Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Primera finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Primera Signature, Inscripta rinter Autoloader widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Operator’s Manual For Use With the Signature ® III CD Color Printer or Inscripta™ Thermal CD Printer Two Carlson Parkway North • Plymouth, MN 55447-4446 U.S.A. Phone: 1-800-797- 2772 • 763-475-6676 • FAX: 763-475-6677 Internet: www.primeratechnology.com[...]

  • Seite 2

    2[...]

  • Seite 3

    3 © 2000 All rights reserved. Notices: The information in this document is subject to change without notice. NO WARRANTY OF ANY KIND IS MADE WITH REGARD TO THIS MATERIAL, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. No liability is assumed for errors contained herein or for incident[...]

  • Seite 4

    4 For Users in Canada: This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise for digital apparatus set out on the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications. Le present appareil numerique n’emet pas de bruits radioelectriques depassant les limites applicables aux appareils numeriques de la clas[...]

  • Seite 5

    5 Table of Contents SECTION 1: GETTING STARTED A. Introduction ........................................................................................................... 6 B. Choosing a Good Location ....................................................................................... 6 C. Unpacking and Inspection ...............................[...]

  • Seite 6

    6 SECTION 1 : GETTING STARTED A. Introduction Thank you . . . . . . for purchasing a Conductor Printer Autoloader. This device automates the transport of up to 50 optical discs (CD-R, DVD-R, etc.) per batch into and out of a Primera Technology Signature III CD Color Printer or Inscripta Thermal CD Printer. Designed for reliable, unattended operatio[...]

  • Seite 7

    7 Front Panel and Top Ink Jet CD Printer Robotic Arm Input Bin LED Status Light Pick Button Sequence Button Pause Button Control Panel Output Bin CD Printer Tray Figure 1: Conductor and Signature III CD Color Printer Thermal CD Printer Robotic Arm Input Bin LED Status Light Pick Button Sequence Button Pause Button Control Panel Output Bin CD Printe[...]

  • Seite 8

    8 Rear Panel This illustration shows the input ports found on the rear panel of Conductor: Power Input Por t Printer Control Por t Control Port SCSI Por t Figure 3: Rear Panel of Conductor Please note that the SCSI port is not installed on your Conductor. Instead, a metal blank-off plate has been put in its place. The Control Port is installed but [...]

  • Seite 9

    9 SECTION 2: HARDWARE AND CABLE SET-UP A. Connecting the Parts and Interface Cables Follow these steps to integrate your autoloader and printer: 1. In the Conductor shipping box you will find the Input and Output Bins. Place the Bins in their correct places as shown in Figure 1. Depending upon which printer you are using, you’ll see that the loca[...]

  • Seite 10

    10 1 2 Figure 6: Attaching the Printer Stand Make sure that the Printer Control Cable is routed neatly out the back of the Printer Stand so that it can be connected to your printer. If you are using the Inscripta Thermal CD Printer, you will also need to install a Tray Support Bracket to the top cabinet of the Conductor. Follow the instructions pac[...]

  • Seite 11

    11 6. Connect the other end of the Printer Control Cable to the printer’s rear-panel 6-pin mini-DIN port. Figure 9: Connecting the Printer Control Cable 7. Connect both ends of the Parallel Cable. One end is connected to the Parallel Input Port on the rear panel of the printer. The other end is connected to your PC’s Parallel Printer Output Por[...]

  • Seite 12

    12 B. Hardware Test 1. Load the Input Bin with at least 4-5 CDs and place the output bin in the proper location. Figure 12 : Loading CDs 2. Press the Sequence Button on Conductor’s front panel. The Robotic Arm will swing over to and above the Input Bin. 3. Press the Pick Button. The Robotic Arm will pick up a CD. 4. Press the Sequence Button agai[...]

  • Seite 13

    13 NOTE TO USERS OF SIGNATURE AND SIGNATURE II CD COLOR PRINTERS: Due to a slight difference in CD Tray length between these earlier models, the instructions for adjusting the printer on the Printer Stand may not lead you to a perfect alignment. As an alternative to the procedure explained in the printer stand instruction sheet, simply remove the a[...]

  • Seite 14

    14 SECTION 3: INTERPRETING THE LED STATUS LIGHTS The LED Status Lights, located on Conductor’s front panel, can tell you a lot about what is happening at any given moment with the operation of the autoloader. To accurately interpret what is meant when the lights are on, off or flashing, refer to the following chart: A. Power LED Status Condition [...]

  • Seite 15

    15 SECTION 4: MAINTENANCE AND TROUBLESHOOTING Conductor is designed to operate for extended periods of time with very little attention. In fact, no regular maintenance is recommended other than cleaning the outside case. IMPORTANT: Do NOT attempt to oil or grease the Duplicator’s Robotic Arm shaft or other components. You will likely cause more h[...]

  • Seite 16

    16 SECTION 5: TECHNICAL SPECIFICATIONS Model Conductor Printer Au toloader Robotics Controlled by Primera Technology Signature, Signature II or Signature III CD Color Printers or Inscripta Thermal CD Printer Minimum System Pentium II/III or Celeron Processor (or equivalent) at 233 MHz or higher, 32MB RAM, one free ECP parallel printer port, 2MB ava[...]

  • Seite 17

    17 INDEX Bins Input ..................................................................................................................... 7, 9 , 12, 13 Output ................................................................................................................... 7, 9, 12, 13 Buttons Pause ................................................[...]

  • Seite 18

    18 Tech Support ............................................................................................................................. 15 Tray Support Bracket .................................................................................................................. 10 Unpacking ........................................................[...]