RuggedCom RS500 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung RuggedCom RS500 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von RuggedCom RS500, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung RuggedCom RS500 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung RuggedCom RS500. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung RuggedCom RS500 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts RuggedCom RS500
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts RuggedCom RS500
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts RuggedCom RS500
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von RuggedCom RS500 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von RuggedCom RS500 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service RuggedCom finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von RuggedCom RS500 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts RuggedCom RS500, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von RuggedCom RS500 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Rugg edSwitch Rugg edSwitch Rugg edSwitch Rugg edSwitch     RS50 0 RS50 0 RS50 0 RS50 0 Installation Guide Installation Guide Installation Guide Installation Guide RuggedCom Inc. 30 Whitmore Road, Woodbridge, On tario Canada L4L 7Z4 Web: www.ru ggedcom.com Tel: (905) 856-5288 Fax: (905) 856-1995 Toll Free: (888) 264-000 6[...]

  • Seite 2

    2  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 Federal Communications Commission Radio Frequency Interfe rence Statement This equipmen t has been tested and found to comply w ith the limits for a Class A digital device pursuant to Part 1 5 of the FCC Rules. The se limits are designed to p rovide reasonable protection against harmful int erf[...]

  • Seite 3

    3  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 Table of Contents 1 Product Overview ..................................................................................................................... 4 1.1 Functional O verview ............................................................................................... 4 1.2 Feature Hig[...]

  • Seite 4

    4  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 1 Product Ov erview 1.1 Functional Overview The RuggedSw itch     RS500 is a substation harde ned, fiber optical Ethe rnet switch specifically designed to ope rate in harsh environments such as those found in ele ctric utility substations and harsh industria l environments. The RS50[...]

  • Seite 5

    5  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 1.3 RS500 Front Panel Description Fig. 1.3.1 RS500 Fro nt Panel Detail ITEM Activity Comments Solid Link Established LINK LED (Yello w) Blinking – On ce per second Tx, Rx Activity Tx LED (Red ) Blinking Tx (Transmit) Activity Rx LED (Gree n) Blinking Rx (Receive) Activity POWER LED (Red) Soli[...]

  • Seite 6

    6  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 1.4 RS500 Top and Bottom View Fig. 1.4.1 RS500 To p and Bottom View Surge Ground DC(+) DC(-) Safety Ground Stud Failsa fe Output Relay Botto m View Top View DIN Rail Mounting Bracket 100 BaseFX Port MTRJ Connector 10BaseFL Ports ST Connector s Reset DIN Rail Mounting Bracket[...]

  • Seite 7

    7  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 2 Installation 2.1 DIN Rail Mounting Fig. 2.1.1 RS500 Ra il Mounting DIN RAI L DIN R AIL Mounting Latch Screw Driver Release Action Release Slot Release Direction RS500 DIN Rail Mounting & Release Side View Front View DIN R AIL[...]

  • Seite 8

    8  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 2.2 Power Supply Wiring and Grounding Fig. 2.2.1 RS500 P ower Supply Inputs The power supp ly input is connected as follows: 1. + = DC (+) is connect ed to the positive (+) termina l if the power source is DC or to the (Hot) terminal if t he power source is AC. 2. - = DC (-) is conne cted to th[...]

  • Seite 9

    9  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 2.2.1 Powe r Supply - DC Input Fig. 2.2.2 Powe r Supply – DC Input Note: Ground bus can either be connected to the G round Stud on the rear of the RS50 0 chassis, or the Surge G round port on the screw-in termina l block.[...]

  • Seite 10

    10  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 2.3 HIPOT (Dielectric Strength) Testing HIPOT Dielectric st rength testing cannot be performed in the fie ld due to transient/surge suppression circu itry connected to the RS50 0 Surge/Chassis Ground. All Ru ggedSwitch products are HIPOT tested according to IEC 6025 5-5 (Section 6) during fina[...]

  • Seite 11

    11  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 2.4 Failsafe Output Wiring and Specifications The “Failsafe” outpu t relay is provided to signal critical e rror conditions that may occur on the RS500. The conta cts are energized upon power up o f the unit and remain energized until a critical error occurs. N orm all y Cl os e d C o m m [...]

  • Seite 12

    12  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 3 T echnic al Specification s 3.1 Power Supply Specifications Power Su pply Type Minimum Input Maximum Input Fuse Rating Maximum P ower Consumption 24 VDC 18 VDC 36 VDC 5A(F) 48 VDC 36 VDC 59 VDC 3.15A(T) HI (110 VDC) 88 VDC 150 VDC 3.15A(T) 10 W NOTES: 1. (T) denotes ti me-delay fuse 2. For c[...]

  • Seite 13

    13  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 3.4 Fiber Optical Specifications Parameter Ports 1 to 4 10Mbps Por ts Uplink 100Mbps Port Multi-Mode Single-Mode* Multi-Mode Single-Mode* Speed Standa rd 10BaseFL 100BaseFX Connector Type ST MTRJ LC Segment Length 2 km 15 km 2 km 15 km Optical Wave length 820nm 1310nm 1300nm 1310nm Cable Size [...]

  • Seite 14

    14  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 3.6 Type Test Specifications Electrical Sa fety Levels Comments Dielectric Withstan d 2 kV rms for 1 minu te ANSI/IEEE C37.90 (1989) IEC 60255 -5 (Section 6) High Voltage Imp ulse 5 kV peak I EC 60255-5 (Sec tion 8) Insulation Re sistance 50 0 VDC for 1 minute IEC 60255-5 (Section 6 Electrical[...]

  • Seite 15

    15  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 3.7 Operating Environment Parameter Range Comments Ambient Ope rating Temperatu re -40 to 85 ° C Ambient Temperature a s measured from a 30cm radius surround ing the center of the R500 enclosure. Ambient Relative Humidity 5% to 95% Non-conden sing Ambient Storage Temperatu re -40 to 85 ° C 3[...]

  • Seite 16

    16  2008 Rugge dCom Inc. All rights r eserved Rev101 3.9 Agency Approvals Agency Standards Comments cCSAus, CE CSA C22.2 No . 60950, UL 60950, EN 60950 EN 61000-6 -2 Approv ed FCC FCC Part 15, Class A Approved 4 W arranty RuggedCom wa rrants this product for a period of five (5) years from date of purchase. For warranty deta ils, visit http://ww[...]