Intellinet 503693 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Intellinet 503693 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Intellinet 503693, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Intellinet 503693 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Intellinet 503693. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Intellinet 503693 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Intellinet 503693
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Intellinet 503693
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Intellinet 503693
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Intellinet 503693 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Intellinet 503693 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Intellinet finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Intellinet 503693 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Intellinet 503693, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Intellinet 503693 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    INT -503693-UM-0608-01 W i r e l e s s G B r o a d B a n d r o u t e r u s e r m a n u a l MODE L 50 3 693[...]

  • Seite 2

    Tha nk y ou for pu rcha sin g the IN TELL INET NET WORK S OLU TIONS ™ Wire less G Bro adb an d Rou te r , Model 503693 . The Wi reless G B road band R out er al lows y ou to con v enie ntly s har e y ou r network conn ection wi th mu ltip le use r s on y our n et wo r k — with or wit hout wi res. I t del ive r s 1 0/ 1 0 0 Mbp s ( au to- sen si[...]

  • Seite 3

    s af e t y & c om p l ia n c e s t a t em e n ts Thi s equ ipmen t ha s been t este d an d foun d to compl y with the l imits f or a Cl as s B di gi ta l d e vi ce , p ur su an t to P art 1 5 o f F ed er al Co mm un ica tio ns Comm ission ( F CC ) Ru les. Th ese li mits ar e desi gn ed to pro vid e rea sona ble pro te ction a gain st ha r mfu l[...]

  • Seite 4

    cont e nts 1 HARDW ARE .......................................................................... .. .....5 1 . 1 F ront P an el / L EDs ....................................... .......................... 5 1 . 2 Rea r Pa nel / P or ts & Ja cks ...................................................... 5 1 .3 Syst em R equ ireme nts ................[...]

  • Seite 5

    LED Status Description PWR On Power is on. Of f Power is of f. CPU On The router is initializing. Flashing The router is operating properly . Of f The router is experiencing a hardware error . WL Flashing The wireless radio function is enabled. Of f The wireless radio function is disabled. W AN On There is a device linked to the port, but no activi[...]

  • Seite 6

    • Broadband Internet access service (DSL/cable/Ethernet) • DSL/cable modem that has an RJ-45 connector (not needed if you connect the router to t he Ethernet) • Each PC on the LAN needs a working Ethernet adapter and an Ethernet cable wit h RJ45 connectors • TCP/IP protocol must be installed on each PC • W eb browser , such as Microsoft I[...]

  • Seite 7

    2. 2 Wireless Set tings 2 .2.1 Basic Settings Band — The three options in the drop-down menu are “2.4 GHz (G)” for 54 Mbps (802.1 1g); “2.4G Hz (B)” for 1 1 Mbps (802.1 1b); and “2.4 GHz (G+B),” which allows both 802.1 1g and 802.1 1b wireless stations to connect to the router . Mode — The default is “AP”; options are “Client,[...]

  • Seite 8

    2.2.3 Wireless Security Setup Encryption — Select “None,” “WEP ,” “WP A,” WP A2” or “WP A2 Mixed.” • WEP: Wired Equivalent Protocol. • WP A: WI-FI Protected Access (WP A) is an intermediate solution for security issues. It uses T emporal Key Integrity Protocol (TKIP) to replace WEP . WP A Authentication Mode — “Enterpris[...]

  • Seite 9

    are on the access control list will be able to connect to your access point. When”Deny Listed” is selected, these wireless clients on the list will not be able to connect to the access point. 2.2.5 WDS Settings Wi rele ss Di stri but io n Sy ste m uses wi re less me di a to co mm unic ate w ith other APs, as the Ethernet does. T o do this, you [...]

  • Seite 10

    2.3 TC P /I P Sett ings 2 .3.1 LAN Interface Setup IP Address — Enter the IP address of your router in dotted-decimal notation (factory default = 192.168.1.254). Subnet Mask — This determines the size of the network, and would normally be set to 255.255.255.0. DHCP — Drop-down options are “None,” “Client” and “Serve.” The router i[...]

  • Seite 11

    Connection T ype — Select “Continuous,” “Connect on Demand” or “Manual.” Idle Time — W hen the con nect ion typ e is se t to “C onne ct o n D eman d,” you can set the idle time. MTU Size — The normal MTU (maximum transmission unit) value for most Ethernet networks is 1492 Bytes. For some ISPs, you need to reduce the MTU. This [...]

  • Seite 12

    2.4.3 MAC Filtering S i m i l a r t o P o r t a n d I P Fi l te r i n g ( a b o v e ) , w i t h s i m i l a r o p t i o n s . Enable MAC Filtering — Select to modify the MAC lter . M A C A dd r es s — E n te r t he MA C a dd r es s; fo r e xa m pl e , 00 : e0 : 4e :3 f :2 d :c 5. Protocol — Select “TCP ,” “UDP” or “Both.” Curre[...]

  • Seite 13

    2.4.6 DMZ T he D MZ h o st f ea tu r e allows one local host to be exposed to the In tern et fo r a spe ci al- pu rpos e s er vice , s uc h as Internet gaming or videoconferencing. DMZ Host forwards all the ports at the same time. Any PC whose port is being forwarded must have its DHCP client function disabled and should have a new static IP addres[...]

  • Seite 14

    2.5.2 Statistics This screen displays the packet counters for transmission and reception as regards to wireless and Ethernet networks. 2.5.3 Dynamic DNS Settings Dynamic DNS is a service that provides you with a valid, unchanging Internet domain name (URL) to go with your (possibly ever-changing) IP address. DDNS lets you assign a xed host and d[...]

  • Seite 15

    En able NT P cl ient up date — S ele ct t o ge t t he t ime fro m NT P (Ne twor k T ime Protocol). NTP server — Select a server from the drop-down menu. Click “Apply Change” to get the time from the Internet (if connected). 2.5.5 Denial of Service A denial-of-service (DoS) attack is characterized by an explicit attempt by hackers to prevent[...]

  • Seite 16

    2.5.7 Upgrade Firmware This screen lets you upgrade the AP rmware. NOTE: Do not power of f the device during the upload, as doing so may crash the system. 2.5.8 Save/Reload Settings This screen lets you save current settings to a le or reload the settings from the le which was saved previously . Y ou can also reset the c u r r e n t c o n [...]

  • Seite 17

    3 spe cif ic a tions S t a n d a r d s • I E E E 8 02 .1 d ( S pa nn i ng T re e P ro t oc o l) • I E E E 8 02 .1 x ( W ir el e ss Us er A u t h e n t i c a t i o n ) • I E E E 8 0 2 . 1 1 b ( 1 1 M b p s W i r e l e s s L A N ) • I E E E 8 0 2 . 1 1 g ( 5 4 M b p s W i r e l e s s L A N ) • I E E E 8 0 2 . 3 ( 1 0 B a s e - T E t h e r n[...]

  • Seite 18

    INTE LLINET N ET W ORK S OLUTIONS ™ of fer s a com plete lin e of activ e a nd p ass ive net wor king pr oducts . Ask your lo ca l co mputer dealer for more inf ormati on or vis it w w w .intel linet-net w ork .com . Copyrig ht © INTELLI NET NET WORK SOLUTIONS All products mentioned are trademarks or regis tered trademar ks of thei r r espe ctiv[...]