la Pavoni GRAN CAFFE GCN Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung la Pavoni GRAN CAFFE GCN an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von la Pavoni GRAN CAFFE GCN, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung la Pavoni GRAN CAFFE GCN die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung la Pavoni GRAN CAFFE GCN. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung la Pavoni GRAN CAFFE GCN sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts la Pavoni GRAN CAFFE GCN
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts la Pavoni GRAN CAFFE GCN
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts la Pavoni GRAN CAFFE GCN
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von la Pavoni GRAN CAFFE GCN zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von la Pavoni GRAN CAFFE GCN und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service la Pavoni finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von la Pavoni GRAN CAFFE GCN zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts la Pavoni GRAN CAFFE GCN, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von la Pavoni GRAN CAFFE GCN widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Istruzioni per l'uso Operating instructions Mode d'emploi Gebrauchsanweisung GRAN CAFFÈ[...]

  • Seite 2

    [...]

  • Seite 3

    DICHIARAZIONE DI CONFORMIT À CE – EC DECLARA TION OF CONFORMITY DECLARA TION DE CONFORMITE CE – EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DECLARACIÓ DE CONFORMIDAD CE La Pavoni S.p.A. Dichiara sotto la propria responsabilità che il prodotto: : Macchina per caffè per uso domestico Declare that the following product: Espresso coffee machines for domestic us[...]

  • Seite 4

    Italiano Gentile cliente, La ringraziamo per aver acquistato un nostro prodotto, costruito secondo le ultime inno - vazioni tecnologiche. Seguendo scrupolosa - mente le semplici operazioni riguardanti l’uso corretto del nostro prodotto in conformità alle prescrizioni essenziali di sicurezza indicate nel presente manuale, potrà ottenere il mas -[...]

  • Seite 5

    Prima della messa in funzione, leggere attentamente il manuale di istruzioni. Before starting the machine, please read care - fully instruction manual. A vant la mise en ser vice, lire attentive - ment le manuel d’instructions. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die Bedienungsanleitung. Antes de la puesta en marcha, leer atentamente el m[...]

  • Seite 6

    ISTRUZIONI PER IL TRA TT AMENTO A FINE VIT A Italiano Questo prodotto è conforme alla Direttiva EU 2002/96/EC. Il simbolo apposto sull’ apparecchiatura o sulla confezione indica che l’ apparecchiatura, alla fine della propria vita utile, non deve essere trattata come un rifiuto domestico generico ma deve essere portata in uno dei centri di rac[...]

  • Seite 7

    7 INDICE 1 – INTRODUZIONE AL MANUALE 8 2 – FUNZIONE DELLA MACCHINA 8 3 – DESTINAZIONE D'USO DELLA MACCHINA 8 4 – A VVERTENZE DI SICUREZZA 9 5 – USO IMPROPRIO 10 6 – RISCHI RESIDUI 10 7 – A VVERTENZE IMPORT ANTI 11 8 – PULIZIA DELLA CARROZZERIA 11 9 – DECALCIFICAZIONE 11 10 – COMPONENTI E ACCESSORI MACCHINA 12 11 – ISTRUZI[...]

  • Seite 8

    8 Italiano 1 – INTRODUZIONE AL MANUALE Il presente manuale di istruzioni è parte integrante della macchina, va letto attentamente e deve essere sempre a disposizione per eventuali consultazioni; va conser vato per tutta la durata operativa della macchina. In caso di smarrimento o deterioramento potrete richiedere un nuovo manuale ad un CENTRO DI[...]

  • Seite 9

    9 Italiano 4 – A VVERTENZE DI SICUREZZA L ’utilizzatore deve attenersi alle nor me di sicurezza vigenti nel Paese dove la macchina viene utilizzata, oltre alle regole dettate dal comune buon senso ed alle prescrizioni contenute nel presente manuale. Per garantire il corretto funzionamento della macchina ed il mantenimento nel tempo delle sue ca[...]

  • Seite 10

    10 Italiano Mai usare la macchina per caffè se il cavo d’alimentazione è difettoso. Far sostituire subito da un CENTRO DI ASSISTENZA Autorizzato i cavi e le spine difettose. Qualora vengano effettuati inter venti di riparazione non autorizzati sulla macchina o vengano utilizzati ricambi non originali, vengono a decadere le condizioni di garanzi[...]

  • Seite 11

    11 Italiano 7 – A VVERTENZE IMPORT ANTI Collocare la macchina sopra una base stabile ed asciutta, lontana da fonti di calore e dalla portata dei bambini. Controllare sempre la quantità di acqua contenuta nel serbatoio; la mancanza di acqua con la macchina in funzione comporta il blocco della pompa di alimentazione o il danneggiamento irreversibi[...]

  • Seite 12

    12 Italiano 10 – COMPONENTI E ACCESSORI MACCHINA 1. Serbatoio acqua fredda 2. Scaldatazze passivo 3. Manometro 4. Manopola vapore/acqua calda 5. Gruppo erogazione 6. Erogatore vapore/acqua calda 7. Grata removibile poggia tazza 8. Portafiltro pressurizzato 9. Filtro 1 tazza/cialde 10. Filtro 2 tazze 11. Portafiltro standard GCN - GCS - GCM 12. Pr[...]

  • Seite 13

    13 Italiano 11 – ISTRUZIONI PER L ’USO 11.1 – MESSA IN FUNZIONE DELLA MACCHINA a) Riempire il serbatoio (1) di acqua fredda. b) Accendere la macchina posizionando l’interruttore on/off (13) sulla posizione “I”. L ’accensione della lampada (13.a) conferma l’alimentazione elettrica. c) Inserire il portafiltro nel gruppo erogazione. d)[...]

  • Seite 14

    14 Italiano d) Attendere che la macchina raggiunga la temperatura di funzionamento per poter erogare un caffè, lampada (14a) spenta. e) T ogliere il por tafiltro (11), riempire il filtro con uno o due misurini di caffè macinato (un misurino per ogni tazza di caffè), livellare e premere il caffè con l’apposito pressino (12), senza premere trop[...]

  • Seite 15

    15 Italiano 11.4 – PREP ARAZIONE DEL CAFFÈ ESPRESSO CON CIALDE (GCPN - GCPS - GCPM) Il portafiltro pressurizzato meccanico può anche essere utilizzato per preparazione dell’espresso con il sistema per cialde, procedendo come segue: • Estrarre il filtro dal portafiltro. • Inserire la guarnizione per cialde all’interno del por tafiltro co[...]

  • Seite 16

    16 Italiano 3. Chiudere la manopola rubinetto vapore/acqua calda (4). 4. Posizionare la leva interruttore vapore (15) sulla posizione “I”. 5. Dopo circa 15-20 secondi e quando la spia di raggiungimento della temperatura corretta (14a) si spegnerà, collocare il bricco riempito a metà con latte freddo sotto il turbo cappuccinatore del vapore (6[...]

  • Seite 17

    17 Italiano ed aprire il rubinetto vapore (4) in senso antiorario, inizia cosi l’erogazione di latte caldo emulsionato e ricco di schiuma. Per interrompere l’erogazione chiudere il rubinetto vapore (4) ruotandolo in senso orario. È possibile regolare la schiuma del latte agendo sul volantino di regolazione (C) (foto 2), del Cappuccino Automati[...]

  • Seite 18

    18 Italiano 12.1 – PULIZIA DISPOSITIVO TURBO V APORE Per evitare di alterare il sapore delle bevande da riscaldare e l’otturazione del foro del terminale del turbo vapore (6), pulire con cura con un panno umido, dopo ogni uso, il dispositivo. Oltre la pulizia immediata dopo ogni impiego, sottoporre di tanto in tanto l’interno del turbo vapore[...]

  • Seite 19

    19 Italiano 14 – CAUSE DI MANCA TO FUNZIONAMENTO E ANOMALIE PROBLEMI CAUSA SOLUZIONE La macchina non funziona e la spia dell’interruttore non si accende. 1. Manca la corrente. 2. La spina del cavo di alimentazione non è inserita correttamente. 3. Il cavo di alimentazione è danneggiato. 1. Ripristinare la corrente. 2. Inserire correttamente la[...]

  • Seite 20

    20 Italiano Non si forma la crema sul caffè. 1. La miscela di caffè non è adatta per il tipo di macchina. 2. La macinatura non è corretta. 3. La quantità di caffè è insufficiente. 1. Sostituire il caffè. 2. Regolare la macinatura del caffè. 3. Aumentare la dose del caffè e pressarlo adeguatamente. Il caffè esce trop - po freddo. 1. La ma[...]

  • Seite 21

    21 INDEX 1 – INTRODUCTION 22 2 – MACHINE FUNCTION 22 3 – MACHINE'S PURPOSES 22 4 – SAFETY INSTRUCTIONS 22 5 – IMPROPER USE 24 6 – RESIDUAL RISKS 24 7 – IMPORT ANT PRECAUTIONS 24 8 – CLEANING OF THE EXTERNAL CHASSIS 25 9 – DECALCIFICA TION 25 10 – COMPONENTS AND ACCESSORIES 26 11 – USER INSTRUCTIONS 27 11.1 – ST ARTING T[...]

  • Seite 22

    22 English 1 – INTRODUCTION This instruction manual is an integral component of your coffee machine. Please read it with care and keep it readily available for future needs, for the entire lifetime of the machine. Should your manual be lost or damaged you may request a new one from an authorized SERVICE CENTER. The manual contains instructions as[...]

  • Seite 23

    23 English where it will be exposed to jets of water or outdoors where it will be exposed to atmospheric agents (sun, rain, etc.). After removing the machine from its box, make sure it is intact that is it has not suffered any damage. The packaging must be disposed at a proper waste handling facility and must never be left where chil - dren, animal[...]

  • Seite 24

    24 English Any unauthorized repairs or use of non-original replacement parts will void the warranty and relieve the manufacturer of all responsibility . Do not use the machine outdoors. Do not use the machine for any uses other than those for which it was designed. T o avoid fire, electric shock or injur y , do not immerse the machine, the main cab[...]

  • Seite 25

    25 English If the machine is not frequently used, turn off the ON/OFF switch and unplug the power cord by pulling on the plug. Attention: do not switch on the pump without water . 8 – CLEANING OF THE EXTERNAL CHASSIS Clean the outside of the machine with a soft damp cloth and then dr y it. Never use alcohol, solvents, abrasives or detergents as t[...]

  • Seite 26

    26 English 10 – COMPONENTS AND ACCESSORIES 1. Cold water tank 2. Cupwarmer 3. Gauge 4. Steam/hot water knob 5. Coffee group 6. Steam/hot water supply nozzle 7. Removable cup grid 8. Pressurized filter holder 9. Single cup filter/pods filter 10. T wo cup filter 11. Filter holder standard GCN - GCS - GCM 12. Coffee tamper 13. On/off lever 13a. Lamp[...]

  • Seite 27

    27 English 11 – USER INSTRUCTIONS 11.1 – ST ARTING THE MACHINE a) Fill the tank (1) with cold water . b) Switch the machine on by pushing the on/off lever (13) on the position “I”. The lamp (13.a) comes on to confirm the power supply . c) Insert the filter holder in the coffee group. d) Open the steam/hot water knob (4). Place the water/cof[...]

  • Seite 28

    28 English (11). When the desired amount of coffee is in the cup, turn off the switch (14) to stop the coffee but do not remove the portafilter . W arning: the coffee emerges from the spout of the por tafilter at a temperature of 75-85°C. Exercise caution to avoid burns. Remove the cups from the cup rest and ser ve immediately . T o prepare other [...]

  • Seite 29

    29 English 11.4 – PREP ARA TION WITH COFFEE CAPSULES (GCPN - GCPS - GCPM) The pressurized filter holder may also be used to prepare the espresso with coffee capsules, as follows: • Remove the filter from the filter holder . • Place the insert for coffee capsules into the filter holder , the face with four fins on the top (Fig. I). • Install[...]

  • Seite 30

    30 English 5. After 15-20 seconds, when the led for the correct temperature (15a) goes on, place the mug, filled in for its half with cold milk, under the steam turbo cappuccino maker (6). IMPORT ANT In order to obtain a better cappuccino, make sure that the milk and the mug are cold. 6. T ur n slowly the steam knob (4) anticlockwise to make the st[...]

  • Seite 31

    31 English 11.7 – HOT W A TER a) Make sure to follow the instructions as per 11.1 “ starting of the machine”. b) Open the knob (4) and push the coffee/ hot water lever (14) on the position “I”; the turbo steam lever (6) pour out immediately . c) Fill the cup with the desired water and push the coffee/ hot water lever (14) on the position [...]

  • Seite 32

    32 English 12.2 – CLEANING OF THE AUTOMA TIC CAPPUCCINO MAKER Apart from cleaning it ever y time it has been used, please clean it ever y now and again more accurately (picture 2): • Remove the silicone tube (B) from the suction tap (D). • Unscrew the threaded nut (A) turning it anticlockwise until the steam nozzle comes out (8). • Remove t[...]

  • Seite 33

    33 English 14 – TROUBLESHOOTING PROBLEM CAUSE SOLUTION The machine does not work and the ON light does not turn on. 1. No electricity . 2. The main cable is not properly plugged in. 3. The main cables damaged. 1. Restore electrical power . 2. Plug the main cable in correctly . 3. Contact the nearest SERVICE CENTER for a replacement cable. The ON [...]

  • Seite 34

    34 English Coffee is pro - duced without froth. 1. Coffee not suitable for machine. 2. Improper grind. 3. T oo little coffee in filter . 1. Use different coffee. 2. Adjust coffee grind. 3. Put more coffee in the filter . Coffee too cold. 1. The machine had not reached the proper temperature. 2. Filter-holder not preheated. 3. Cups not preheated. 4.[...]

  • Seite 35

    35 SOMMAIRE 1 – INTRODUCTION AU MANUEL 36 2 – FONCTION DE LA MACHINE 36 3 – DESTINA TION D'UTILISASION DE LA MACHINE 36 4 – CONSIGNE DE SECURITE 37 5 – USAGE INCORRECT 38 6 – RISQUES RESIDUELS 38 7 – A VIS IMPORT ANT 38 8 – NETTOY AGE DE LA CAROSSERIE 39 9 – DET ARTRAGE 39 10 – COMPOSANTS ET ACCESSORIES MACHINE 40 11 – MO[...]

  • Seite 36

    36 Français 1 – INTRODUCTION AU MANUEL Ce mode d’emploi forme une partie intégrale de la machine, il doit être lu attentivement et toujours rester à disposition en cas de consultation future; il doit être conser vé pendant toute la durée d’exploitation de la machine. En cas de perte ou de détérioration, il est possible de se procurer[...]

  • Seite 37

    37 Français 4 – CONSIGNES DE SECURITE L ’utilisateur doit se tenir aux nor mes de sécurité en vigueur dans le pays où la machine sera utilisée, tout comme aux règles dictées par le bon sens et aux dispositions contenues dans le présent manuel. Pour garantir le bon fonctionnement de la machine et le maintien de ses caractéristiques dans[...]

  • Seite 38

    38 Français éventuel des pièces usagées ou abîmées par des pièces d’origine. Ne jamais utiliser la machine si le câble d’alimentation est endommagé. S’adresser au CENTRE D’ASSIST ANCE APRES-VENTE pour le remplacement des câbles et fiches endommagés. Lorsque des inter ventions de réparation non autorisées sont effectuées sur la[...]

  • Seite 39

    39 Français la laisser à la portée des enfants, de ne pas toucher les par ties chaudes comme le groupe de distribution du café, le porte-filtre, le lance-vapeur , le chauffe-tasses afin d’éviter de possible brûlures. Ne pas enlever le porte-filtre et ne poser sous aucun prétexte les mains sous le groupe de distribution ou sous le dispositi[...]

  • Seite 40

    40 Français 10 – COMPOSANTS ET ACCESSOIRES MACHINE 1. Réser voir d’eau froide 2. Chauffe-tasse passif 3. Manomètre 4. Robinet vapeur/eau chaude 5. Groupe de distribution 6. Distributeur vapeur/eau chaude 7. Grille amovible appuie-tasses 8. Porte-filtre pressurisé mécanique 9. Filtre 1 tasse/dosettes 10. Filtre 2 tasses 11. Porte-filtre sta[...]

  • Seite 41

    41 Français SERIE GCN - GCPN GCS - GCPS 11 – MODE D’EMPLOI 11.1 – MISE EN ROUTE DE LA MACHINE a) Remplir le réser voir (1) d’eau froide. b) Allumer la machine en amenant le manette général (13) en position ‘’I’’. L ’allumage du voyant (13.a) confirme l’alimentation électrique. c) Enfiler le porte-filtre dans le groupe de di[...]

  • Seite 42

    42 Français c) Actionner l’interrupteur général (manette/bouton) (13). Le voyant lumineux (13a) s’allume pour indiquer que la machine est en fonction. Le filtre 1 tasse est indiqué pour l’utilisation des sachets. Le sachet doit être positionné dans le filtre en faisant attention que le papier filtre soit à l’ intérieur du bord du po[...]

  • Seite 43

    43 Français • Insérer le porte-filtre sous le groupe chaudière (5), comme indiqué ci-dessus. • Placer une ou deux tasses préchauffées sous le portefiltre. • Appuyer sur l’interrupteur café (14) et, une fois la quantité de café désirée est débitée, déclencher l’interrupteur (14). • Lorsque la préparation du café est termi[...]

  • Seite 44

    44 Français 11.5 – CONSEILS PRA TIQUES a) Il n’est pas nécessaire de laver les filtres (9) et (10) après chaque utilisation, l’important étant de s’assurer que les trous de ceux-ci ne sont pas bouchés. b) Pour obtenir un excellent résultat, il est conseillé de réchauffer les tasses sur le chauffe-tasses (2) qui ne fonc - tionne que [...]

  • Seite 45

    45 Français 11.6.1 – PREP ARA TION DU CAPPUCCINO A VEC CAPPUCCINO AUTOMA TIC (OPTIONAL) Le remplacement du dispositif turbo vapeur (6) avec le Cappuccino Automatic (16) doit être accompli avant la mise en ser vice. Les opérations à accomplir sont les suivantes : 1. s’assurer que le volant de distribution de vapeur/eau chaude (4) est fermé [...]

  • Seite 46

    46 Français 12 – ENTRETIEN COURANT ET PRECAUTIONS a) Il est conseillé d’effectuer un nettoyage péri- odique du réser voir d’eau en l’extrayant avec soin de son logement à l’aide de la poignée correspondante et de réinsérer par la suite les buses d’eau à l’intérieur (prendre garde qu’elles ne se plient pas). b) Il est conse[...]

  • Seite 47

    47 Français 14 – CAUSES DE MAUV AIS-FONCTIONNEMENT OU D’ANOMALIES PROBLEMÈS CAUSE SOLUTION La machine ne fonctionne pas et le voyant de l’interrupteur ne s’allume pas. 1. Absence de courant. 2. la fiche du câble d’alimentation n'est pas bien branchée. 3. Le câble d’alimentation est endommagé. 1. Redonner du courant. 2. Branch[...]

  • Seite 48

    48 Français Il n'y a pas de mousse sur le café. 1. La mélange de café n'est pas approprié à ce type de machine. 2. La mouture n'est pas correcte. 3. Il n'y a pas assez de café. 1. Remplacer le café. 2. Régler la mouture du café. 3. Augmenter la dose du café. Le café sort trop froid. 1. La machine n’était pas à la[...]

  • Seite 49

    49 INHAL T 1 – EINFÜHRENDE ANMERKUNGEN 50 2 – FUNKTION DER MASCHINE 50 3 – BESTIMMUNGSZWECK DER MASCHINE 50 4 – HINWEISE ZUM UNF ALLSCHUTZ 51 5 – UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH 52 6 – RESTGEF AHREN 52 7 – WICHTIGE HINWEISE 53 8 – REINIGUNG DES GEHÄUSES 53 9 – ENTKALKUNG 53 10 – KOMPONENTEN UND ZUBEHÖRE DER MASCHINE 54 11 – BEDIEN[...]

  • Seite 50

    50 Deutsch 1 – EINFÜHRENDE ANMERKUNGEN Das vorliegende Handbuch gilt als Bestandteil der Maschine. Es muss aufmerksam durchgelesen und zur späteren Bezugnahme für die gesamte Zeit des Einsatzes der Maschine sorgfältig aufbewahrt werden. Sollte das vorliegende Handbuch verloren gehen oder nicht mehr leserlich sein, so können Sie bei einem aut[...]

  • Seite 51

    51 Deutsch – mit Milch und Kaffee zubereiteten Getränken 4 – HINWEISE ZUM UNF ALLSCHUTZ Der Benutzer muss sich neben der Beachtung der im vorliegenden Handbuch aufgeführten Hinweise und V orschriften an die am Aufstellungsort der Maschine geltenden Bestimmungen zum Unfallschutz sowie an die durch den gesunden Menschenverstand vorgegebenen Reg[...]

  • Seite 52

    52 Deutsch Sie können die Maschine nur unter Oberaufsicht einer Person, die für die Sicherheit dieser Personen verantwortlich ist. Die Kinder dürfen mit dieser Maschine nicht spielen. Schalten Sie die Maschine im Fall von Störungen oder eines nicht einwandfreien Betriebs aus, und übergeben Sie sie zum Austausch beschädigter oder verschlissene[...]

  • Seite 53

    53 Deutsch qualifizierte oder nicht ausdrücklich für die jeweiligen Eingriffe berechtigte Personen ausgeführ t wurden. 7 – WICHTIGE HINWEISE Stellen Sie die Maschine auf einer festen, trockenen Fläche in einer angemessenen Entfernung zu Wärmequellen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. V ergewissern Sie sich vor Benutzung der Masch[...]

  • Seite 54

    54 Deutsch 10 – KOMPONENTEN UND ZUBEHÖRE DER MASCHINE 1. W assertank 2. T assenwär mer 3. Manometer 4. Dampf-/Heißwasserdrehknopf 5. Brühkopf 6. Dampf-/Heißwasserrohr 7. Bitter für Abtropfschale 8. Druckregulierten Siebträger 9. Sieb für eine T asse/T ab 10. Sieb für zwei T assen 11. Siebträger GCN - GCS - GCM 12. Kaffeepresser 13. Haup[...]

  • Seite 55

    55 Deutsch SERIE GCN - GCPN GCS - GCPS 11 – BEDIENUNGSANLEITUNG 11.1 – INBETRIEBNAHME DER MASCHINE a) Füllen Sie den W asserbehälter (1) mit kaltem W asser . b) Stellen Sie den Haupthebel (13) auf „I“ Position. Das Aufleuchten der Lampe (13.a) zeigt die Stromversorgung an. c) Spannen Sie den Siebträger in den Brühkopf ein. d) Öffnen Si[...]

  • Seite 56

    56 Deutsch d) W arten sie bitte bis die Maschine die richtige T emperatur erreicht, dann ist sie bereit um Kaffee zu erzeugen, Leuchtanzeige (14a) licht aus. e) Nehmen Sie den Filterhalter (11) ab, füllen Sie den Sieb mit einem oder zwei Meßbechern gemahlenem Espressokaffee (ein Meßbecher pro T asse), streichen Sie den Kaffe glatt, und drücken [...]

  • Seite 57

    57 Deutsch großen Kaffeefilter in den Filterträger einsetzen. • Den Filter mit einem oder zwei Meßlöffeln gemahlenem Espressokaffee füllen, je nachdem, wie viele Espressos zubereitet werden sollen (Abb. G). Ca. 1 Meßlöffel = 1 Espresso Ca. 2 Meßlöffel = 2 Espresso • Die Dosierung und das Pressen des Kaffees beeinflussen die Qualität u[...]

  • Seite 58

    58 Deutsch 11.6 – DAMPF Der Dampf kann bei der V orbereitung von geschlagener Milch für Cappuccino od. zur Er wärmung der Getränke benutzt werden. Achtung! V erbrennungsgefahr! Am Anfang der Abgabe kann es Heißwasserstrahlen geben. Das Dampfrohr kann hohe T emperaturen erreichen: vermeiden Sie, ihn direkt mit den Händen zu berühren! V ersio[...]

  • Seite 59

    59 Deutsch Uhrzeigersinn drehen. 3. Nehmen Sie die «T urbo»-Dampfrohr (6) aus dem Dampfrohr, indem Sie sie nach unten ziehen. 4. Setzen Sie die V orrichtung zur Cappuccino Automatik (16) in das Dampfrohr , indem Sie sie so weit nach oben drücken, bis das Dampfabgaberohr am Stutzen anliegt; ziehen Sie anschließend den Gewindekranz wieder fest, i[...]

  • Seite 60

    60 Deutsch Sie dazu die Aufschäumdüse vom Dampfrohr . c) V er wenden Sie ein normales, feuchtes T uch zur Reinigung. d) Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen aus. e) T auchen Sie die Maschine nicht ins W asser. f) Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist und halten Sie es von Kindern und Minderjährigen f[...]

  • Seite 61

    61 Deutsch 14 – STÖRUNGEN UND STÖRUNGSBEHEBUNG STÖRUNG URSACHE MASSNAHME ZUR BEHEBUNG Maschine schaltet sich nicht ein, und die Kontroll - leuchte des Haupt - schalters leuchtet nicht auf. 1. Kein Netzstrom. 2. Der Stecker des Netzkabels ist nicht richtig eingesteckt. 3. Netzkabel beschädigt. 1. Kontrollieren Sie das Stromnetz. 2. Stecken Sie[...]

  • Seite 62

    62 Deutsch Der Kaffee tritt nur in T ropfen aus 1. Kaffee zu fein gemahlen. 2. Zu viel Kaffee im Sieb. 3. Kaffee zu stark gepresst. 1. Geben Sie gröber gemahlenen Kaffee in das Sieb. 2. Reduzieren Sie die Menge des Kaffees im Sieb. 3. Pressen Sie den Kaffee weniger stark an. Kaffeeaustritt zwischen Brühko - pf und Siebträger . 1. Siebträger nic[...]

  • Seite 63

    [...]

  • Seite 64

    La Pavoni spa - via Privata Gorizia, 7 - San Giuliano Milanese (MI) - Italy T elefono +39 02 98217.1 - Fax +39 02 9821787 www .lapavoni.com e-mail: espresso@lapavoni.it Cod. 2850044 - Rev0 - Febbraio 2014[...]