LOREX Technology DCP1000 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung LOREX Technology DCP1000 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von LOREX Technology DCP1000, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung LOREX Technology DCP1000 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung LOREX Technology DCP1000. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung LOREX Technology DCP1000 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts LOREX Technology DCP1000
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts LOREX Technology DCP1000
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts LOREX Technology DCP1000
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von LOREX Technology DCP1000 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von LOREX Technology DCP1000 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service LOREX Technology finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von LOREX Technology DCP1000 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts LOREX Technology DCP1000, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von LOREX Technology DCP1000 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    AUTO PAN TILT COLOR DOME CAMERA FOR USE WITH VISTAPRO4 DIGITAL MONITORING SYSTEM DCP1000 DYNACOLOR[...]

  • Seite 2

    1 FEATURES & FUNCTIONS Reliable, high qualit y 1/4" CCD Ca mera pro viding opt imum image clarity Connects to computer via Interface box and RS232C – RS485 converter* Remote PAN/TILT control with VistaPro4 software Slow speed Pan/Til t operation (15° per second) at 355° pan and 80° ti lt range 3.6mm lens, 1Lux (F 2.0) CONTENTS This Pa[...]

  • Seite 3

    2 Pan Tilt Controller Interface Module Port Description Connection Type To Camera RS-485 data input/ video input 6 Pin DIN jack To DVR Serial data output / video output 6 Pin DIN jack SW 1 -6 Camera ID selection 6 Pin DIP switch TO CAMERA - transmits the Pan/Tilt control signals from the VistaPro 4 to the DCP1000 D ome Camera - receives the video s[...]

  • Seite 4

    3 INSTALLATION Ensure electrical power is not connecte d to the dome camera and PC system during installation. DIAGRAM SHOWING TYPICAL SET -UP Import ant Note: For the P/T/Z Camera Model setting in the Camera menu of Setup in the V istaPro4, the DCP1000 is the “DYNACOLOR” camera in the drop do w n menu. STEP BY STEP SETUP INSTRUCTIONS Step 1: M[...]

  • Seite 5

    4 Step 2: Connecting the Camera to th e VistaPro4 Digital Video Capture Card  At the location of the PC, plug the other en d of the 65’ Camer a DIN cable into the D IN port labeled “T o Camera” found on the PT interface module.  Using the 7’ RS-485 Connection Cable, connect the end termi nated with the DIN plug to the port labeled “[...]