Paxar 9450 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Paxar 9450 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Paxar 9450, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Paxar 9450 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Paxar 9450. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Paxar 9450 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Paxar 9450
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Paxar 9450
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Paxar 9450
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Paxar 9450 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Paxar 9450 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Paxar finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Paxar 9450 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Paxar 9450, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Paxar 9450 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    M TC9450EMGR Re v . A 5/96 ©1994 Monarch Marking Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Bedienerhandbuch Published by the Technical Communications Department. In den U.S.A. gedruckt. Monarch ® 9450  RASCAL  Drucker[...]

  • Seite 2

    M TC9450EMGR Re v . A 5/96 ©1994 Monarch Marking Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Bedienerhandbuch Published by the Technical Communications Department. In den U.S.A. gedruckt. Monarch ® 9450  RASCAL  Drucker[...]

  • Seite 3

    Für jedes Produkt und Programm gelten ausschließlich die dem Produkt bz w . Programm beiliegenden Garantiebestimmungen. Monarch behält sich das Recht vo r , jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Produkt- und/oder Programmänderungen vorzunehmen und deren Verfügbarkeit einzuschränken. Hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der in[...]

  • Seite 4

    Vorwort Diese s Bedi enerh andb uch beschreib t, wie man ! die Bat ter ie lädt . ! Etike tten einl egt. ! die Kommunikat ionsverb indu ng he rstellt . ! einen Dr uckauftrag sch ickt. ! den Dr ucker pfl egt un d warte t. ! möglich e Pr oble me lö st. Es enthält au ßerdem Pr oduktspezifikatio nen und Zubehö rinf ormation en. L eserschaft ––[...]

  • Seite 5

    W ichtige Begriffe ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Die f olgende n Beg riff e w erden in diesem Handb uch v erwendet. A uf-Nac hfrage- V erf ahren D ruckv e rfahren, be i dem der Dr uck e r beim Drüc k en der T aste [Feed] (V or sch ub) je weil s ein [...]

  • Seite 6

    Indizier te Etiketten Etikett entyp, bei dem der Dr uck e r er k en nt, wo ei n Etike tt beginn t oder end et. Eine Sor te d er indi zier te n Etik etten hat schwarze Mar kierung en auf de r Rückseite, um die se A ufg abe zu erfü llen. K ommunikations- parameter Eins tellun gen, die bestim men, w ie der Druck er und d er Hos trechn er mite inande[...]

  • Seite 7

    9450 Be dienerhand buch iv[...]

  • Seite 8

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1 V erwendung der T asten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 Laden der Batter ie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3 Entf er nen und Einlegen der Batter ie . . . . . . . . . . . . . . .[...]

  • Seite 9

    Kapitel 5 Pfle ge und W art ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1 Beseitigung eines Etikettenstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1 Einsetzen der Etik ettenführ ung . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3 Reinigen des Druckk opfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4 Reinigen von Laufrolle und T renn[...]

  • Seite 10

    [...]

  • Seite 11

    Kapitel 1 Erste Schritte Der 94 50  RASCAL  Druc ker ist e in trag barer Thermodirekt -Druc k er . In diesem Kapitel e rf ahren Sie , wie ! man die T asten auf de r Ob erseit e des Dr ucker b enut zt. ! man di e Batterie lädt u nd benutz t. ! der E nergies parm odus funk tionie rt. ! man den Gur t anbr ing t. 1-1[...]

  • Seite 12

    V er wendung der T asten –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Oben auf de m Druc ker b efinden sich , wie abgebil det, zwei T asten und ein e LED-Anzeige. [Feed] Dient mehreren Zweck en: ! transportie rt die Et iketten. Si ehe Kapitel 4, “Drucken”, bezügli ch Info rm[...]

  • Seite 13

    [On/Off] Dient mehreren Zwec ken: ! scha ltet den D rucke r ein u nd aus . ! schal tet den D rucker vom Ener giesp armod us in d en Betr iebsmod us. Siehe den A bschnit t “Übe r den E nergi espar mod us” w eiter hinte n in die sem Ka pitel . ! ermögl icht da s Rücksetze n des Druckers zum normalen Druckverf ahre n nach de m Drucke n eines T [...]

  • Seite 14

    W enn Sie d ie Batterie ni cht aufl aden od er v erwende n, v er lier t sie tä glich 2-3% ihre r Ladung . Ext rem heiße Um geb u ngen erhö hen diese E ntladungsrat e , während e xtre m kalte Umge bu ngen s ie v erringern. F alls es während de s Druckprozesses zum Batterie ausfall kommt, erset z en S ie die Batte rie, oder l aden Si e sie wiede[...]

  • Seite 15

    2. Steck en S ie den kl einen r unden Stecker am Kabe l des Ladeger äts, wie d argestellt, i n die Buchse an der Batterie. Die L ED-Anzeige de s Ladegeräts leucht et konstant ge lb , wenn d as Ladege rät rich tig ange schl ossen i st. 3. Schli eßen Sie das La deger ät an eine 11 5V -S tec kdos e an. Ein vollständi ger Ladev or gang dauer t ca[...]

  • Seite 16

    Entfer nen und Einleg en der Batterie ––––––––––––––––––––––––––– Zum En tf ernen oder Ein legen d er Batterie m üssen Sie den Dru c ker nicht ausschalten. Entfe r nen der Ba tteri e Um di e Batterie zu entf er ne n: 1. Den Dr uc ker wi e darg estellt ha lten. 2. Die se itlich en Halte r an der[...]

  • Seite 17

    Über den Ener giespar modus –––––––––––––––––––––––––––––––––– W enn der Druc ke r für eine besti mmte Zei t nicht ben utzt wird, schaltet er auf E nergiesparmodus um , um Batteriestrom zu sparen . W ährend des Ener gies parzus tands erhäl t der Druc ke r alle Druc kaufträge a[...]

  • Seite 18

    Anbringen des Gurts –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mit dem mitg elief e r ten Gur t w ird Ihr Druck er zum tragbaren D r u cke r. Anbringe n des G ur ts: 1. Eine de r Klemme n anheben und den Gur t dar un terschie ben. 2. Die Klemme loslassen. 3. Diese Schritt[...]

  • Seite 19

    Kapitel 2 Einlegen der Etiketten Der Drucker verarbeite t Ther mo- , Klebe- und Ka r tonet iketten mit un d ohne R ückseitenmar kier ung. S ie können auch mit oder oh ne K ern ausgeführt se in. Wir em pf ehlen di e V erw endung v on Synth etik-Eti k etten (nic ht P apiere tik etten) zum Druc ke n v on seriellen Codes oder Barc odes mit ho her Sp[...]

  • Seite 20

    Einlegen der Et iketten für das T rennver fahren –––––––––––––––––– V erwenden Sie im T re nnv e rfahren nur Span nschnit t-Eti ketten. V erw enden Sie Etik etten bis m axima l 5,2 cm . F alls Sie besond ere Etikettena nf or derung en haben, n ehmen Sie un ter der au f der Rüc kseit e dies es Han db uchs au fge[...]

  • Seite 21

    3. Die Halte r auf beiden Seiten de s T räg ergeste lls zusa mmen drüc k en und nach v or ne zieh en. 4. Die V orderkante der Eti k etten in d ie Etik ettenführung führen un d dabei die E tik ettenrolle in den Etik ettens chacht f all en lassen . Die E tik e tten an di e Rüc kseite des Etik ettenschac htes d rück en. Mit den Fingern die Etike[...]

  • Seite 22

    5. Den Etik ettenhalte r in den E tiketten schac ht schie ben und geg en die E tik e ttenrol le dr üc ken. S telle n Sie sicher , daß sich die Etik etten frei drehen. 6. Die Et iketten folgen der maßen du rch den Dr uc ker transpo r tieren: ! Den Druckko pfhebel nach unte n drücken, u m den Druckkopf zu schließen. Ist d er Drucker au sgeschalt[...]

  • Seite 23

    8. Die Et ik ette n v om T räger pa pier en tf er nen. h Stel len Sie sicher , daß die Etiketten an der Rückwand des Dr uck e rs anl iegen, wenn sie de n T ranspor tsch acht verlasse n. Ist dies n icht der F a ll, den Dr uc kkopf öffnen und die Eti k ett en er neut ausr ichten . De n Druckkopf schließen. 9. Das T räger gestel l wieder richtig[...]

  • Seite 24

    Einlegen der Etiketten für das Nicht- T rennver fahren ––––––––––––– Im Nicht -T rennv erfahren können Sie Sp annsch nitt- oder Preßsc hnitt-Eti ketten v erw enden. V erwenden Sie Et ik etten bi s max. 5,6 cm . F a lls Sie besond ere Etikettena nf or der ungen hab en, ne hmen Sie unte r der auf der Rückseite dieses Han[...]

  • Seite 25

    3. Die V orderkante der Etik etten durch di e Etik ettenfüh rung führen un d dabei die E tik ettenrolle in den Etik ettens chacht f all en lassen . Die E tik e ttenrol le an die Rückseite des Etik ettenschac hts drüc ke n. Mit den Fi ngern die Etik etten in den T ranspo r tschac ht dr ück en. 4. Den Et ike ttenhalter in de n Etik ettensch acht[...]

  • Seite 26

    Entfer nen der Etiketten –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Um die Et ik et ten zu ent f er nen: 1. Den Et ike ttenhalter wie d argeste llt abne hmen. 2. Die Et iketten so nahe wi e möglich an d er Etiketten führu ng abrei ßen oder ab schn eiden und die E tik ettenro[...]

  • Seite 27

    Kapitel 3 Druck erkommunikation Nur Syst emverwalt e r . Bev or de r Drucker einen D ru c kau ftrag v om Hostrechner erhalten kann, müssen Sie: 1. die K ommu nikati onspa ram eter eins tellen . 2. die K ommu nikati onskabel ansc hließe n. 3. den Dr uck e r einschalten . Einstellen der Kommu nikationsparameter ––––––––––––?[...]

  • Seite 28

    2. [ F e e d ] d rück en und h alten, da bei die Batt erie wie der ansch ließen und war ten, bi s die LED -Anzeige von gelb nach gr ün wechsel t. Di e T a ste wieder loslassen. 3. [ F e e d ] einmal drück en. Die LED -Anzeig e b link t ein mal. [Feed] drüc ken ... Zum Einstellen der Baud rate auf ... Einmal 3 8400 Zwe imal 192 00 Dreimal 9600 [...]

  • Seite 29

    6. [ F e e d ] vier m al drück en, um den Ei nstell ungsmodus der K ommunikationsp arameter zu v er lassen. Es wird autom atisch ei n T estetik ett gedruck t, das die neuen K om m u nikations paramete r z eig t. Die L ED-Anzeige e rl ischt. 7. Die Ba tter ie ent f er nen. [On/Off] drücken und dabe i die Batterie wi eder ans chli eßen, um zum no [...]

  • Seite 30

    h D en Dr ucke r N IEMAL S am Ka bel tra gen. Siehe Kapitel 7, “Spe zifikati onen”, für Kabelstif tdefi nitionen. Entfer nen des Kommu nikationskabels ––––––––––––––––––––––––– Um da s Kabel z u entf ernen: 1. Den Dr uck e r mit einer Ha nd f esthal ten. 2. Den Kab elhalte r mit de r anderen Ha[...]

  • Seite 31

    Kapitel 4 Drucken Diese s Kapi tel bes chreibt: ! das D rucke n im A uf -Nach frage- V erfah ren. ! das Ent fern en des T rä gerpa piers. ! das Dru cken im En dlosve rfahr en. ! das Lösche n eines Drucka uftrags aus d em Druckerspe icher . ! das v orüberg ehende Anhalte n des D ruckv orga ngs. h Für ei nen Druc kauftrag w enden Sie s ich a n Ih[...]

  • Seite 32

    2. Senden Sie den Druck auftra g. 3. [ F e e d ] drüc ken, um ei n Etik ett auszuw erfe n. 4. Jedes Et ik et t nach dem Dr uc ken entfer nen. Schr itte 3 u nd 4 zur F o r tsetzung de s Druckv or gangs wied erholen . Entfer nen des T rägerpapiers ––––––––––––––––––––––––––––––––––[...]

  • Seite 33

    V o r über gehendes Stoppen des Dr uckers –––––––––––––––––––––––– Um de n Dr uc ker während de s Drucks im Endlos v e rf ah ren vorüber gehen d anzuhalten , [Feed] dr ück e n. Um das Dr uc ken des la uf enden Druck auftr ags wie der aufz unehme n, noch einm al [Fe ed] dr üc ken. L öschen eines [...]

  • Seite 34

    9450 Be dienerhand buch 4-4[...]

  • Seite 35

    Kapitel 5 Pflege und Wartung Diese s Kapi tel erklärt, wie man: ! einen E tiket tenst au be seitig t. ! den Dr uckkopf r einig t. ! T renn kling e und Laufr oll e rein igt . Beseitigung eines Etikettenstaus –––––––––––––––––––––––––––––– W enn sich di e Etikette n w ährend des Druc kens [...]

  • Seite 36

    2. F alls Ih r Drucker eine ab nehmbare Et ik e ttenführ ung ha t, entf er ne n Sie sie . F asse n Sie den Druc ker f est m it ei ner Hand, un d sch ieben S ie die E tik ettenführung mi t der anderen Hand wi e darges tellt he raus . h Ziehen Sie die Etikette nführung NICHT v ollst ändig aus dem Dr u cke r. 3. V erw enden Sie Ihre Fi nger (n iem[...]

  • Seite 37

    Einsetzen der Etikette nführ ung F alls sich die Et ik ettenfüh rung aus de m Druc ker l öst: 1. Die E tik ettenfüh rung nach u nten kipp en und die Sp erre in die O bersei te der Spur einführe n. 2. Die E tik ettenfüh rung so ki ppen, daß s ie m it der Spu r überein stim mt, und dann v orsic htig an der Spur e ntlang schiebe n, bis sie sic[...]

  • Seite 38

    R einigen des Dr uckkopfes –––––––––––––––––––––––––––––––––––– Reinig en Sie d en Druc kk opf tägl ich, w enn Si e den Druc ker in übermäßig v ersc hmu tzten, he ißen od er f euchten Umge bu ngen verwenden. Reini gen Sie ihn ebenfalls nach j e weils fü nf Etikett enrol l[...]

  • Seite 39

    R einigen von Laufroll e und T rennklinge –––––––––––––––––––––––– Um La ufrolle u nd T rennkl inge zu r einig en: 1. Den Dr uc ker ausschalten. 2. Etiketten , f alls n icht scho n gescheh en, entfer nen. Siehe “Ent f er nen de r Etiketten” in Kap itel 2 für weitere Infor mat ionen. g NIEMALS Eti[...]

  • Seite 40

    5. Mit dem W attestäb chen über die Laufro lle und die T renn klinge r eiben, um jeglich e Rüc kständ e zu beseitig en. 6. Den Dr uck e r kurz tr oc knen lasse n. Etikett en dann wied er einl egen. T rennk linge Laufr olle 9450 Be dienerhand buch 5-6[...]

  • Seite 41

    Kapitel 6 Fehlersuche Dieses K apitel in f or mier t üb er : ! das Drucken eines T e stetiketts. ! die LED - Anzeige . ! die F e hlerb eseiti gung . ! möglich e Prob leme un d ihre Lösun gen. Dr ucken eines T estetiketts –––––––––––––––––––––––––––––––––––– Um ei n T estetik[...]

  • Seite 42

    F alls di e LED-Anz eige nicht aufle uchtet, w enn Sie ein T esteti kett dru c ken, glei chz eitig [O n/Off] und [F eed] drüc k en und di e Batter ie wieder ei nsetz en. [On/Off] losla ssen und war ten, bis die L E D-An z e ige gelb le uchte t, be v or Si e [Fe ed] wieder l oslassen. Ein T e stetik ett wird automati sch gedru c kt. h Für stän di[...]

  • Seite 43

    h Igno rieren S ie NIEMALS eine sch wac he Batte rie. W enn Sie bei schwacher Batter ie weiter dr uck en , sperr t de r Drucker mögl icher weis e am En de bei steti g grün l euchtend er LED-Anzeige, und das G erät spr icht au f T astenei ngaben ni cht mehr an . F alls dieser Zustand ein tritt, eine neue , v ollständig aufgel adene B a tterie an[...]

  • Seite 44

    Problem Lösun g Druck er antwor tet nicht auf Hostrechner . Sicherstellen, daß das K ommunikationsk abel richtig angeschlossen ist. Sicherstellen, daß die K ommunikationsparameter des Dr ucker s denen des Hostrechners entsprechen. Druck er sperr t bei grüner LED-Anzeige und spricht nicht auf T asteneingaben an. Eine neue, v ollständig geladene[...]

  • Seite 45

    Problem Lösun g Druck er transpor tier t nicht. Druck er abschalten und eine geladene Batterie einsetzen. Etiketten erneut einlegen. Sicherstellen, daß kein Etikettenstau v or liegt. Sicherstellen, daß sich der Drucker nicht im Energiespar modus befindet. [On/O ff] dr ücken. Sicherstellen, da sich keine F remdkör per in der Etikettenspule befi[...]

  • Seite 46

    Problem Lösun g Langsamer oder zöger nder T ranspor t. Sicherstellen, daß die Et iketten richtig eingelegt sind. Sicherstellen, daß sich keine F remdkör per in der Etikettenspule befinden. Sicherstellen, daß sich die Etiketten im Etikettenschacht frei drehen. T ranspor tpfad und T rennklinge auf klebrige A blagerungen prüfen. F alls die P ro[...]

  • Seite 47

    Kapite l 7 Spezifi kationen Dieses K apitel in f or mier t üb er : ! Druckerspezifika tionen ! Etiketten größen ! Zubehö r ! Kabe lstif tdef init ion en Dr uckerspezi fikationen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Höhe: 108 mm Beite: 84 mm Tief e: 137 m m Ge wicht: [...]

  • Seite 48

    Etikettengrö ßen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ! Breiten der Ka rtoneti kette n: 25 mm bis 36 mm ! Breiten der E tiketten: Nicht- T rennve rfahren - 25 mm bis 56 mm T rennve rfah ren - 25 mm bis 55 mm ! Etike tten- und K artone tikettenlän gen:[...]

  • Seite 49

    Kommunikationskabel-Stiftdefinitionen ––––––––––––––––––––––– Der Dr uck er b esitzt eine n 8-polige n Mini-D IN RS-2 32C Sperrs tec ker m it f olgen der Bele gung: Stift Im puls Richt ung 1 C TS vom Hostrechner 2 RTS vom Dr u cker 3 TX D vo m Dr u cker 4G N D G N D 5 R XD vom Hostrechner 6 DT R vom Dr [...]

  • Seite 50

    9450 Be dienerhand buch 7-4[...]

  • Seite 51

    Für jedes Produkt und Programm gelten ausschließlich die dem Produkt bz w . Programm beiliegenden Garantiebestimmungen. Monarch behält sich das Recht vo r , jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Produkt- und/oder Programmänderungen vorzunehmen und deren Verfügbarkeit einzuschränken. Hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der in[...]

  • Seite 52

    M TC9450EMGR Re v . A 5/96 ©1994 Monarch Marking Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Bedienerhandbuch Published by the Technical Communications Department. In den U.S.A. gedruckt. Monarch ® 9450  RASCAL  Drucker[...]

  • Seite 53

    Vorwort Diese s Bedi enerhandb uch beschre ibt, wie m an ! die Bat ter ie lädt . ! Etike tten einl egt. ! die Kommunikat ionsverb indu ng he rstellt . ! einen Dr uckauftrag sch ickt. ! den Dr ucker pfl egt un d warte t. ! möglich e Pr oble me lö st. Es enthält au ßerdem Pr oduktspezifikatio nen und Zubehö rinf or mation en. L eserschaft –?[...]

  • Seite 54

    W ichtige Begriffe ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Die f olgende n Beg riff e w erden in diesem Handb uch v erwendet. A uf-Nac hfrage- V erf ahren D ruckv e rfahren, be i dem der Dr uck e r beim Drüc k en der T aste [Feed] (V or sch ub) je weil s ein [...]

  • Seite 55

    Indizier te Etiketten Etikett entyp, bei dem der Dr uck e r er k en nt, wo ei n Etike tt beginn t oder end et. Eine Sor te d er indi zier te n Etik etten hat schwarze Mar kierung en auf de r Rückseite, um die se A ufg abe zu erfü llen. K ommunikations- parameter Eins tellun gen, die bestim men, w ie der Druck er und d er Hos trechn er mite inande[...]

  • Seite 56

    9450 Be dienerhand buch iv[...]

  • Seite 57

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1 V erwendung der T asten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 Laden der Batter ie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1- 3 Entf er nen und Einlegen der Batter ie . . . . . . . . . . . . . . [...]

  • Seite 58

    Kapitel 5 Pfle ge und W art ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1 Beseitigung eines Etikettenstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1 Einsetzen der Etik ettenführ ung . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3 Reinigen des Druckk opfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4 Reinigen von Laufrolle und T renn[...]

  • Seite 59

    Kapitel 1 Erste Schritte Der 94 50  RASCAL  Druc ker ist e in trag barer Thermodirekt -Druc k er . In diesem Kapitel e rf ahren Sie , wie ! man die T asten auf de r Ob erseit e des Dr ucker b enut zt. ! man di e Batterie lädt u nd benutz t. ! der E nergies parm odus funk tionie rt. ! man den Gur t anbr ing t. 1-1[...]

  • Seite 60

    V er wendung der T asten –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Oben auf de m Druc ker b efinden sich , wie abgebil det, zwei T asten und ein e LED-Anzeige. [Feed] Dient mehreren Zweck en: ! transportie rt die Et iketten. Si ehe Kapitel 4, “Drucken”, bezügli ch Info rm[...]

  • Seite 61

    [On/Off] Dient mehreren Zwec ken: ! scha ltet den D rucke r ein u nd aus . ! schal tet den D rucker vom Ener giesp armod us in d en Betr iebsmod us. Siehe den A bschnit t “Übe r den E nergi espar mod us” w eiter hinte n in die sem Ka pitel . ! ermögl icht da s Rücksetze n des Druckers zum normalen Druckverf ahre n nach de m Drucke n eines T [...]

  • Seite 62

    W enn Sie d ie Batterie ni cht aufl aden od er v erwende n, v er lier t sie tä glich 2-3% ihre r Ladung . Ext rem heiße Um geb u ngen erhö hen diese E ntladungsrat e , während e xtre m kalte Umge bu ngen s ie v erringern. F alls es während de s Druckprozesses zum Batterie ausfall kommt, erset z en S ie die Batte rie, oder l aden Si e sie wiede[...]

  • Seite 63

    2. Steck en S ie den kl einen r unden Stecker am Kabe l des Ladeger äts, wie d argestellt, i n die Buchse an der Batterie. Die L ED-Anzeige de s Ladegeräts leucht et konstant ge lb , wenn d as Ladege rät rich tig ange schl ossen i st. 3. Schli eßen Sie das La deger ät an eine 11 5V -S tec kdos e an. Ein vollständi ger Ladev or gang dauer t ca[...]

  • Seite 64

    Entfer nen und Einleg en der Batterie ––––––––––––––––––––––––––– Zum En tf ernen oder Ein legen d er Batterie m üssen Sie den Dru c ker nicht ausschalten. Entfe r nen der Ba tteri e Um di e Batterie zu entf er ne n: 1. Den Dr uc ker wi e darg estellt ha lten. 2. Die se itlich en Halte r an der[...]

  • Seite 65

    Über den Ener giespar modus –––––––––––––––––––––––––––––––––– W enn der Druc ke r für eine besti mmte Zei t nicht ben utzt wird, schaltet er auf E nergiesparmodus um , um Batteriestrom zu sparen . W ährend des Ener gies parzus tands erhäl t der Druc ke r alle Druc kaufträge a[...]

  • Seite 66

    Anbringen des Gurts –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mit dem mitg elief e r ten Gur t w ird Ihr Druck er zum tragbaren D r u cke r. Anbringe n des G ur ts: 1. Eine de r Klemme n anheben und den Gur t dar un terschie ben. 2. Die Klemme loslassen. 3. Diese Schritt[...]

  • Seite 67

    Kapitel 2 Einlegen der Etiketten Der Drucker verarbeite t Ther mo- , Klebe- und Ka r tonet iketten mit un d ohne R ückseitenmar kier ung. S ie können auch mit oder oh ne K ern ausgeführt se in. Wir em pf ehlen di e V erw endung v on Synth etik-Eti k etten (nic ht P apiere tik etten) zum Druc ke n v on seriellen Codes oder Barc odes mit ho her Sp[...]

  • Seite 68

    Einlegen der Et iketten für das T rennver fahren –––––––––––––––––– V erwenden Sie im T re nnv e rfahren nur Span nschnit t-Eti ketten. V erw enden Sie Etik etten bis m axima l 5,2 cm . F alls Sie besond ere Etikettena nf or derung en haben, n ehmen Sie un ter der au f der Rüc kseit e dies es Han db uchs au fge[...]

  • Seite 69

    3. Die Halte r auf beiden Seiten de s T räg ergeste lls zusa mmen drüc k en und nach v or ne zieh en. 4. Die V orderkante der Eti k etten in d ie Etik ettenführung führen un d dabei die E tik ettenrolle in den Etik ettens chacht f all en lassen . Die E tik e tten an di e Rüc kseite des Etik ettenschac htes d rück en. Mit den Fingern die Etike[...]

  • Seite 70

    5. Den Etik ettenhalte r in den E tiketten schac ht schie ben und geg en die E tik e ttenrol le dr üc ken. S telle n Sie sicher , daß sich die Etik etten frei drehen. 6. Die Et iketten folgen der maßen du rch den Dr uc ker transpo r tieren: ! Den Druckko pfhebel nach unte n drücken, u m den Druckkopf zu schließen. Ist d er Drucker au sgeschalt[...]

  • Seite 71

    8. Die Et ik ette n v om T räger pa pier en tf er nen. h Stel len Sie sicher , daß die Etiketten an der Rückwand des Dr uck e rs anl iegen, wenn sie de n T ranspor tsch acht verlasse n. Ist dies n icht der F a ll, den Dr uc kkopf öffnen und die Eti k ett en er neut ausr ichten . De n Druckkopf schließen. 9. Das T räger gestel l wieder richtig[...]

  • Seite 72

    Einlegen der Etiketten für das Nicht- T rennver fahren ––––––––––––– Im Nicht -T rennv erfahren können Sie Sp annsch nitt- oder Preßsc hnitt-Eti ketten v erw enden. V erwenden Sie Et ik etten bi s max. 5,6 cm . F a lls Sie besond ere Etikettena nf or der ungen hab en, ne hmen Sie unte r der auf der Rückseite dieses Han[...]

  • Seite 73

    3. Die V orderkante der Etik etten durch di e Etik ettenfüh rung führen un d dabei die E tik ettenrolle in den Etik ettens chacht f all en lassen . Die E tik e ttenrol le an die Rückseite des Etik ettenschac hts drüc ke n. Mit den Fi ngern die Etik etten in den T ranspo r tschac ht dr ück en. 4. Den Et ike ttenhalter in de n Etik ettensch acht[...]

  • Seite 74

    Entfer nen der Etiketten –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Um die Et ik et ten zu ent f er nen: 1. Den Et ike ttenhalter wie d argeste llt abne hmen. 2. Die Et iketten so nahe wi e möglich an d er Etiketten führu ng abrei ßen oder ab schn eiden und die E tik ettenro[...]

  • Seite 75

    Kapitel 3 Druck erkommunikation Nur Syst emverwalt e r . Bev or de r Drucker einen D ru c kau ftrag v om Hostrechner erhalten kann, müssen Sie: 1. die K ommu nikati onspa ram eter eins tellen . 2. die K ommu nikati onskabel ansc hließe n. 3. den Dr uck e r einschalten . Einstellen der Kommu nikationsparameter ––––––––––––?[...]

  • Seite 76

    2. [ F e e d ] d rück en und h alten, da bei die Batt erie wie der ansch ließen und war ten, bi s die LED -Anzeige von gelb nach gr ün wechsel t. Di e T a ste wieder loslassen. 3. [ F e e d ] einmal drück en. Die LED -Anzeig e b link t ein mal. [Feed] drüc ken ... Zum Einstellen der Baud rate auf ... Einmal 3 8400 Zwe imal 192 00 Dreimal 9600 [...]

  • Seite 77

    6. [ F e e d ] vier m al drück en, um den Ei nstell ungsmodus der K ommunikationsp arameter zu v er lassen. Es wird autom atisch ei n T estetik ett gedruck t, das die neuen K om m u nikations paramete r z eig t. Die L ED-Anzeige e rl ischt. 7. Die Ba tter ie ent f er nen. [On/Off] drücken und dabe i die Batterie wi eder ans chli eßen, um zum no [...]

  • Seite 78

    h D en Dr ucke r N IEMAL S am Ka bel tra gen. Siehe Kapitel 7, “Spe zifikati onen”, für Kabelstif tdefi nitionen. Entfer nen des Kommu nikationskabels ––––––––––––––––––––––––– Um da s Kabel z u entf ernen: 1. Den Dr uck e r mit einer Ha nd f esthal ten. 2. Den Kab elhalte r mit de r anderen Ha[...]

  • Seite 79

    Kapitel 4 Drucken Diese s Kapi tel bes chreibt: ! das D rucke n im A uf -Nach frage- V erfah ren. ! das Ent fern en des T rä gerpa piers. ! das Dru cken im En dlosve rfahr en. ! das Lösche n eines Drucka uftrags aus d em Druckerspe icher . ! das v orüberg ehende Anhalte n des D ruckv orga ngs. h Für ei nen Druc kauftrag w enden Sie s ich a n Ih[...]

  • Seite 80

    2. Senden Sie den Druck auftra g. 3. [ F e e d ] drüc ken, um ei n Etik ett auszuw erfe n. 4. Jedes Et ik et t nach dem Dr uc ken entfer nen. Schr itte 3 u nd 4 zur F o r tsetzung de s Druckv or gangs wied erholen . Entfer nen des T rägerpapiers ––––––––––––––––––––––––––––––––––[...]

  • Seite 81

    V o r über gehendes Stoppen des Dr uckers –––––––––––––––––––––––– Um de n Dr uc ker während de s Drucks im Endlos v e rf ah ren vorüber gehen d anzuhalten , [Feed] dr ück e n. Um das Dr uc ken des la uf enden Druck auftr ags wie der aufz unehme n, noch einm al [Fe ed] dr üc ken. L öschen eines [...]

  • Seite 82

    9450 Be dienerhand buch 4-4[...]

  • Seite 83

    Kapitel 5 Pflege und Wartung Diese s Kapi tel erklärt, wie man: ! einen E tiket tenst au be seitig t. ! den Dr uckkopf r einig t. ! T renn kling e und Laufr oll e rein igt . Beseitigung eines Etikettenstaus –––––––––––––––––––––––––––––– W enn sich di e Etikette n w ährend des Druc kens [...]

  • Seite 84

    2. F alls Ih r Drucker eine ab nehmbare Et ik e ttenführ ung ha t, entf er ne n Sie sie . F asse n Sie den Druc ker f est m it ei ner Hand, un d sch ieben S ie die E tik ettenführung mi t der anderen Hand wi e darges tellt he raus . h Ziehen Sie die Etikette nführung NICHT v ollst ändig aus dem Dr u cke r. 3. V erw enden Sie Ihre Fi nger (n iem[...]

  • Seite 85

    Einsetzen der Etikette nführ ung F alls sich die Et ik ettenfüh rung aus de m Druc ker l öst: 1. Die E tik ettenfüh rung nach u nten kipp en und die Sp erre in die O bersei te der Spur einführe n. 2. Die E tik ettenfüh rung so ki ppen, daß s ie m it der Spu r überein stim mt, und dann v orsic htig an der Spur e ntlang schiebe n, bis sie sic[...]

  • Seite 86

    R einigen des Dr uckkopfes –––––––––––––––––––––––––––––––––––– Reinig en Sie d en Druc kk opf tägl ich, w enn Si e den Druc ker in übermäßig v ersc hmu tzten, he ißen od er f euchten Umge bu ngen verwenden. Reini gen Sie ihn ebenfalls nach j e weils fü nf Etikett enrol l[...]

  • Seite 87

    R einigen von Laufroll e und T rennklinge –––––––––––––––––––––––– Um La ufrolle u nd T rennkl inge zu r einig en: 1. Den Dr uc ker ausschalten. 2. Etiketten , f alls n icht scho n gescheh en, entfer nen. Siehe “Ent f er nen de r Etiketten” in Kap itel 2 für weitere Infor mat ionen. g NIEMALS Eti[...]

  • Seite 88

    5. Mit dem W attestäb chen über die Laufro lle und die T renn klinge r eiben, um jeglich e Rüc kständ e zu beseitig en. 6. Den Dr uck e r kurz tr oc knen lasse n. Etikett en dann wied er einl egen. T rennk linge Laufr olle 9450 Be dienerhand buch 5-6[...]

  • Seite 89

    Kapitel 6 Fehlersuche Dieses K apitel in f or mier t üb er : ! das Drucken eines T e stetiketts. ! die LED - Anzeige . ! die F e hlerb eseiti gung . ! möglich e Prob leme un d ihre Lösun gen. Dr ucken eines T estetiketts –––––––––––––––––––––––––––––––––––– Um ei n T estetik[...]

  • Seite 90

    F alls di e LED-Anz eige nicht aufle uchtet, w enn Sie ein T esteti kett dru c ken, glei chz eitig [O n/Off] und [F eed] drüc k en und di e Batter ie wieder ei nsetz en. [On/Off] losla ssen und war ten, bis die L E D-An z e ige gelb le uchte t, be v or Si e [Fe ed] wieder l oslassen. Ein T e stetik ett wird automati sch gedru c kt. h Für stän di[...]

  • Seite 91

    h Igno rieren S ie NIEMALS eine sch wac he Batte rie. W enn Sie bei schwacher Batter ie weiter dr uck en , sperr t de r Drucker mögl icher weis e am En de bei steti g grün l euchtend er LED-Anzeige, und das G erät spr icht au f T astenei ngaben ni cht mehr an . F alls dieser Zustand ein tritt, eine neue , v ollständig aufgel adene B a tterie an[...]

  • Seite 92

    Problem Lösun g Druck er antwor tet nicht auf Hostrechner . Sicherstellen, daß das K ommunikationsk abel richtig angeschlossen ist. Sicherstellen, daß die K ommunikationsparameter des Dr ucker s denen des Hostrechners entsprechen. Druck er sperr t bei grüner LED-Anzeige und spricht nicht auf T asteneingaben an. Eine neue, v ollständig geladene[...]

  • Seite 93

    Problem Lösun g Druck er transpor tier t nicht. Druck er abschalten und eine geladene Batterie einsetzen. Etiketten erneut einlegen. Sicherstellen, daß kein Etikettenstau v or liegt. Sicherstellen, daß sich der Drucker nicht im Energiespar modus befindet. [On/O ff] dr ücken. Sicherstellen, da sich keine F remdkör per in der Etikettenspule befi[...]

  • Seite 94

    Problem Lösun g Langsamer oder zöger nder T ranspor t. Sicherstellen, daß die Et iketten richtig eingelegt sind. Sicherstellen, daß sich keine F remdkör per in der Etikettenspule befinden. Sicherstellen, daß sich die Etiketten im Etikettenschacht frei drehen. T ranspor tpfad und T rennklinge auf klebrige A blagerungen prüfen. F alls die P ro[...]

  • Seite 95

    Kapite l 7 Spezifi kationen Dieses K apitel in f or mier t üb er : ! Druckerspezifika tionen ! Etiketten größen ! Zubehö r ! Kabe lstif tdef init ion en Dr uckerspezi fikationen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Höhe: 108 mm Beite: 84 mm Tief e: 137 m m Ge wicht: [...]

  • Seite 96

    Etikettengrö ßen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ! Breiten der Ka rtoneti kette n: 25 mm bis 36 mm ! Breiten der E tiketten: Nicht- T rennve rfahren - 25 mm bis 56 mm T rennve rfah ren - 25 mm bis 55 mm ! Etike tten- und K artone tikettenlän gen:[...]

  • Seite 97

    Kommunikationskabel-Stiftdefinitionen ––––––––––––––––––––––– Der Dr uck er b esitzt eine n 8-polige n Mini-D IN RS-2 32C Sperrs tec ker m it f olgen der Bele gung: Stift Im puls Richt ung 1 C TS vom Hostrechner 2 RTS vom Dr u cker 3 TX D vo m Dr u cker 4G N D G N D 5 R XD vom Hostrechner 6 DT R vom Dr [...]

  • Seite 98

    9450 Be dienerhand buch 7-4[...]

  • Seite 99

    Für jedes Produkt und Programm gelten ausschließlich die dem Produkt bz w . Programm beiliegenden Garantiebestimmungen. Monarch behält sich das Recht vo r , jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Produkt- und/oder Programmänderungen vorzunehmen und deren Verfügbarkeit einzuschränken. Hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der in[...]

  • Seite 100

    M TC9450EMGR Re v . A 5/96 ©1994 Monarch Marking Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Bedienerhandbuch Published by the Technical Communications Department. In den U.S.A. gedruckt. Monarch ® 9450  RASCAL  Drucker[...]