down for app[...]

  • Seite 4

    3 POLARIZED PLUG This appliance has a polarized plug (one blade is wider than the other). T o reduce the risk of electric shock, this plug is intended to fit into a polarized outlet only one way . If the plug does not fit fully in the outlet, reverse the plug. If it still does not fit, contact a qualified electrician. Do not attempt to modify the p[...]

  • Seite 5

    GETTING TO KNOW YOUR F ARBERW ARE ® 10 CUP COFFEEMAKER 1. W ater Reservoir Lid (P/N 30654) 2. Swing-Out Filter Basket (P/N 30651) 3. W ater Reservoir 4. Carafe Lid (P/N 30652) 5. Control Panel 6. Polarized Plug 7. W arming Plate 8. Carafe w/Lid (P/N 30653) 9. Drip Stop Assembly (P/N 30781) 10. W ater Level Indicator 1 1 . Removable Filter Basket A[...]

  • Seite 6

    5 AUTO OFF ON ON HOUR MIN. BREW CONTROL P ANEL REMOV ABLE FIL TER BASKET AM/PM AUTO ON ON/ BREWING AUTO/OFF/ON Switch GETTING TO KNOW YOUR COFFEEMAKER (Cont.) T o remove the Removable Filter Basket for cleaning, pull Basket straight up and out of the machine. After cleaning, the Removable Filter Basket must be pushed all the way into the Swing-Out [...]

  • Seite 7

    6 INSTRUCTIONS FOR USE BEFORE BREWING COFFEE FOR THE FIRST TIME CAUTION: T o protect against electric shock, do not submerge the Coffeemaker or allow AC cord to come into contact with water or other liquids. 1. After carefully unpacking from carton, the inside of your Coffeemaker and Carafe must be cleaned. 2. Brew 10 cups of fresh water only . Fol[...]

  • Seite 8

    7 DRIP STOP FEA TURE This F ARBERW ARE ® Coffeemaker has an Automatic Drip Stop Feature. During the brewing cycle, the Carafe can be removed to pour a cup of coffee from the Carafe. The Drip Stop Feature will prevent the Coffeemaker from continuing to brew coffee for up to one minute until the Carafe is returned to its proper position. IMPORT ANT [...]

  • Seite 9

    8 BREWING COFFEE IN YOUR F ARBERW ARE ® 10 CUP PROGRAMMABLE COFFEEMAKER CAUTION: Use this product with proper AC voltage rating only . Be sure to unplug the power cord when Coffeemaker is not in use for extended periods of time. 1. Lift the Carafe Lid. Fill the Carafe with cold water to the level for the desired number of cups (1-10). Open the W a[...]

  • Seite 10

    9 SETTING THE CLOCK / TIMER 1. Set the T imer to the correct time of the day by pushing the HOUR Button until the correct hour appears on the LCD Display . Then push the MIN. Button to the current minutes. Be sure to note a.m. and p.m. times. NOTE: The LED in the upper-left corner of the Display indicates the P .M. hours. (See Figure 3.) 2. T o pro[...]

  • Seite 11

    4. T o set Coffeemaker to brew coffee using Automatic Start-Up feature: Move the Slider to the AUTO position. The ON LED will turn off. The AUTO Indicator Light will illuminate. (See Figure 6.) At the programmed time, the Coffeemaker turn itself on automatically . The ON LED will turn on as the Coffeemaker begins brewing and c offee will begin flow[...]

  • Seite 12

    11 7. T o brew a second pot of coffee, turn the Coffeemaker off for 10 minutes and allow it to cool. Empty used coffee grounds and repeat steps for brewing coffee.. CAUTION: Failure to allow Coffeemaker to cool may cause water to overheat and spray hot steam. The hot steam can cause severe burns. 8. The T imer will automatically shut-off the applia[...]

  • Seite 13

    12 USER MAINTENANCE INSTRUCTIONS CARING FOR YOUR CARAFE A damaged Carafe may result in possible burns from hot liquid. T o avoid breaking a Carafe: 1. Do not allow all liquid to evaporate from Carafe while on the W arming Plate. Do not heat Carafe when empty . If this happens, discard Carafe. 2. Discard Carafe if damaged in any manner . A chip or c[...]

  • Seite 14

    13 MINERAL DEPOSITS AND DECALCIFYING Y our F ARBERW ARE ® Coffeemaker must be cleaned when you begin to notice excessive steaming or the brewing time increases considerably . This condition is caused by a buildup of lime and mineral deposits from your water . If the pumping action stops before all the water has been pumped out of the machine, then[...]

  • Seite 15

    14 DECALCIFYING YOUR CARAFE Hard water can leave a whitish mineral deposit inside your Carafe. Coffee discolors these deposits, sometimes leaving a brownish stain inside the Carafe. T o remove these stains, follow these simple steps: 1. Use a solution of equal parts white vinegar and hot water . 2. Let solution stand in Carafe for about 20 minutes [...]

  • Seite 16

    ONE-YEAR LIMITED W ARRANTY This F ARBERW ARE® product warranty extends to the original consumer purchaser of the product. Warranty Duration: This product is warranted to the original consumer purchaser for a period of one (1) year from the original purchase date. Warranty Coverage: This product is warranted against defective materials or workmansh[...]