La Crosse Technology WS-7049U Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung La Crosse Technology WS-7049U an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von La Crosse Technology WS-7049U, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung La Crosse Technology WS-7049U die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung La Crosse Technology WS-7049U. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung La Crosse Technology WS-7049U sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts La Crosse Technology WS-7049U
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts La Crosse Technology WS-7049U
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts La Crosse Technology WS-7049U
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von La Crosse Technology WS-7049U zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von La Crosse Technology WS-7049U und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service La Crosse Technology finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von La Crosse Technology WS-7049U zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts La Crosse Technology WS-7049U, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von La Crosse Technology WS-7049U widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    WS-7049U Wireless 433 MHz Weather Station with Forecast Instruction Manual[...]

  • Seite 2

    2 TABLE OF CONTENTS Topic Page Inventory of Contents/Additional Equipment 3 Quick Set-Up Guide 4 Detailed Set-Up Guide Battery Installation 5 Program Mode Function Keys 6 Time Setting 6 Features Weather Forecast 7-8 Indoor Temperature and Humidity 9 Outdoor Temperatures 9 Minimum & Maxim um Records (Indoor, Outdoor & Resetting) 9 Additional[...]

  • Seite 3

    3 INVENTORY OF CONTENTS 1. The indoor weather station (Fi gure 1). 2. One TX6U remote tem perature sensor with m ounting bracket (Figure 2). 3. Three each, ½” Philips screws. 4. One strip double-sided adhesive t ape. 5. Instruction m anual and warranty card. ADDITIONAL EQUIPMENT (not included) 1. Two, fresh AA 1.5V batteries for indoor weather s[...]

  • Seite 4

    4 QUICK SET-UP GUIDE Hint: Use good quality Alkaline Batteri es and avoid rechargeable batteries. 1. Have the indoor weather station and rem ote tem perature sensor 3 to 5 apart. 2. Batteries should be out of both units for 10 mi nutes. 3. Place the batteries into the remote temperature sensor first then into the indoor weather station. (All remote[...]

  • Seite 5

    5 DETAILED SET-UP GUIDE Battery Installation A. Remote Temperature Sensor 1. Rem ove the mounting bracket. The bracket snaps on and off easily. 2. Rem ove the battery cover, by sli ding the cover down. 3. Observing th e correct polarity install 2 AA batteries. The batteries will fit tightly (t o avoid start-up problem s make sure they do not spring[...]

  • Seite 6

    6 Program Mode Programming Note: If 30 seconds are allowed to pass or ei ther the IN or the OUT bu tton is pressed durin g programmin g modes, the unit will set the last information entere d—the display will stop flashing and return to normal time-date readings A. Function Keys There are four function buttons on the WS-7049U. The two buttons on t[...]

  • Seite 7

    7 FEATURES OF THE WS-7049U I. Weather Forecast The weather forecasting feature is estimat ed to be 75% accurate for the next 12 to 24 hours. The weather forecast is based solely upon the change of air pressure over time. The WS-7049U aver ages past air-pressure readings to provide an accurate forecast—creating a necessity to disregard all weather[...]

  • Seite 8

    8 A. Weather Icons There are 3 possible weather icon s that will be displayed in the FORECAST LCD: Sunny —indicates that the weather is expected to improve (not that the weather will be sun n y). Sun with Clouds —indicates that the weather is expected to be fair (not that the weather will be sunny with clouds). Clouds with Rain —indicates tha[...]

  • Seite 9

    9 II. Indoor Temperature and Humidity The current indoor relative humidit y (viewed below the ti me) and temperature (viewed below the relative humidity) are displayed in the INDOOR LCD. III. Outdoor Temperature The outdoor temperature is viewed in t he OUTDOOR LCD. When there is more than one remote temperature sensor un it in operation, a arrow w[...]

  • Seite 10

    10 Press and hold the “MIN/MAX/RESET” button for 5 seconds to r es et t h e mi nimu m an d ma ximu m re co rd e d t empe ra tur es . V. Adding Remote Sensors (optional) The WS-7049U is able to receive signals from 3 different remote temperature sensors. The remote tem perature sensor model(s) that you choose will come with their own set of inst[...]

  • Seite 11

    11 B. Viewing and Operating Multiple Remote Sensors To view the temperature of a different rem ote sensor unit, press and release the “CH” button. An arrow over one of the num bers at the bottom of the LCD w ill be seen. To v ie w th e mi nimu m/ma x imu m temp er atu re : 1. Press and release the “CH” button to select which remote temperat[...]

  • Seite 12

    12 MOUNTING Note: To achieve a true temperature reading, avoid moun ting in direct sunlight. We recommend that you mount the remote temperat ure sensor on a North-facing wall. The sending range is 80ft; obstacles such as walls, concrete, and large metal objects will reduce the range. Also, extreme and sudden changes in temperature will d ecrease th[...]

  • Seite 13

    13 B. MOUNTING WITH ADHESIVE TAPE 1. With a nonabrasive solution, clean and dry the back of the mounting bracket and the m ounting surface to ensure a secure hold. The m ounting surface should be smooth and flat. 2. Remove the protecti ve strip from one side of the tape. Adhere the tap e to the designated area on the back of the mounting bracket. 3[...]

  • Seite 14

    14 3. Place the indoor temperature station onto the screw using the hanging hole on t he backside. Gently pull the statio n down to lock the screw into place. TROUBLESHOOTING Problem: The LCD is faint Solution: Replace batteries Problem: No outdoor temperat ure is displayed. Solution: 1. Remove all batteries, reinsert into remote temperature sensor[...]

  • Seite 15

    15 MAINTENANCE AND CARE INSTRUCTIONS • Extreme tem peratures, vibration and shock shoul d be avoided to prevent damage to the units. • Clean displays and units with a soft, dam p cloth. Do not use solvent s or scouring agents. They m ay mark the displ ays and casings. • Do not submerge in wat er. • Immediately rem ove all low powered batter[...]

  • Seite 16

    16 SPECIFICATIONS Temperature measuring range: Indoor 32 ° F to 139.8 ° F with 0.2 ° F resolution (0 ° C to 59.9 ° C with 0.1 ° C resolution) “OFL” displayed if out side this range Outdoor -21.8 ° F to 157.2 ° F with 0.2 ° F resolution (-29.9 ° C to 69.9 ° C resolution) “OFL” d isp layed if outside this range Indoor relative hum [...]

  • Seite 17

    17 WA RRANTY INFORMA TION La Crosse Technology, Ltd provides a 1-y ear limited w arranty on this product against manufacturing defects in ma terials and workmanship. This limited warranty begins on the original dat e of purchase, is valid only on products purchased and used in North America and only to the original purchaser of this product. To rec[...]

  • Seite 18

    18 PUBLIC INFORMATION. THIS PRO DUCT IS NOT A T OY. KEEP OUT OF CHILDREN’S REACH. This warranty gives y ou specific legal rights. You may also have other rights specific to your State. Some States do no allo w the exclusion of c onsequential or incidental damages therefore the above exclusion of limitation may not apply to y ou. For warranty work[...]