Peavey IDC 150T II Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Peavey IDC 150T II an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Peavey IDC 150T II, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Peavey IDC 150T II die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Peavey IDC 150T II. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Peavey IDC 150T II sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Peavey IDC 150T II
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Peavey IDC 150T II
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Peavey IDC 150T II
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Peavey IDC 150T II zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Peavey IDC 150T II und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Peavey finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Peavey IDC 150T II zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Peavey IDC 150T II, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Peavey IDC 150T II widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    1 Cover for IDC™ 150T II[...]

  • Seite 2

    2 Intended to alert the user to the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons. Intended to alert the user of the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying[...]

  • Seite 3

    3 IDC™ 150T II TM ® Congratulations on your purchase of the IDC™ 150T II . The IDC™ 150T II power amplifier is a three rack space, solid state, mono power amplifier capable of delivering more than 150 W RMS. The unit has been designed to be reliable, meeting the needs of most fixed installation applications. One of the most significant featu[...]

  • Seite 4

    4 BACK P ANEL FEA TURES: FUSE (6) W ARNING: THE FUSE SHOULD ONL Y BE REPLACED WHEN THE POWER CORD HAS BEEN DISCONNECTED FROM ITS POWER SOURCE. CAUTION: USING A FUSE LARGER THAN THE RECOMMENDED SIZE COULD RESUL T IN PERMANENT DAMAGE TO THE AMPLIFIER. The fuse is located within the cap of the fuseholder . If the fuse should fail, IT MUST BE REPLACED [...]

  • Seite 5

    5 INST ALLA TION INFORMA TION: POWER HANDLING AND GROUNDING For your safety , we have incorporated a 3-wire line (mains) cable with proper grounding facilities. It is not advisable to remove the ground pin under any circumstances. If it is necessary to use the equipment without proper grounding facilities, suitable grounding adapters should be used[...]

  • Seite 6

    6 Due to our efforts for constant improvements, featur es and specifications listed herein ar e subject to change without notice. SPECIFICA TIONS (all measur ements @ 120 V AC, 60 Hz or 24 V DC) Rated Output Power: (typical value) AC powered, continuous sine wave: 70 volt line 32.7 ohms, 1 kHz, 1% THD: 150 W RMS 25 volt line 4.2 ohms, 1 kHz, 1% THD[...]

  • Seite 7

    7[...]

  • Seite 8

    8 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS WARNING: When using electric products, basic cautions should always be followed, including the following: 1. Read all safety and operating instructions before using this product. 2. All safety and operating instructions should be retained for future reference. 3. Obey all cautions in the operating instructions and on[...]