Omega FCLTX-100 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Omega FCLTX-100 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Omega FCLTX-100, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Omega FCLTX-100 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Omega FCLTX-100. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Omega FCLTX-100 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Omega FCLTX-100
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Omega FCLTX-100
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Omega FCLTX-100
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Omega FCLTX-100 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Omega FCLTX-100 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Omega finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Omega FCLTX-100 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Omega FCLTX-100, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Omega FCLTX-100 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    PRODUCT INSTRUCTION SHEET Percent of free chlorine in protonated form (HClO) 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 5 5.5 6 6.5 7 7.5 8 8.5 9 9.5 10 pH percent SECTION 1.0 THEORY OF OPERA TION 1.0 FREE CHL ORINE DEFINED . Fr ee Chlorine or "freely active chlorine" is defined as the sum of molecular chlorine (Cl 2 ), hypochlorous acid (HOCl) and[...]

  • Seite 2

    SECTION 3.0 SENSOR PREP ARA TION FIG. 2 3.0 FREE CHL ORINE SENSOR ASSEMBL Y . The Free Chlorine Sensor is shipped with the membrane cap pre-installed and cov ered with a cap with water inside to keep the membrane wet. Make sure to keep sensor cap, anode and cathode inside the sensor body , away oily or gr easy materials. Contact with oil or grease [...]

  • Seite 3

    Po wer Supply PL C, DVM,... sensor red wire sensor black wire FIG. 3 PRODUCT INSTRUCTION SHEET 6.0 ELECTRICAL INST ALLA TION. The sensor produces an ap- proximate output of 4 mA in air and 20mA at the t op range of free chlorine output (0-2ppm, 0-5ppm, 0-10ppm). NO TE: The supply voltage to the Sensor must be 12-24 V DC with minimum of 250 mA. M ax[...]

  • Seite 4

    ZERO REA D ClO 2 C L O 2 to Increase output to Decrease output SECTION 8.0 CALIBRA TION FIG. 6 SECTION 9.0 SENSOR ST ORAGE IMPORT ANT NOTE: SENSORS ARE SUPPLIED F ACT ORY CALIBRA TED WITH A 4-20mA SIGNAL OUTPUT CORRESPONDING TO THEIR SPECIFIC RANGE (0-2, 0-5 OR 0-10ppm). SP AN CALIBRA TION IS NECESSARY WHEN RECEIVING A NEW SENSOR SINCE Y OUR CONDIT[...]

  • Seite 5

    PRODUCT INSTRUCTION SHEET 10.1 GENERAL MAINTENANCE. Ser vice the sensor regularly (weekly is suggested) 10.2 MEMBRANE CAP REPLACEMENT . If membrane replace- ment is required , a new cap with preinstalled membrane must be used. Order FCLA-2016 replacement membrane cap and FCLA-2015 refill solution. T o change membrane cap (do the following ov er a s[...]

  • Seite 6

    PRODUCT INSTRUCTION SHEET Operating temperature range: 0-45 degC Maximum operating pressure: 1 bar/14.7 psi/1atm Flow ra te minimum: .20 gpm Flow ra te maximum: 0.6 ppm pH range: 5.5-9.0 Output signal: 4.0+/- 0.2mA in air (zero) 20mA +/- 0.2mA at high range (2, 5 or 10ppm) Po wer Requirement: 12-24 VDC, 250 mA minimum Cross-Sensitivity : ClO2, ozon[...]