La Crosse Technology WS-8056U Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung La Crosse Technology WS-8056U an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von La Crosse Technology WS-8056U, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung La Crosse Technology WS-8056U die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung La Crosse Technology WS-8056U. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung La Crosse Technology WS-8056U sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts La Crosse Technology WS-8056U
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts La Crosse Technology WS-8056U
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts La Crosse Technology WS-8056U
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von La Crosse Technology WS-8056U zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von La Crosse Technology WS-8056U und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service La Crosse Technology finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von La Crosse Technology WS-8056U zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts La Crosse Technology WS-8056U, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von La Crosse Technology WS-8056U widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    WS-8056U 433 MHz Radio Controlled Temperature Alarm Instruction Manual               [...]

  • Seite 2

    2 TABLE OF CONTENTS Topic Page Inventory of Conte nts/ Addi tional Equi pment 3 About WW VB 3 Quick Set-U p Guide 4 Detailed Set-Up Guide Battery Installation 5 Program Mode Function Buttons 6 Time Zone Set ting 6 DST (Daylight Saving Tim e) Setting 7 Language Selecti on 7 Time Sett ing 7 Calendar Setting 8 12/24-Ho ur Sett ing 8 Selecting ° F or [...]

  • Seite 3

    3 INVENTORY OF CO NTENTS 1) WS-8056U 2) TX6U remote temperature transmitter 3) Instructi on manual a nd warranty card. ADDITIONAL EQUIPME NT (not included) 1) Two fresh 1.5 V AA batt eri es. 2) Two fresh 1.5 V AA batt eri es. 3) Three wall-hanging screws. 4) Appropriate sc rewdriver for s crews. ABOUT WWVB (Radio Controlled Time) The NIST (National[...]

  • Seite 4

    4 QUICK SET-UP GUIDE Hint: Use good quality Alkaline Batteri es and avoid rec hargeable batteries. 1. Have the tem perature clock and remote temperature sensor 3 to 5 apart. 2. Batteries shoul d be out of both unit s fo r 1 0 m i nut es. 3. Place the batteries into the re mote temperature sensor first then into the temperature clock. (All remote te[...]

  • Seite 5

    5 DETAILED SET-UP GUIDE I) BATTERY INSTALLATION Note: To avoid start-up problems make sure th at th e batteries do not spr ing fr ee. A) REMOTE TEMPERATURE SENSOR 1) Remove the ba ttery cover. Place your t humb ove r the two air-vent slots on the face of the remote temperature se nsor, push dow n gently, and sl ide battery cove r down an d off. 2) [...]

  • Seite 6

    6 II) PROGRAM MODE To enter the program mode h old down the “ SET” button for 2 seconds, until “-5EST” flashes i n the date LCD. The progr am mode is laid out in a manner that allows you to program each function separa tely, or you can follo w the instructions entirely to program the temperature alarm. Complete programmin g is usually done [...]

  • Seite 7

    7 US English F French E Spanish C) DST (DAYLIGHT SAVING TIME) SETTING Note: The DST default is “On”, meaning that the WWVB will au toma tically change the time ac co rding to Daylight Sa ving Time in the spring and fall. For areas that do not recognize DST changes ( Arizona and par ts of India na) turn the DST “OFF”. 1) Hold do wn the “ S[...]

  • Seite 8

    8 F) CALENDAR SETTING Note: When the WWVB signal is found, that date will over-ride the manually set date. 1) Hold do wn the “ SE T” button for 2 seconds (the selected time zone will flash), press and release the “ SET” button 5 m ore times until the default year “00” flashes in the date LCD. 2) Press and release the “+” button t o [...]

  • Seite 9

    9 III) FEATURES & OPERATIONS A) CHANGING DISPL AY MODE (DAY, SE CON DS , AN D TEMPERATURE) Ther e a re three po s sible di sp lay mod es to vie w the day, s econds, an d temperature. The month& date/weekday /indoor te mperature/remote t emperature is the default. To change t he display: 1) Press and release the “+” butt on. 2) The displ[...]

  • Seite 10

    10 B) THE ALARM 1) SETTING THE ALARM Note: The duration of the alarm is 85 seconds. After each of the first two 25 second periods , the rate of t he alarm incre ases. (a) Hold do wn the “ ALARM ” button for 5 secon ds. The “TIM E” icon to the right of the minutes (in the time LCD) shifts to “ALARM” and the hour digit of the alarm flashe[...]

  • Seite 11

    11 C) INDOOR TEMPERATURE The indoor temperature a ppears on the right side of the date LCD. The tempe r atur e is check ed every 1 0 seco nds and updated whenever there is a change. D) REMOTE TEMPERATURE The remote temperature will be shown on the right side of the lower LCD screen. The temperature alarm r eceives the outdoor temperature ( ° F or [...]

  • Seite 12

    12 V) MAINTENANCE & C ARE • Extreme tem peratures, vib rations, an d shock shoul d be avoided to prevent damage to the units. • Clean displays an d units with a soft, d a mp cloth. Do not use sol vents or scouring agen ts—th ey may mark and damage the displays and casing s. • Do not submerge in wa ter. • Immediatel y remove all l ow p[...]

  • Seite 13

    13 TROUBLESHOOTING Problem: The LCD is faint. Solution: 1) Replace the batteries. Problem: “OFL” appears in the indoor temperature LCD. Solution: 1) Move unit to an area with warmer o r cooler sur rounding temperature. Current surr oundi ng temperatures are outside measuring range. Problem: No reception of WWVB signal. Solution: 1) It may help [...]

  • Seite 14

    14 SPECIFICATIONS FOR WS-8056 U Temperature: Measuring range: 32 ° F to 122 ° F with 0.2 ° F resolution (indoor) -21.8 ° F to 140 ° F with 0.2 ° F resolution (outdoor) (0 ° C to 50 ° C with 0.1 ° C reso lution) Checking intervals: Every 10 seconds indoor, 3 times in 10 minutes for remote temperature. Power source: Battery type: Station: 2 [...]

  • Seite 15

    15 WARRANTY INFORMATION La Crosse Technology provides a 1-year wa rr anty on this tem perature alarm. Contact La Crosse Technology i mmediately upon discovery of any defects covere d by this warranty. Before sending the temperature alarm in for re pairs, contact La Crosse Technology. The temperature alarm will be repaired or repl aced with the same[...]

  • Seite 16

    16 FCC ID: OM O-01RX (receiver) THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES. OPERATION I S SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS: 1. THIS DEVICE MAY NOT CA USE HARMFUL INTERFERENCE, AND 2. THIS DEVICE MUST ACCEPT INTERFE RENCE RECEIVED, INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDESIRED OPERATI ON.[...]