Paradyne 7511 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Paradyne 7511 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Paradyne 7511, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Paradyne 7511 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Paradyne 7511. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Paradyne 7511 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Paradyne 7511
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Paradyne 7511
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Paradyne 7511
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Paradyne 7511 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Paradyne 7511 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Paradyne finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Paradyne 7511 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Paradyne 7511, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Paradyne 7511 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    TM 1 751 1-A2-GN10-10 January 1999 Model 751 1 Dual DSU Startup Instructions Document Number 751 1-A2-GN10-10 January 1999 Pr oduct Documentation on the W orld W ide W eb We provide complete product documentation online. This lets you search the documentation for specific topics and print only what you need, reducing the waste of surplus printing. [...]

  • Seite 2

    2 751 1-A2-GN10-10 January 1999 Cables Y ou May Need to Order Y ou will need cables to connect your Network Interface Module (NIM) to the network and your 751 1 DSUs to DTEs. For further information refer to the documentation shipped with your NIM, and Appendix A, Cables and Pin Assignments, in the User ’s Guide. Installing the Dual DSU Before yo[...]

  • Seite 3

    3 751 1-A2-GN10-10 January 1999 S1 97-15396 1 2 3 4 5 6 7 8 ON 1 2 3 4 5 6 7 8 ON 1 2 3 4 5 6 7 8 ON 1 2 3 4 5 6 7 8 ON 1 2 3 4 5 6 7 8 ON S2 S3 S4 S5 Figure 1. Model 751 1 Switch Locations T able 1. Configuration Options (1 of 5) Switch Options and Usage Default in Bold Line Rate S1-1 (DSU A) S3-1 (DSU B) S1 S2 S3 S4 DSU A DSU B ON ON ON ON DDS or[...]

  • Seite 4

    4 751 1-A2-GN10-10 January 1999 T able 1. Configuration Options (2 of 5) Switch Options and Usage Default in Bold TX Timing Source S1-2 & S1-3 (DSU A) S3-2 & S3-3 (DSU B) S1 S2 S3 S4 DSU A DSU B ON ON ON ON The timing source for the DSU. Off Off DDS For DDS, both switches must be Off. For LADS: Off ON Receive Receive means timing is derived[...]

  • Seite 5

    5 751 1-A2-GN10-10 January 1999 T able 1. Configuration Options (3 of 5) Switch Options and Usage Default in Bold 64CC Data Scrambler S1-6 (DSU A) S3-6 (DSU B) S1 S2 S3 S4 DSU A DSU B ON ON ON ON Determines whether the DSU scrambles data to minimize the possibility of the remote DSU falsely recognizing a loopback command. Off Disable Data scramblin[...]

  • Seite 6

    6 751 1-A2-GN10-10 January 1999 T able 1. Configuration Options (4 of 5) Switch Options and Usage Default in Bold CTS S2-1 & S2-2 (DSU A) S4-1 & S4-2 (DSU B) S1 S2 S3 S4 DSU A DSU B ON ON ON ON Determines the operation of interchange circuit CT106, Clear to Send (CTS). Off Off Standard CTS follows RTS with a fixed delay except when an alarm[...]

  • Seite 7

    7 751 1-A2-GN10-10 January 1999 T able 1. Configuration Options (5 of 5) Switch Options and Usage Default in Bold DSR S2-5 (DSU A) S4-5 (DSU B) S1 S2 S3 S4 DSU A DSU B ON ON ON ON Determines the operation of interchange circuit CT107, Data Set Ready (DSR). Off Standard DSR is always on, except when an alarm is detected or a test is active. ON Force[...]

  • Seite 8

    8 751 1-A2-GN10-10 January 1999 Installing the Rear Connector Plate  Procedur e T o install the rear connector plate: 1. At the rear of the carrier , place the tab on the connector plate in its slot in the carrier ’s backplane. The connector plate must use the same slot position intended for the DSU card. 2. Loosely fasten the screw , allowing[...]

  • Seite 9

    9 751 1-A2-GN10-10 January 1999 Installing the DSU Card  Procedur e T o install the Model 751 1 Dual DSU: 1. Using a Phillips screwdriver , loosen the screw holding the circuit pack lock. Rotate the lock to the open position and open the latch. Circuit Card Guides Circuit Pack Lock Latch Open (Unlocked) Closed (Locked) 495-14813 2. At the front [...]

  • Seite 10

    10 751 1-A2-GN10-10 January 1999 495-14797 3. Slide the circuit card into the slot and press until the connectors are seated firmly into the back of the carrier . 4. If power is applied to the carrier: — All LEDs on the card light up momentarily . — The card completes its power-up self-test. — The Alarm and OK LEDs are turned off or on depend[...]

  • Seite 11

    11 751 1-A2-GN10-10 January 1999 Installing the Network and DTE Cables  Procedur e T o install the cables: 1. Note the location of the 751 1 Dual DSU circuit cards in the carrier (Slots 1–8, Slots 9–16, or all slots). 2. Connect network cables to the appropriate NIM and backplane connector according to the following table. Facing the rear of[...]

  • Seite 12

    12 751 1-A2-GN10-10 January 1999 T r oubleshooting If the 751 1 Dual DSU does not turn on the OK LED after its power-up self-test, refer to the following table. Symptom Possible Cause Recommendations No power , or LEDs are not solidly lit.  The power supply to the carrier has failed.  The card is not seated properly . If other devices in the [...]

  • Seite 13

    13 751 1-A2-GN10-10 January 1999 Symptom Recommendations Possible Cause Not receiving data; DSU is not responding.  DDS line rate has changed  Excessive BPVs  Excessive loop loss 1. V erify that your subscriber loop is running at 56 kbps or 64 kbps CC. 2. Run Loopback tests. Refer to Chapter 4, T esting , in the User ’s Guide. 3. If netw[...]

  • Seite 14

    14 751 1-A2-GN10-10 January 1999 4. Do not attempt to service this product yourself, as opening or removing covers may expose you to dangerous high voltage points or other risks. Refer all servicing to qualified service personnel. 5. General purpose cables are provided with this product. Special cables, which may be required by the regulatory inspe[...]

  • Seite 15

    15 751 1-A2-GN10-10 January 1999 Government Requir ements Certain governments require that instructions pertaining to connection to the telephone network be included in the installation and operation manual. Specific instructions are listed in the following sections. Notice to Users of the T elephone Network in the United States This equipment comp[...]

  • Seite 16

    16 751 1-A2-GN10-10 January 1999 customer should be aware that compliance with the above conditions may not prevent degradation of service in some situations. Repairs to certified equipment should be coordinated by a representative designated by the supplier . Any repairs or alterations made by the user to this equipment, or equipment malfunctions,[...]