Hobart N50 MIXER Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Hobart N50 MIXER an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Hobart N50 MIXER, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Hobart N50 MIXER die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Hobart N50 MIXER. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Hobart N50 MIXER sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Hobart N50 MIXER
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Hobart N50 MIXER
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Hobart N50 MIXER
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Hobart N50 MIXER zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Hobart N50 MIXER und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Hobart finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Hobart N50 MIXER zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Hobart N50 MIXER, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Hobart N50 MIXER widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    PLE200388 - A3 - 9 - 97 F-23138 (6-98) N50 MIXER page 3 – English N50 MIXER page 21 – French PLANETENRÜHRMASCHINE MIT ANSATZNABE page 37 – German N S T R U C T I O N S I HOBART INTERNATIONAL, INC. 701 S. RIDGE AVENUE TROY, OHIO 45374-0001[...]

  • Seite 2

    [...]

  • Seite 3

    PLE200388 - A3 - 9 - 97 F-23138 (6-98) N50 INSTALLATION OPERATION MAINTENANCE[...]

  • Seite 4

    – 4 –[...]

  • Seite 5

    – 5 – © HOBART CORPORATION, 1998 Contents Safety Information ................................................................................................................................................... 6 Warning Symbols ......................................................................................................................[...]

  • Seite 6

    – 6 – SAFETY INFORMA TION. The information in this manual has been prepared to assist the operator to understand, maintain and operate the N50 mixer. Before installation or operating for the first time, this manual must be studied to obtain a clear understanding of the mixer and its capabilities. To prevent accidents, read, understand and follo[...]

  • Seite 7

    – 7 – LIABILITY . Installations and repairs which are not carried out by authorized technicians or the use of non-original spare parts, or any technical alterations to the machine, may affect the warranty set out in the standard conditions of sale. This does not affect your statutory rights. Continued product improvement is a Hobart policy, the[...]

  • Seite 8

    – 8 – Position Dimension Position Dimension Position Dimension A 432 E 128.5 I 398.5 B 381 F 178 J 176 C 263.5 G 236.5 K 222 D 311 H 228.5 L 247.5 All dimensions in mm. FIGURE 1. N50 MIXER DIMENSIONS. BOWL PIN PLAN OF BASE[...]

  • Seite 9

    – 9 – TABLE 1. TECHNICAL INFORMATION. Description Units Value Electrical supply range 230 volts, 50 Hz, single phase Motor power kW (HP) 0.13 (1/6) Maximum speed of rotating part RPM 1425 Full load current Amps 1.7 Locked rotor current Amps 12.5 Maximum ambient temperature o C4 0 Attachment hub drive size Number 10 Mixer weight including agitat[...]

  • Seite 10

    – 10 – ELECTRICAL SUPPL Y AND CONNECTION. The electrical installation of the mixer must be in accordance with the current edition of the IEE regulations for electrical equipment in buildings, Electricity at Work Act 1989 and must conform to the requirements of the Local Electricity Board. The technical data shown in Table 1 details the electric[...]

  • Seite 11

    – 11 – MIXER OPERA TION. This machine is only for professional use by suitably trained persons. Ensure operators have read and understood this manual and have received adequate training. FIGURE 2. MIXER COMPONENT IDENTIFICATION. Refer to Figure 2 for the mixer component identification. • Thoroughly clean the bowl and agitator as described in [...]

  • Seite 12

    – 12 – • Select the desired speed and start the machine by moving the switch to the start position ‘I’. Note the mixer speed must not be changed while the machine is operating. Stop the mixer before changing speed. • When mixing is complete: • Stop the mixer using the stop switch. • Lower the bowl support and remove the guard. • R[...]

  • Seite 13

    – 13 – T ABLE 3. Bakery Capacity - Single Batch Type of Product Quantity Recommended Recommended Agitator Speeds Cake, Box or Slab 1.82 kg ‘B’ Beater 1 to 2 Cake, Layer 1.36 kg ‘B’ Beater 1 to 2 Cake, Pound 1.36 kg ‘B’ Beater 1 to 2 Cake, Short (Sponge) 1.36 kg ‘B’ Beater 1 to 3 Dough (Light-Medium) 1.82 kg (60% A/R) (1.1 kg flo[...]

  • Seite 14

    – 14 – The ‘E’ Dough Hook is used for mixing bread, roll and pizza dough which require a folding and stretching action for optimum development. The dough hook should be used predominantly on speed 1. FIGURE 3. AGITATOR TYPES. CLEANING PROCEDURE (MIXER AND A TT ACHMENT). • Do not hose or pressure clean this mixer. • DO NOT USE ANY ABRASI[...]

  • Seite 15

    – 15 – Clean the mixer with a hot damp cloth, thoroughly wipe the bowl arms and all exterior surfaces. The drip cup should be removed and cleaned periodically (at least once per week depending on use) and wiped clean. Do not operate the mixer without the drip cup. USING THE A TT ACHMENT F ACILITY . SAFETY INSTRUCTIONS The following instructions[...]

  • Seite 16

    – 16 – SPECIFIC ATTACHMENT SAFETY. Hobart cannot control the use of different manufacturers’ attachments on the N50 mixer, however, a range of manufacturers’ attachments have been examined and the following general safety precautions are applicable. Please also refer to safety information provided elsewhere in this manual and the attachment[...]

  • Seite 17

    – 17 – Grain mills. • Take extreme care of exposed rotating parts, particularly the worm and burs. • Do not use fingers or implements to feed grain into the hopper. • Ensure the attachment is operated at the correct speed. • Caution: External surfaces may be hot during and after use. • Do not look directly into the hopper while operat[...]

  • Seite 18

    – 18 – FAULT FINDING. Fault Possible cause Remedy Machine fails to start. Blown fuse. Check and replace faulty fuse. Bowl support is not in the correct Place bowl in up position. operating position. Bowl guard is not in the correct Place guard in position. operating position. Speed selection lever not in correct Set to required speed operating [...]

  • Seite 19

    – 19 – PLE200388 - A3 - 9 - 97 SERVICE INFORMATION AND ADDRESSES. Hobart trained service technicians, strategically located at the listed Hobart branches, are prepared to give you fast, efficient and reliable service. Protect your investment by having a Hobart inspection contract which assures the continued, efficient operation of your Hobart m[...]

  • Seite 20

    [...]

  • Seite 21

    PLE200388 N50 INSTALLATION UTILISATION MAINTENANCE[...]

  • Seite 22

    – 22 –[...]

  • Seite 23

    – 23 – Sommaire Avertissement ....................................................................................................................................................... 24 Symboles d’attention - mise en garde ................................................................................................................. 24 Respo[...]

  • Seite 24

    – 24 – A VERTISSEMENT Les informations contenues dans ce manuel vous permettront de comprendre, entretenir et utiliser le N 50. Avant toute opération, installation ou utilisation, cette brochure doit être étudiée et comprise par le personnel utilisateur. Afin d’éviter les accidents, lisez et suivez les précautions d’emploi contenues d[...]

  • Seite 25

    – 25 – RESPONSABILITE Les installations et réparations non effectuées par un professionnel agréé, ainsi que toute modification technique réalisée sur l’appareil, peuvent entraîner l’annulation de la garantie et de la responsabilité du fabricant. HOBART se réserve tous les droits de modification sur la machine, ainsi que sur la noti[...]

  • Seite 26

    – 26 – Position Dimension Position Dimension Position Dimension A 432 E 128.5 I 398.5 B 381 F 178 J 176 C 263.5 G 236.5 K 222 D 311 H 228.5 L 247.5 Les dimensions sont en mm. FIGURE 1. - N50 - DIMENSIONS Ergot de maintien de bol Plan du socle[...]

  • Seite 27

    – 27 – TABLEAU 1. INFORMATIONS TECHNIQUES DESCRIPTION UNITES DE VALEURS MESURE Tension 230V 50Hz 1 + T Puissance moteur KW (HP) 0,13 (1/6) Vitesse maximum de pièces en mouvement TPM 1425 A 1,7 A 12,5 Température de travail maximum C° 40 Dimension de prise d’accessoire N° 10 Poids N50 avec outil + bol (à vide) Kg 21,5 Poids du bol Kg 0,74[...]

  • Seite 28

    – 28 – RA CCORDEMENT ELECTRIQUE L’installation électrique du N 50 doit être réalisée conformément aux normes en vigueur. Les données techniques du tableau 1 détaillent les besoins électriques. Vérifiez que les indications portées sur la plaque signalétique de l’appareil correspondent à celles qui figurent à l’armoire électri[...]

  • Seite 29

    – 29 – UTILISA TION Avant utilisation, veuillez vous assurer que l’utilisateur en ait les compétences. FIGURE 2. IDENTIFICATION DES PIECES • Nettoyez le bol et l’outil avant leur mise en place, • Vérifier que le batteur soit en position « 0 », • Vérifiez que la protection soit montée, si un accessoire n’est pas monté, • Des[...]

  • Seite 30

    – 30 – • Sélectionnez la vitesse en position désirée, • Démarrez la machine par le bouton marche / arrêt. Ne changez pas de vitesse lors du fonctionnement, arrêtez la machine, changez de vitesse et redémarrer, • Quand la préparation est réalisée: • Utilisez le bouton marche / arrêt pour arrêter, • Descendez le bol à l’a[...]

  • Seite 31

    – 31 – T ABLEAU 3. Capacites Patisserie Vitesse Outil Type de Produit Quantite Recommande cake, pain d’épices Recommandee Blancs d’oeufs 1,82 kg Batteur plat 1 à 2 Quatre quart 1,36 kg Batteur plat 1 à 2 Pudding 1,36 kg Batteur plat 1 à 2 Pâte à tuiles 1,82 kg Batteur plat 1 à 3 1,82 kg Pâte pain légère (1.1 kg farine 1 +0.72 l.ea[...]

  • Seite 32

    – 32 – • Le crochet: il est conçu pour pétrir les pâtes lourdes comme la pâte à pain, pain ou lait, pizza, qui demandent de l’étirement et une élasticité finale. Le vitesse prédominante utilisée la 1 ère . FIG. 3. OUTILS PR OCEDURE D’ENTRETIEN • Ne pas utiliser de jet d’eau • Ne pas utiliser d’abrasif • Vérifiez que [...]

  • Seite 33

    – 33 – Nettoyer le bâti du N50 avec un support éponge humide ainsi que les bras support. L’essuyer à l’aide d’un essuie-tout à usage unique. La gouttière collectant les graisses doit être enlevée régulièrement pour être nettoyée. Essuyer de même la partie où s’engage cette gouttière. Ne pas utiliser le N 50 sans cette gout[...]

  • Seite 34

    – 34 – A TTENTION P ARTICULIERE SUR LES A CCESSOIRES HOBART ne peut pas contrôler tous les différents fournisseurs d’accessoires sur le N 50. Certains sont contrôlés et les précautions d’usage sont applicables. Nous vous prions de vous référer aux instructions du fournisseur, ainsi qu’à HOBART. Presse agrumes • Observez la prude[...]

  • Seite 35

    – 35 – Moulin à grains • Prenez garde aux pièces en rotation, • N’utilisez pas les doigts pour emplir la goulotte à grains, • Assurez-vous de la bonne vitesse, • Attention: le moulin peut chauffer durant le broyage, • Ne placez pas le visage au-dessus du moulin lors de l’utilisation, des grains peuvent sauter au visage, • Ne [...]

  • Seite 36

    – 36 – IDENTIFICATION DE PANNE PANNE CAUSE POSSIBLE REMEDE Fusible H.S. Remplacer Support bol mal placé Réajuster le bol Protection mal fermée Réajuster la protection Manette de vitesse placée Repositionner la vitesse entre 2 sélections Appareil débranché ou Vérifier les connexions déconnecté en amont Le bol n’est pas relevé en Re[...]

  • Seite 37

    PLE200388 F-23138 (6-98) N50 INSTALLATION BETRIEB WARTUNG[...]

  • Seite 38

    – 38 –[...]

  • Seite 39

    – 39 – Planetenrührmaschine N50 mit Ansatznabe Inhalt: Seite 1. Sicherheitshinweise ...................................................................................................... 4 0 1.1 Haftung ........................................................................................................................... 40 1.2 Hygiene ...[...]

  • Seite 40

    – 40 – 1. Sicherheitshinweise Diese Broschüre enthält wichtige Informationen für bestimmungsgemäße Verwendung, Installation, Betrieb, Reinigung und Wartung. Bitte lesen Sie deshalb den Inhalt vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. Um Unfälle zu vermeiden, sind insbesondere die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise [...]

  • Seite 41

    – 41 – 2. Bestimm ungsg emäßeV erwendung Diese Planetenrührmaschine ist dafür bestimmt, Nahrungsmittel, wie in Tabelle 2 und 3 aufgeführt, zu rühren. Die Maschine ist mit einer Ansatznabe für den Betrieb verschiedener Ansatzgeräte ausgestattet. Das Gerät ist für die Aufstellung auf einem Tisch (Standardhöhe für Arbeitstische) vorges[...]

  • Seite 42

    – 42 – 2.2 Abmessungen Pos. Maß Pos. Maß Pos. Maß A 432 E 128,5 I 398,5 B 381 F 178 J 176 C 263,5 G 236,5 K 222 D 311 H 228,5 L 247,5 alle Maße in mm. Bild 1. N 50 Abmessungen DRAUFSICHT PAßSTIFT[...]

  • Seite 43

    – 43 – 2.3 Technische Daten Tabelle 1. Technische Daten Beschreibung Einheiten Daten elektrische Versorgung 230V,50Hz,1Ph,N,PE Absicherung A 10 Motorleistung kW (PS) O,13 (1/6) maximale Drehzahl des Motors min -1 1425 Drehzahl des Planetenantriebes (Stufe 1 /2/ 3) min -1 139 / 285 / 591 Drehzahl derAnsatznabe (Stufe 1 /2/ 3) min -1 61 / 125 / 2[...]

  • Seite 44

    – 44 – 4. Betrieb 4.1 Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweis: Das Gerät darf nur von eingewiesenem Personal bedient werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Hinweise sind zu beachten: • Gangwechsel nur bei Stillstand der Maschine. • Keine abstehende Kleidung tragen. • Bei evtl. auftretenden Fehlern darf das Gerät nicht betr[...]

  • Seite 45

    – 45 – 4.2 Bei Beginn der Arbeit • Gerät ausschalten. • Kessel und Werkzeuge sorgfältig reinigen (siehe Kapitel „Reinigung“). • Wenn kein Ansatzgerät benutzt wird, ist die Ansatznabe mit der zugehörigen Kappe zu verschließen. • Die Kesselhalterung mit dem Hebel absenken. • Das gewünschte Rührwerkzeug in den Kessel legen und[...]

  • Seite 46

    – 46 – Tabelle 2. Einsatz in der Küche Produkt Menge empfohlenes empfohlene Rührwerkzeug Geschwindigkeit Eiweiß 0,4 l Rührbesen ” D“ 1 bis 3 Kartoffelpüree 1,3 kg Flachrührer ” B“ 1 bis 2 Mayonnaise 1,3 l Rührbesen ” D“ 1 bis 3 Hackfleischmassen 1,3 kg Flachrührer ” B“ 1 bis 2 Pfannkuchenteig 1,8 l Rührbesen ” D“ 1 [...]

  • Seite 47

    – 47 – • Der Rührbesen „D“ soll möglichst viel Luft in das Produkt einmischen. Er wird verwendet zum Aufschlagen von Sahne, Eiweiß, Mayonnaise etc.. Die Geschwindigkeiten 2 und 3 eignen sich für diese Arbeiten besonders gut. • Der Knethaken „E“ dient zum Kneten von schweren Teigen wie Brotteig, Hefeteig und Nudelteig. Diese Prod[...]

  • Seite 48

    – 48 – Reinigen Sie das Maschinengehäuse mit einem warmen, feuchten Tuch. Reinigen Sie auch die Kesselhalterung und alle anderen außen liegenden Oberflächen. Der Ölauffangring sollte regelmäßig entfernt und gereinigt werden (einmal pro Woche). Das Gerät nicht ohne den Ölauffangring betreiben. 6. Betrieb v on Ansatzgeräten 6.1 Generelle[...]

  • Seite 49

    – 49 – 6.3 Spezielle Sicherheitshinweise für die Verwendung von Ansatzgeräten Es liegt außerhalb des Einflußbereiches von HOBART, daß verschiedene Hersteller Ansatzgeräte für diese Maschine anbieten. Die nachfolgend aufgetührten Ansatzgeräte sind für die Verwendung mit der N50 geeignet. Bitte benützen Sie, auch im Hinblick auf die Si[...]

  • Seite 50

    – 50 – 6.3.4 Gemüseschneider • Fassen Sie nicht an die rotierenden Teile. • Nicht mit den Fingern oder sonstigen Gegenständen nachstopfen. • Seien Sie vorsichtig beim wechseln der Schneidwerkzeuge. • Nur zum Schneiden von Gemüse, Salat, Nüssen, Käse etc. verwenden. • Arbeiten Sie mit der richtigen Geschwindigkeit. 6.3.5 Getreidem[...]

  • Seite 51

    – 51 – 7.1 Fehlersuche Fehler mögliche Ursache Maßnahme Maschine läßt sich bauseitige Sicherung defekt prüfen und ggf. nicht starten Sicherung austauschen Kessel ist nicht in Arbeitsposition Kessel hochfahren Schutzgitter sitzt nicht richtig Schutzgitter korrekt aufsetzen Gangwählhebel ist nicht richtig prüfen und auf richtige eingeraste[...]

  • Seite 52

    FORM 23138 (6-98)[...]