NetComm IG6000 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung NetComm IG6000 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von NetComm IG6000, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung NetComm IG6000 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung NetComm IG6000. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung NetComm IG6000 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts NetComm IG6000
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts NetComm IG6000
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts NetComm IG6000
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von NetComm IG6000 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von NetComm IG6000 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service NetComm finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von NetComm IG6000 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts NetComm IG6000, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von NetComm IG6000 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    IndustrialModem  Designedfo r unattendedsite s ·  De signedtosu rviv eharshenvi ronme ntalco nditionsf o r unatte ndedope ratio n,  suchasremo temo nitori ng. ·  DualW atchdog Time r s w hichcanresta rtthe mode mifthem ode mcrashes,starts exe cuting[...]

  • Seite 2

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  2  TableofC ontents  Co n tac tI n f orm at io n .................................................................................................................................................. 3 Te c hnic alS u pp o r t .................................................[...]

  • Seite 3

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  3 Cont actInf ormation  Please co nt actNet Co mmfo rh e lp,info rm atio n,salese n quiri eso r toj ointheNetCo mmInfo  MailingList : Technical Support  Web Page: http://ww w .n etc omm.co m.au Phone: (02)9870233[...]

  • Seite 4

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  4 Legal&Re gulator y I nformati on  CopyrightInfo rmati on  Thisma nualisco py ri g ht.Apa rtfroma ny fairdealingf o r the purpos esof pr ivates t udy , resea rch,critic ismo r review , aspe rmitt ed  u[...]

  • Seite 5

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  5 Ifyo urmode meve r suf fer sphy sical dama gethat causes itsinternal pa rt s to be come expo sed,i ts h ouldbe disco n n ec tedfrom thep h oneli n e imme diately . Themo demmustthe n b e repairedb efo [...]

  • Seite 6

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  6 Introducti on  Thisma nualp rov idesabriefint roductio ntotheI n dustrialS martMo dem andg ive s anov erview  ofthefeatu resand co m mandsavailab l e. The IG6000I ndust rialSma rtMo dem h as aSma r tModem33 [...]

  • Seite 7

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  7 ModemCo ntrolsan dIndicat ors  Links(Interna l controls)  LK1  1 Setf actoryde f ault s 2 No rm al  LK2  1 Re s erve d  LK3  1 Re s erve d  LK4  1 Re s erve d  LK5  Re served  LK6  Re served  LK7  Re serv[...]

  • Seite 8

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  8 ModemFe atures  PowerDownFeature  S119ca nbe setw ith the numbe rof  seco n dsof n oactiv ity befo rethemode m shutsdo w n .Themode m will notshut dow n ifD T R isasserted ,ifthe mode m?[...]

  • Seite 9

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  9 VoiceM essagingSy stem  Thisf eatureca n b einstal ledinto anIG60 00by downloadingavo c abular y filetoth e  mode mtoe nableitto respo nd toDTMFto n esf romare mote modem. Ifthisfe ature[...]

  • Seite 10

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  10 7. Pr es sthe#b utto n o n t hephonew h enyo ur mess ageisfinis hed. 8. Hangupt hepho newaitaf ew seco nds.  9. Ringthemo demagain and reco r d ase co n dm es sagef o r A larm#2f o l[...]

  • Seite 11

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  11 Operating Modes  Asynch rono usMode  Asy n chronousMo deist henormal def a ultmode of  th emode m.Co ntrol and monito ringispe rfo rm edb y executin g theATco mm ands usingaPC fitted  w ith sui table?[...]

  • Seite 12

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  12 Whe nthetermi nalasserts theDTR signa l(DTR makesa nOF FON tran s itio n),yo urmodemw illdialsto redp hone numbe rzero.T hep honenumbe r may c o nt ai n d ialmo difie rs. Toretu rntoasy[...]

  • Seite 13

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  13 Modem A TComman ds  Yo ur I ndustrialMo demªhasanumb erof spec if iccommandsthatco ntrol andenha nceitso peratio n .Toacc es sand changet heseco m mandso penalo caltermi nalco nn ectio nwith[...]

  • Seite 14

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  14 Gener a lComm ands  +++ EscapeSe que n ce ? Display shelp.May  b efo llowedby  th ec ommand(s) orakey wordfo r w hi c h helpis neede d A/ Re p eat Co mma nd B0 n  Auto Co nnect B1 A utoCo nn [...]

  • Seite 15

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  15 M4 Spe akerondu ringdial, answe r,retraino rratec h ange O1 Ente r O nline stateandf o rceco mmunicatio nretrai n(V.22b isandV.32b i so nl y ) O2 R etrain,donÕtgo onli ne(V.22bis& V. 32b is[...]

  • Seite 16

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  16 &F1 R estoren o n e rr o rco rrectionfacto ry def aults &F. R e setm o dem(clea r se cu r itydatab ase/Tele p honenumbe r s) &G0 n  No  guardtonege ne r ate d &G1 550H z gua rdto nege nerated &[...]

  • Seite 17

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  17 #O1 Disc o nn ectsif termi nalbuff er ov er f l ow s #O2 Disc o nn ectsif linebuf fer ov er f lows #O3 Disc o nn ectsife itherb uff erov erflows  #PIN= n PinNu mbe r w here nisthepi nnumbe r #R0 R em o t[...]

  • Seite 18

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  18 J0 n  Fallback todi rectmo dedisable d J1 F allback todirec tmode enabled Kn R eceivedB reak co n trol(de f ault K5) N0 Co n stantspee dmo de N1 V ariablespee dmode N2 M NPreliab lemo de [...]

  • Seite 19

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  19 Distinctive R ing  TheIndus trialMo de mi s  abletodisc r iminate  b etwe enthreedif fer entty p es ofrings.T hi s  isuse f ulifyo u pur c h ase theTelstra Duetse r vic e.Wit hTelstraDuet ,tw o [...]

  • Seite 20

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  20 Response C odes  Num Verbal Des cripti o n 0 OK Command acc epte d 1 CONNECT Connec tiones tablished 2 RIN G Inco mingcal ldete cte d 3 NOCAR R IER Carrier notdetec ted 4 ERR O R Commande rr or 6 NO?[...]

  • Seite 21

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  21 SRegisters  Reg Range Def Unit Fu nction  0 0255 00 rings R in gsBe foreAnsw er 1 0255 00 rings R in g Count 2 1255 43(+) ASCII EscapeSe quence Characte r 3 0127 13 ASCII Carriage[...]

  • Seite 22

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  22 Sp ecifica tions  Dimensions ·  He ight:31mm ·  Le n gth:218mm ·  Widt h:122m m Co mm uni cati o ns ·  ITU T33600b ps ·  ITU T31200b ps ·  ITU T V . 34(2400 33600bps) ·  ITU TV.32b is(14400b ps) ·  ITU[...]

  • Seite 23

    Industr i alModemUserGuide  YML 3913A  23 ·  ErrorCo rrectio n ·  V.42,MNP 24, MNP10 DataCom pressi on ·  V.42b is,MNP 5 Encryption ·  DES64b itCy ph erFee db ack(Austonly ) ·  Supe rSecure ·  Failsafe Feature ·  H a rdwareandf irmwa rewatchdog[...]