Peavey MP 600 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Peavey MP 600 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Peavey MP 600, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Peavey MP 600 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Peavey MP 600. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Peavey MP 600 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Peavey MP 600
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Peavey MP 600
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Peavey MP 600
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Peavey MP 600 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Peavey MP 600 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Peavey finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Peavey MP 600 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Peavey MP 600, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Peavey MP 600 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    MP 600 Po wer ed M ix er ™ Oper ating Guide[...]

  • Seite 2

    Intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons. Intended to alert the user of the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the produc[...]

  • Seite 3

    MP ™ 600 POWERED MIXER Thank you for purchasing the Peavey MP ™ 600! The MP ™ 600 is a seven-channel mixer with a variety of built-in features, including a dedicated line input channel (summed input for a tape deck or other line level device), 32-bit digital reverb, channel and master equalizers and a 80 W power amplifier , all housed in a ru[...]

  • Seite 4

    POWER This section describes the proper application of AC power to your MP 600. T o ensure the safety of you and your MP 600, please pay close attention to any designated cautions. 1. POWER SWITCH Used to turn AC mains power on or off. 2. FUSE The fuse is located within the cap of the fuseholder . If the fuse should fail, IT MUST BE REPLACED WITH T[...]

  • Seite 5

    SPEAKER CONNECTIONS This section will help you locate the two speaker output jacks on the rear of your MP 600. Though there are two output jacks, they are mono (parallel) and not stereo. (2 — 8 ohms speakers) W ARNING: NEVER ALLOW YOUR T OT AL SPEAKER IMPEDANCE TO DROP BELOW THE INDICA TED MINIMUM IMPEDANCE. 4. SPEAKER OUTPUTS T wo parallel 1/4&q[...]

  • Seite 6

    CHANNEL SEVEN FEA TURES Channel 7 has two 1/4" line inputs and RCA tape inputs. These inputs are summed. They add (sum) the left and right signals of a stereo source such as a tape or CD player . 1 1. LINE AND T APE INPUTS RCA and 1/4" jacks accept a stereo input from a CD player , tape deck or keyboard. These inputs are summed internally[...]

  • Seite 7

    13. REVERB FOOTSWITCH Provided for connection of the optional remote footswitch. The footswitch is used to activate/defeat the reverb. Y ou may use the ON/OFF single-button switch #0051000. 14. EFFECTS OUTPUT Plugging into this mono (TS) 1/4" output disconnects the internal reverb, allowing you to utilize external effects devices. In order to [...]

  • Seite 8

    NOTE: All specifications are typical unless otherwise noted. 0 dBV = 1 V olt RMS 0 dBu = .778 V olts RMS All specs are referenced to nominal output level (0 dBv) unless otherwise noted. All measurements are wideband 20 Hz to 20 kHz unless otherwise noted. All control settings are nominal (50% rotation) unless otherwise noted. CHANNEL: Equivalent In[...]

  • Seite 9

    MP ™ 600 LEVEL DIA GRAM 9[...]

  • Seite 10

    10 L R Out Preamp out Effects Unit In L R Out Tape Deck* *Tape deck and Effects Unit should not be connected at the same time. Both are shown for demonstration purposes only. TKO ™ 115s PVM ® 22 112 TLS ™ Outputs on back MP ™ 600 HOOK UP DIA GRAM[...]

  • Seite 11

    MP ™ 600 MEZCLADORA AMPLIFICADA Gracias por comprar la mezcladora Peavey MP 600. La MP 600 es una mezcladora de siete canales con una variedad de características incluidas, incluyendo un canal de entrada dedicada a niveles de línea (entrada sumada para un deck de cinta u otro aparato de nivel de línea), reverb digital de 32 bits, ecualizadores[...]

  • Seite 12

    PODER Esta sección describe la aplicación correcta de poder CA a tu MP 600. Para asegurar tu seguridad y la de tu MP 600, por favor presta atención a todas las precauciones indicadas. 1. SWITCH DE PODER Se usa para encender o interrumpir la corriente. 2. FUSIBLE El fusible está localizado dentro de la tapa del receptáculo para el fusible. Si e[...]

  • Seite 13

    CUIDADO: Nunca permitas que el total de la impedancia de las bocinas caiga por debajo de la impedancia mínima. 4. SALIDAS DE BOCINAS Dos conexiones paralelas de 1/4" son proporcionadas como salidas del amplificador . El mínimo de impedancia para las bocinas debe ser 4 ohmios. CARACTERÍSTICAS DE LOS CANALES (1-6) La siguiente sección descri[...]

  • Seite 14

    CARACTERÍSTICAS DEL CANAL SIETE El canal 7 tiene dos entradas de 1/4"de línea y RCA de cinta. Estas entradas son sumadas. Suman las señales estéreo izquierda y derecha de la fuente como un reproductor de CDs. 1 1. ENTRADAS DE LÍNEA Y CINT A Las entradas de RCA y 1/4" estéreo aceptan señales de una fuente estéreo como un reproducto[...]

  • Seite 15

    13. CONTROL DE PEDAL DE REVERB Se proporciona para la conexión de un controlador de pedal opcional. El pedal te permite activar o desactivar el reverb. Puedes usar el switch de un sólo botón #0051000. 14 SALIDA DE EFECTOS El conectar a esta salida mono (TS) de 1/4" desconecta el reverb interno, permitiéndote utilizar procesadores de sonido[...]

  • Seite 16

    MP 600 ESPECIFICACIONES NOT A: T odas las especificaciones son típicas, a menos que se indique de otra forma. 0 dBv= 1 V oltio RMS 0 dBu= .778 V oltios RMS T odas las especificaciones se referencían a nivel de salida nominal (0dBv) a menos que se indique de otra forma. T odas las medidas se hacen de 20 HZ a 20 kHz a menos que se indique de otra f[...]

  • Seite 17

    MP ™ 600 MIXEUR AMPLIFIE Nous vous félicitons pour l’achat de ce Peavey MP ™ 600. Le MP ™ 600 est une table de mixage amplifiée comportant 7 canaux et de multiples fonctions: un canal avec entrée ligne (entrées sommées pour lecteurs de cassettes ou toute source de niveau ligne), une réverbe numérique 32 bit, des équalisations par ca[...]

  • Seite 18

    ALIMENT A TION 1. INTERRUPTEUR D’ALIMENT A TION Permet la mise sous tension de la MP600. 2. FUSIBLE Ce fusible est connecté à l’alimentation principale. Ne remplacez le fusible que par un mod- èle du même type et de même valeur . SI LE FUSIBLE GRILLE CONST AMMENT , APPORTEZ L ’APP AREIL À UN RÉP ARA TEUR PEA VEY AGRÉÉ. A TTENTION: NE[...]

  • Seite 19

    CANAUX 1 A 6 Certaines des caractéristiques et fonctionnalités des canaux 1 à 6 s’appliquent aussi au canal 7. 5. ENTREE MICRO Cette entrée XLR est optimisée pour les micros et autres sources basses impédances. La borne 2 est l’entrée positive. L ’alimentation Phantom (+15V) est appliquée aux bornes 2 et 3 en permanence (la borne 1 es[...]

  • Seite 20

    CANAL 7 1 1. ENTREES LIGNE ET T APE Ces entrées RCA et Jack acceptent les signaux stéréos de lecteurs CD, lecteurs cassettes ou claviers et les somme pour en faire un signal mono. A TTENTION: ne reliez pas les connecteurs T APE IN et T APE OUT aux entrées et sorties du même lecteur sous risque de créer un important larsen. Utilisez deux appar[...]

  • Seite 21

    A TTENTION: Lors de l’utilisation d’un canal comme retour d’effets, il est important de régler son contrôle d’effets au minimum (position “0”). Si cette règle n’est pas appliquée, un larsen important surviendra pouvant endommager l’appareil ou vos haut-parleurs. 15. SORTIE MAIN Sortie Jack asymétrique pouvant être utilisée po[...]

  • Seite 22

    22 NOTE: All specifications are typical unless otherwise noted. 0 dBv = 1 V olt RMS 0 dBu = .778 V olts RMS All specs are referenced to nominal output level (0 dBv) unless otherwise noted. All measurements are wideband 20 Hz to 20 kHz unless otherwise noted. All control settings are nominal (50% rotation) unless otherwise noted. CHANNEL: Equivalent[...]

  • Seite 23

    MP ™ 600 POWER MIXER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Peavey MP ™ 600! Der MP ™ 600 ist ein Siebenkanal- Mischpult mit vielen Funktionen, unter anderem einem Line-Input Kanal (kombinierter Eingang für ein Kassettendeck oder ein anderes Gerät), 32-bit digital Reverb, Kanal- und Master-Regler und einem 80 W-V erstärker , alles zusammen u[...]

  • Seite 24

    POWER (NETZANSCHLUSS) Dieser Abschnitt beschreibt den richtigen Stromanschluss an Ihren MP 600. Um Ihre Sicherheit und die Ihres MP 600 zu gewährleisten, beachten Sie bitte alle W arnhinweise genau. 1. POWER SWITCH (NETZSCHAL TER) Zum Ein-und Ausschalten der Stromzufuhr . 2. FUSE (GERÄTESICHERUNG) Die Sicherung befindet sich im Deckel der Sicheru[...]

  • Seite 25

    Achtung: Die Gesamt-Lautsprecher-Impedanz darf nie das angegebene Minimum unterschreiten. 4. SPEAKER OUTPUTS (LAUTSPRECHERAUSGÄNGE) Am V erstärkerausgang sind zwei parallele 6,3 mm-Buchsen angebracht. Minimal-Impedanz für Lautsprecher ist 4 Ohm. KANAL (1 — 6) FUNKTIONEN Der folgende Abschnitt beschreibt die Kanäle 1 — 6. Diese Eingangskanä[...]

  • Seite 26

    FUNKTIONEN DES KANAL SIEBEN Kanal 7 hat zwei 6,3 mm-Eingänge und RCA-T ape-Eingänge. Diese Eingänge werden zusammengelegt. Sie vereinen das linke und rechte Signal einer Stereo-Quelle, wie z.B. eines T apes oder eines CD-Players. 1 1. LINE UND T APE INPUTS (LINE- UND T APE-EINGÄNGE) RCA- und 6,3 mm-Buchsen nehmen ein Stereo-Eingangssignal von e[...]

  • Seite 27

    13. REVERB FOOTSWITCH (REVERB FUSSSCHAL TER) Für die V erbindung mit einem optionalen, entfernt aufgestellten Fußschalter . Der Fußschalter wird zum Ein-und Ausstellen des Halleffekts verwendet. Sie können ON/OFF Einknopf- Schalter #0051000 verwenden.. 14. EFFEKTE OUTPUT (EFFEKTE-AUSGANG) Einstecken in diese Mono (TS) 6,3 mm Buchse trennt den i[...]

  • Seite 28

    Beachten Sie: Alle Spezifikationen sind die Regel, es sei denn, etwas anderes ist vermerkt. 0 dBv = 1 V olt RMS 0 dBu = 0,778 V olt RMS Alle Spezifikationen beziehen sich auf den nominalen Output (0 dBv), es sei denn, etwas anderes ist vermerkt. Alle Maße sind Breitband 20 Hz bis 20 kHz es sei denn, etwas anderes ist vermerkt. Alle Einstellungen s[...]

  • Seite 29

    NO TES: 29[...]

  • Seite 30

    30 IMPOR T ANT SAFETY INSTRUCTIONS W ARNING: When using electric products, basic cautions should always be followed, including the following: 1. Read these instructions. 2. Keep these instructions. 3. Heed all warnings. 4. Follow all instructions. 5. Do not use this apparatus near water . For example, near or in a bathtub, swimming pool, sink, wet [...]

  • Seite 31

    31 PEA VEY ELECTRONICS CORPORA TION LIMITED W ARRANTY Effective Date: July 1, 1998 What This W arranty Covers Y our Peavey W arranty covers defects in material and workmanship in Peavey products purchased and serviced in the U.S.A. and Canada. What This W arranty Does Not Cover The W arranty does not cover: (1) damage caused by accident, misuse, ab[...]

  • Seite 32

    Features and specifications subject to change without notice. Peavey Electronics Corporation • 71 1 A Street • Meridian • MS • 39301 (601) 483-5365 • F AX (601) 486-1278 • www .peavey .com ©2000[...]