Paradyne 9161-A2-GN10-40 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Paradyne 9161-A2-GN10-40 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Paradyne 9161-A2-GN10-40, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Paradyne 9161-A2-GN10-40 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Paradyne 9161-A2-GN10-40. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Paradyne 9161-A2-GN10-40 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Paradyne 9161-A2-GN10-40
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Paradyne 9161-A2-GN10-40
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Paradyne 9161-A2-GN10-40
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Paradyne 9161-A2-GN10-40 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Paradyne 9161-A2-GN10-40 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Paradyne finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Paradyne 9161-A2-GN10-40 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Paradyne 9161-A2-GN10-40, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Paradyne 9161-A2-GN10-40 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    TM 1 9161 Single T1 Network Access Module (NAM) Installation Instructions Document Number 9161-A2-GN10-40 December 1998 Product Documentation on the W orld Wide W eb We provide complete product documentation online. This lets you search the documentation for specific topics and print only what you need, reducing the waste of surplus printing. It al[...]

  • Seite 2

    496-15149 2 Safety Instructions Please read the EMI warning and Important Safety Instructions in the T echnical Reference or in the installation document that you received with your housing. ! HANDLING PRECAUTIONS FOR ST A TIC-SENSITIVE DEVICES This product is designed to protect sensitive components from damage due to electrostatic discharge (ESD)[...]

  • Seite 3

    3 Cables Y ou May Need The following cables and connectors are specifically for this product. See Warranty , Sales, and Service Information on page 15 for ordering information. See the T echnical Reference for all cable pin-out information. If connecting to a . . . Y ou need a . . . T erminal/printer (DB25 interface/connector – EIA-232 connection[...]

  • Seite 4

    NAM Rear Panel SINGLE T1 NAM NET DBM DSX PORT 1 PORT 2 COM NET DBM (For Future Use) DSX Po r t 1 P or t 2 COM 98-15050-03 4 T ools Required  A small Phillips screwdriver (#1 or #2) to install the T1 NAM  A small, flat-blade screwdriver to install the: — I/O card — Cable connections Installing the I/O Card The NAM’s I/O card provides the[...]

  • Seite 5

    COM SINGLE T1 NAM NET DBM DSX PORT 1 PORT 2 Port 1 98-15054-02 DTE Cable DTE Cable V .35, RS-449, V .1 1/X.21 Adapter Cable DTE DTE Port 2 5 Connecting to the Network 1. Insert the 8-pin connector on the RJ48C network cable into the NET interface. 2. Insert the other end of the cable into the RJ48C modular jack. Connecting to a DTE If the DTE cable[...]

  • Seite 6

    6 Connecting to the DSX 1. Insert the DB15 end of the DSX cable into the DSX interface. 2. Insert the other end of the cable into the CPE (Customer Premises Equipment, such as a PBX). Connecting the COM Port to a User Interface 1. Insert the 8-pin end of the cable into the COM port. 2. Insert the other end of the cable into the user interface (VT10[...]

  • Seite 7

    7 Installing the T1 NAM In both the 2- and the 5-slot housings, the NAM is always installed in Slot 01. The NAM can be installed in any slot in the access carrier . ! W ARNING: Do NOT remove any jumpers located on the battery . T o do so can cause non-volatile memory loss. Should a jumper become separated from the battery , contact your service rep[...]

  • Seite 8

    8 Removing/Replacing a Card Card removal procedures differ , depending on whether you are removing the card from the front or rear of the housing. If you are r emoving the . . . Then go to . . . NAM Removing/Replacing the NAM . I/O card Removing/Replacing the I/O Card . Removing/Replacing the NAM 1. Remove the housing’s bezel, if applicable. See [...]

  • Seite 9

    2– OK OK ALM TST BKP SIG OOF ALM SIG OOF ALM 1– OK 9161 IN OUT IN OUT IN OUT IN OUT NET DSX NET MON DSX MON NETWORK DSX PORT 496-15051 T est Jacks LEDs 9 Front Panel LEDs and T est Jacks The T1 NAM has 12 LED (light-emitting diode) status indicators and four sets of test jacks. T est Jacks The NAM contains four sets of test jacks. Use these for[...]

  • Seite 10

    10 Network and DSX Interface LEDs Label Indication Color What It Means SIG Signal Green ON – A recoverable signal is present on the network/DSX interface. OFF – The signal cannot be recovered from the network/DSX interface. An LOS condition exists. OOF Out of Frame Y ellow ON – At least one OOF was detected during the sampling period. OFF –[...]

  • Seite 11

    11 T roubleshooting Symptom Possible Cause Solutions No power , or none of the system LEDs are lit. For DC power source, DC power is not present. For AC power source, the wall receptacle has no power , or the housing’s power cord is not securely plugged into the wall receptacle or the back of the housing. Check the DC power source. 1. Check the w[...]

  • Seite 12

    12 T echnical Specifications Specification Criteria Weight T1 NAM T1 I/O card 1 lb. 2 oz. (.51 kg) 6 oz. (.17 kg) Size T1 NAM T1 I/O card 1 1.58 ″ x 8.00 ″ (29.41 cm x 20.32 cm) 2.90 ″ x 10.15 ″ (7.37 cm x 25.78 cm) Power Consumption 9.4 watts, 0.78 amps input current at 12 volts Physical Environment Operating temperature Storage temperatur[...]

  • Seite 13

    13 Specification Criteria DBM (Backup) connector (reserved for future use) One 8-position modular keyed USOC RJ45 jack Clocking Sources T1 network interface, any port, internal clock, DSX-1 T1 interface or external clock Loopbacks Standard Additional Network Line Loopback, Network Payload Loopback, V .54 Loop 2 (DCLB) and V .54 Loop 3 (DTPLB) Netwo[...]

  • Seite 14

    14 DSX Port/Interface Function Circuit Pin # Receive tip from the DTE T1 1 Receive ring from the DTE R1 9 T ransmit tip to the DTE T 3 T ransmit ring to the DTE R 11 Shield – 2,4 DTE Ports/Interfaces Signal Circuit Mnemonic ITU/ CCITT # Dir ection 25-Pin Pin # Shield — — — 1 T ransmitted Data ( TXD ) BA 103 T o DCE 2 (A) 14 (B) Received Dat[...]

  • Seite 15

    15 W arranty , Sales, and Service Information Contact your local sales representative, service representative, or distributor directly for any help needed. For additional information concerning warranty , sales, service, repair , installation, documentation, training, distributor locations, or Paradyne worldwide office locations, use one of the fol[...]