KTI Networks KPOE-800-1P Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung KTI Networks KPOE-800-1P an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von KTI Networks KPOE-800-1P, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung KTI Networks KPOE-800-1P die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung KTI Networks KPOE-800-1P. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung KTI Networks KPOE-800-1P sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts KTI Networks KPOE-800-1P
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts KTI Networks KPOE-800-1P
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts KTI Networks KPOE-800-1P
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von KTI Networks KPOE-800-1P zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von KTI Networks KPOE-800-1P und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service KTI Networks finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von KTI Networks KPOE-800-1P zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts KTI Networks KPOE-800-1P, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von KTI Networks KPOE-800-1P widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Modular 8-Port Mid-span Power over Ethernet Injector KPOE-800-1P KPOE-800-2P Installation Guide 1 DOC.090201[...]

  • Seite 2

    (C) 2008 KTI Networks Inc. All rights reserved. No part of this documentation m ay be reproduced in any form or by any mean s or used to make any di rective work (such as translation or transformation) without permission from KTI Networks Inc. KTI Networks Inc. reserves the right to revise this documentation and to make changes in content from time[...]

  • Seite 3

    The information contained in this docu ment is subject to change without prior notice. Copyright (C) All Rights Reserved. TRADEMARKS Ethernet is a registered trademark of Xerox Corp. FCC NOTICE This device complies with Class A Part 15 the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful in terf[...]

  • Seite 4

    Table of Contents 1. Introduction ............................................................................................................................... .5 1.1 Features ................................................................................................................. 5 1.2 Product Panels .....................................[...]

  • Seite 5

    1. Introduction The Power over Ethernet (PoE) injector is a mid-sp an power injector designed and tested for use with all IEEE802.3af compatible PoE Powered Devices (PDs ). The PoE injector sits between a switch port and the PoE powered device, providing inline pow er capability to an un-powered switch port. The injector provides modular power desi[...]

  • Seite 6

     Modular PoE power upgradability  19" rack mounting support 1.2 Product Panels The following figure illustrates the faces of the injector: 1.3 Mid-span Injector Function The PoE mid-span power injector is designed and t ested for use with all IEEE802.3af com patible PoE PDs. The PoE injector sits between a switch port and the PoE powered[...]

  • Seite 7

    1.4 Model Definition KPOE-800-1P 1 Power Model The injector unit with one pre-installed power module KPOE-800-2P 2 Power Model The injector unit with two pre-installed power modules KPOE-800P60W Power Module PoE 60W Power Module KPOE-800BSET1 BRACKET SET1 The bracket set for mounting one unit in a 19” rack KPOE-800BSET2 BRACKET SET2 The bracket s[...]

  • Seite 8

    8 - Disconnection, - Overload, - Over-current - Short-circuit, - Under voltage Power Module Slots 2 LED Indicators Power module status x 2 , Port PoE status x 8 Power Input Voltage: 100 ~ 240VAC, Frequency: 50/60Hz Power Consumption 1 Power Model: 68W max. (60W for remote PoE PDs) 2 Power Model: 136W max. (120W for remote PoE PDs) Power Dissipation[...]

  • Seite 9

    9 2. Installation 2.1 Unpacking Check that the following components have been included:  Information CD  The device unit  An AC power cord If any item is found missing or damaged, please contact your local reseller for replacement. The following are available optional accessories:  19” rack mounting bracket kits The brackets are used [...]

  • Seite 10

    2.3 Mounting the Injector Desktop Mounting The injector can be mounted on a deskto p or shelf. Make sure there is proper heat dissipation f rom and adequate ventilation around the device. Do not place heavy objects on the device. Rack Mounting The following brackets are designed for u se to mount the devices in a 19” rack. Mounting one unit in a [...]

  • Seite 11

    2. Install the long bracket to the other side of the device. 3. Mount the device in a 19” rack. Mounting two units in a rack Use the bracket set 2 and follow the steps shown below:  Short bracket x 4  Joint bracket x 1 1. Install two short brackets to both sides of each device. 2. Joint two units together as shown below: 11[...]

  • Seite 12

    3. Mount two device units as one in a 19” rack. 2.4 Installing Power Module If you purchased 2 Power Model, you may skip this section. 1 Power Model can deliver total up t o 60W for consuming by all eight ports. Calculat e the total power budget required for your PD connections before making any connections. Most of common PoE powered devices suc[...]

  • Seite 13

    3. Install the power module into the slot until it is seated properly. 4. Screw the module in the injector securely. 2.5 Applying AC Power One AC power cord, which meets the specification of your country of origin was supplied with the device unit. The device supports wide range of AC power input specifications as follows: Specifications Power Rati[...]

  • Seite 14

    3. Making LAN Connections 3.1 Making Switch Port Connections The mid-span injector is designed to support th e following PoE incapable switch port t ypes and the PoE function is transparent and independe nt to the following port configuration: IEEE 802.3 std. 10BASE-T 100BASE-TX 1000BASE-T Port Configuration Auto-negotiation: Enable or disable Tran[...]

  • Seite 15

    3.2 Making Powered Device Connections The mid-span injector supports connection to I EEE 802.3af compliant PoE PD (Powered Device). The Ethernet port of the PD can be Ethernet, Fast Ethe rnet or Gigabit Ethernet. The injector’s PoE OUT port delivers power together with network signal to a connected powered device via Cat.5 cable or better. To mak[...]

  • Seite 16

    Short-circuit A short-circuit situation is detected on the port. Under voltage An under-voltage situation is detected on the port. 3.3 LED Indication LED Function State Interpretation P1 Power 1 status ON Power 1 is ON. OFF Power 1 is OFF. P2 Power 2 status ON Power 2 is ON. OFF Power 2 is OFF. 1 ~ 8 Port 1 ~ Port 8 PoE status ON Port PoE power is [...]

  • Seite 17

    4. Applications 4.1 Application with Low Power Requirements 1 Power model may be used if the total power budge t of the connected PDs is less than 60Watts. One empty slot can be upgraded with one more power if total power budget increased and is more than 60W in future. 4.2 Application with High Power Requirements 2 Power model can support the tota[...]