Liebert SmartSwitchTM Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Liebert SmartSwitchTM an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Liebert SmartSwitchTM, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Liebert SmartSwitchTM die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Liebert SmartSwitchTM. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Liebert SmartSwitchTM sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Liebert SmartSwitchTM
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Liebert SmartSwitchTM
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Liebert SmartSwitchTM
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Liebert SmartSwitchTM zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Liebert SmartSwitchTM und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Liebert finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Liebert SmartSwitchTM zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Liebert SmartSwitchTM, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Liebert SmartSwitchTM widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    P OWER P ROTECTION SmartSwitch ™ Automatic T ransfer Switch Installation and Operation Manual[...]

  • Seite 2

    [...]

  • Seite 3

    i T ABLE OF CONTENTS I MPORTANT S AFETY I NSTRUCTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.0 I NTRODUCTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.1 Speci ficat ions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .[...]

  • Seite 4

    ii FIGURES Figure 1 Typical Sma rtSwitch One-L ine Diagram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Figure 2 Typical 15 to 20 Amp SmartSw itch Rackmount Unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Figure 3 Typical 25 to 60 Amp Smar tSwitch Underfloor / Wa llmount Unit . . . . .[...]

  • Seite 5

    1 I MPORTAN T S AFETY I NSTRUCTIONS ! WARNING THERE ARE NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE THE REMOVABLE ELECTRONICS MODULE. OPENIN G OR REMOVING THE COVER OF T HE REMOVABLE ELECTRO NICS MODULE MAY EXPO SE HAZARDO US VOLTAGES, EVEN WHEN THE SMARTS WITCH™ IS IN BYPASS. DO NOT ATTEMPT TO SERVICE THIS PRODUCT YOURSELF. REFER ALL S ERVICING TO QUALIFIE[...]

  • Seite 6

    2 I n troduc tion 1.0 I NTRODUCTION The S martSw itch™ is a n auto matic t ransfe r switch design ed to provide fast automat ic tran sfers betwee n two indepe ndent, synchronous AC power sources t o provid e continui ty of AC powe r to critical eq uipment, such as i nformati on technology eq uipment, des pite irregul arities in ei ther of the tw [...]

  • Seite 7

    Introduc tion 3 1.1.2 Electr ical Specifica tions • Nominal inp ut volt age 120 or 208 volts si ngle phas e 2W+G , 60 Hz 220, 230, o r 240 vo lts singl e phase 2W +G, 50 Hz 208/120 v olts sing le phase 3W+G, 60 Hz 208 volt s three ph ase, 3W+G , 60 Hz 208/120 v olts thre e phase, 4W +G, 60 H z 380, 400, o r 415 vo lts three-p hase 3W +G, 50 Hz 38[...]

  • Seite 8

    4 I n troduc tion T able 1 SmartSwitch™ Ratings Conne ctor Desi gnat ion Re cept acle Volta ge No. of Cond uctors OPD* Enclos ure Phas e Neutr al Gnd Pole s Amps Type Refer to IBMA 3743 208 2 — 1 2 20 R Figure 2 IBMB 3744 208 3 — 1 3 15 U Figure 3 IBMC 3753 208 2 — 1 2 30 U Figure 3 IBMD 3754 208 3 — 1 3 30 U Figure 3 IBME 7324 208 3 — [...]

  • Seite 9

    Unpacki ng and Installa tion 5 2.0 U NPACKING AN D I NSTALLATION A quality i nstallatio n begins on the receivi ng dock. Upon receipt and before unpacking, inspect the shipping container for damage or mishandling. If carton is damaged, note on shipper’s receipt and check for concealed damage. If any damage as a result of shipping is observed , fi[...]

  • Seite 10

    6 Un packing and In stalla tion 2.2 Input and Output Power Connections All wirin g should be installed by a qua lified electri cian. All w iring must co mply with NEC and applicable local codes. If the unit is not furnished with input power cable s, then input power connections are made to termin al blocks locat ed insid e the u nit. Refe r to the [...]

  • Seite 11

    Unpacki ng and Installa tion 7 Figure 2 T ypical 15 to 20 Amp SmartSwitch Ra ckmount Unit 0.279" x 0 .406" (7 x 10) 5.20" (132) 18.5" (469) 0.85" (21.5) 3.5" (88.9) 17.25" (438 )[...]

  • Seite 12

    8 Un packing and In stalla tion Figure 3 T ypical 25 to 60 Amp Smart Switch Underfloor / W allmount Unit If the unit is furnished with input power cables, the input power co nnections are made to the receptacles matching the input powe r plugs furnished located in close proximity to the Smart- Switch (t ypically wit hin 3 feet ). The input power co[...]

  • Seite 13

    Unpacki ng and Installa tion 9 Figure 4 sh ows th e typica l input and out put pow er conn ection s to th e SmartS witch . The Sm art- Switch can accep t up to 3 phase conductors , a neutral con ductor and a n equipment gro unding con- ductor per input and o utput to mat ch the sp ecified su pply volt age confi guration. S ee the unit ratin gs tabl[...]

  • Seite 14

    10 Unpacking an d Inst allation 2.3 Grounding Proper , NEC-specifie d equipment grounding is required fo r safety purpo ses. An ins ulated equip- ment grounding conduct or is recommended to be run with each input and output power connec- tion. The eq uipment ground ing conductors shou ld be at least the mi nimum size conduc tor per NEC Tabl e 250-9[...]

  • Seite 15

    Operati ng Ins tructions 11 3.0 O PERATING I NSTRUCT IONS 3.1 Des cripti on of S martSwit ch Operat ion The S martSw itch™ is a n auto matic t ransfe r switch design ed to provide fast automat ic tran sfers betwee n two in dependent, synchrono us AC power source s to prov ide conti nuity of A C power to critical equ ipment, su ch as info rmation [...]

  • Seite 16

    12 Operating Instructions 3.3 RS-2 32 Communica tions Port The SmartS witch co ntains a n RS-232 ASCII co mmunications po rt fo r changing us er setting s and remote monito ring of unit status and alarm information. The RS-232 port connecti ons are to a 9-pin “D” connec tor located on the outside of the uni t. See Figure 2 and Fi gure 3 for the[...]

  • Seite 17

    Operati ng Ins tructions 13 T able 5 Example View Event Log Response DATE TIME DESCRI PTION Logged Events in clude : 10/2 1/97 16: 34:39 Trans ferr ed to Prefer red Pre ferre d Sour ce Fa il Preferred Sou rce Availa ble Alternate So urce Fail Alternate So urce Avail able Out of Sync In Sync Peak Overlo ad Peak Ov erload Gone Transfer In hibit OK to[...]

  • Seite 18

    14 Operator Co ntrols 4.0 O PERATOR C ONTROL S 4.1 By pass/ T ransf er Contr ol Swi tch The SmartSwitch is furnished with a Bypass/Transfer Control switch. The switch is located behind the hinge d, keylocked cover. Figure 6 shows th e switch positio ns. Normal M ode. The switch should be lef t in the “Normal ” posi tion fo r automa tic tran sfe[...]

  • Seite 19

    Operatin g Guide lines 15 5.0 O PERATING G UIDELINES After inst allat ion, the following op erating guideli nes can be use d for standa rd equipmen t opera- tion. The se guidelin es should b e revie wed for an y specia l equipment modifica tion s, specia l sit e conditio ns, or compan y policies t hat may req uire chan ges to the se operatin g guid[...]

  • Seite 20

    16 O pera ting Guid eline s Transfer Control switch to “Bypass T o S2” positi on. If s ource 2 is no t availabl e and the load is not connected to source 2 bef ore the switc h is rotated t o the “Bypass T o S2” posi tion, power to the load may b e inter rupted. If the load is conn ected to sour ce 1 an d the SmartSw itch w ill no t trans fe[...]

  • Seite 21

    Mainte nance 17 6.0 M AINTENANCE Minimal periodi c mainte nance of the S martSwitch is re quired in norma l operation. For a ssurance of conti nued protect ion agai nst Smart Switch fai lure, pe riodic tra nsfer testing of the Sma rt Swit ch is recommended. For manual transfer tests, refer to the transfer test information in the operating guideline[...]

  • Seite 22

    18 Maintenance[...]

  • Seite 23

    Revised : February 2001 SmartSwitch™ Automatic T r ansfer Sw itch T echnical Support The Company Behind The Products With mo re than 5 00,000 in stallation s around t he globe , Liebe rt is the w orld leader in comput er prot ectio n syste ms. S ince its fou nding in 19 65, Lieb ert h as dev eloped a co mplete range of su pport and prote ction sy[...]