Grundig T55-830 text Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Grundig T55-830 text an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Grundig T55-830 text, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Grundig T55-830 text die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Grundig T55-830 text. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Grundig T55-830 text sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Grundig T55-830 text
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Grundig T55-830 text
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Grundig T55-830 text
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Grundig T55-830 text zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Grundig T55-830 text und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Grundig finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Grundig T55-830 text zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Grundig T55-830 text, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Grundig T55-830 text widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    1 COLOR TELEVISION T 55-830 text DEUTSCH 21754-941.1700[...]

  • Seite 2

    INHAL T ______________________________________________________________________________ 4 Aufstellen und Sicherheit 6 Anschließen und V orbereiten Anschließen Batterien in die Fernbedienung einlegen 8 Bedienen am Fernsehgerät 9 Einstellungen Fernseh-Programme einstellen – automatisch (mit dem A TS Suchlauf) Fernseh-Programme aus der Programmtab[...]

  • Seite 3

    INHAL T _________________________________________________________________________________ DEUTSCH 3 19 Sondereinstellungen Programmplatzwahl begrenzen Fernseh-Programme einstellen – durch manuelle Eingabe 22 Externe Geräte fernbedienen Grundig Videorecorder fernbedienen Grundig Satellitenreceiver fernbedienen 23 T echnische Daten Ser vice-Hinwei[...]

  • Seite 4

    4 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ____________________________________ Damit dieses hochwertige und komfor table Fernsehgerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise: Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und T onsignalen bestimmt. J[...]

  • Seite 5

    DEUTSCH 5 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ________________________________________________ Sie dürfen das Fer nsehgerät auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingrif fe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie. Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht beschädigt wird. Das Fernsehgerät dar f nur mit dem beilieg[...]

  • Seite 6

    6 ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN __________________________ Anschließen 1 Stecker des Antennenkabels in die Antennenbuchse »   « des Fernsehgerätes stecken. 2 Stecker des Netzkabels in die Netzbuchse des Fernsehgerätes und in die Steckdose stecken. EURO-A V TV R[...]

  • Seite 7

    ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN _________________________________________ Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Batteriefach öffnen, dazu Schnapper drücken und Deckel abnehmen. 2 Beim Einlegen der Batterien (T yp Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2 x 1,5 V) Polung beachten, im Batteriefachboden markiert. Hinweis: Ist die Batterie verbraucht, erscheint [...]

  • Seite 8

    8 BEDIENEN AM FERNSEHGERÄT ___________________________________ Ein -/Ausschalten 1 Fernsehgerät mit » IO « einschalten. – Leuchtet danach die Anzeige, dann befindet sich das Fernsehgerät in Bereitschaft. 2 Mit » P+ « schalten Sie das Fernsehgerät vollständig ein. 3 Fernsehgerät mit » IO « ausschalten. Lautstärke ändern 1 Lautstärke[...]

  • Seite 9

    DEUTSCH 9 EINSTELLUNGEN _____________________________________________________________ Fernseh-Programme einstellen – automatisch (mit dem A TS Suchlauf) Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet. Sie starten den A TS Suchlauf und können danach die Fer nseh-Programme in der Reihenfolge Ihrer W ahl sor tieren. Es [...]

  • Seite 10

    10 EINSTELLUNGEN ____________________________________________________________________ Fernseh-Programme aus der Pr ogrammtabelle löschen Sie können Fernseh-Programme mit schlechter Bildqualität löschen. 1 Menü aufrufen, dazu » i « und danach » OK « drücken. – Das Menü »Programmeinblendung« erscheint. 2 Programmplatz, dessen Fernseh-P[...]

  • Seite 11

    DEUTSCH 11 FERNSEH-BETRIEB ___________________________________________________________ Grundfunktionen Fernsehgerät ein -/ausschalten 1 Fernsehgerät mit » IO « am Fernsehgerät einschalten. 2 Fernsehgerät mit » 8 8 « in Bereitschaft (Stand-by) schalten. Mit » 0…9 « oder » , , « wird das Fernsehgerät aus Bereitschaft wieder eingeschalt[...]

  • Seite 12

    12 FERNSEH-BETRIEB __________________________________________________________________ W eitere Funktionen Uhrzeit ein-/ausblenden 1 Uhrzeit mit » ´ ´ « ein-/ausblenden. Programmplatz-Nummer ein-/ausblenden 1 Programmplatz-Nummer mit » i « ein-/ausblenden. – Bei vielen Fernseh-Programmen wird zusätzlich der Sendername eingeblendet. T on ein[...]

  • Seite 13

    DEUTSCH 13 VIDEOTEXT -BETRIEB ________________________________________________________ Grundfunktionen Videotext ein -/ausschalten 1 Videotext-Betrieb mit » TXT « ein-/ausschalten. – Die Übersichts-Seite 100 oder die zuletzt aufgerufene Videotext-Seite erscheint. Videotext-Seite anwählen 1 Nummer der Videotext-Seite mit » 0...9 « dreistelli[...]

  • Seite 14

    14 VIDEOTEXT -BETRIEB _______________________________________________________________ W eitere Funktionen Zeichenhöhe vergrößern 1 Zeichenhöhe der Seite mit » E + « vergrößern. Unterseite aufrufen 1 Unterseite mit » – E « aufrufen. 2 Gewünschte Unterseite mit » 0...9 « vierstellig wählen. – Die gewählte Unterseite erscheint nach [...]

  • Seite 15

    DEUTSCH 15 VIDEOTEXT -BETRIEB _______________________________________________________________ Funktionen anwählen – aus der Symbol-Zeile 1 Videotext mit » TXT « einschalten. 2 „Symbol-Zeile“ mit » AUX « aufrufen. – Am unteren Bildschirmrand wird die „Symbol-Zeile“ eingeblendet. Die Symbolzeile hat folgende Funktionen: Zeichenhöhe [...]

  • Seite 16

    16 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN ______________________________________ Videorecorder , Satellitenreceiver oder Camerarecorder Anschließen 1 Buchse » EURO-A V « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Videorecorders oder Satellitenreceivers mit einem EURO-A V -Kabel verbinden. Zum Anschließen eines Camerarecorders handelsübliches Adapte[...]

  • Seite 17

    DEUTSCH 17 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN _________________________________________________ Videorecorder oder Satellitenreceiver (an Antennenbuchse) Videorecorder oder Satellitenreceiver können auch an die Antennenbuchse »   « des Fernsehgerätes angeschlossen werden. Die Antenne muß dann an der Antennenbuchse des Videorecorders oder Satelliten[...]

  • Seite 18

    18 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN _________________________________________________ Decoder Einige Sender – deren Fernseh-Programme über die Kabelanlagen oder dem Satellitenreceiver zugeführt werden – verschlüsseln ihre Sendungen. Das Bild – und bei verschiedenen Sender n auch der T on – sind damit unkenntlich. Mit einem Decoder können Sie der[...]

  • Seite 19

    DEUTSCH 19 SONDEREINSTELLUNGEN _____________________________________________ Programmplatzwahl begrenzen Der A TS Suchlauf hat alle gefundenen Fernseh-Programme gespeicher t und „sperrt“ den ersten nichtbelegten Programmplatz automatisch. Dadurch können bei der schrittweisen Programmplatzwahl mit » . . « oder » , , « nur die gefunde- nen F[...]

  • Seite 20

    20 SONDEREINSTELLUNGEN ________________________________________________________ Fernseh-Programme einstellen – durch manuelle Eingabe Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn zum Beispiel im Kabelangebot ein neues Fer nseh- Programm hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der Programmplätze beibehalten wollen (z.B. ARD = 1, ZDF = [...]

  • Seite 21

    DEUTSCH 21 SONDEREINSTELLUNGEN ________________________________________________________ 2 Programmplatz »14« mit » . . « oder » , , « anwählen. 3 Anzeige »VHF 1« mit » E E « anwählen und mit » . . « oder » , , « die Einstellung »UHF« wählen. 4 Anzeige » ➞ ■ « mit » E E « anwählen und einmal » . . « drücken. – Die Ei[...]

  • Seite 22

    22 EXTERNE GERÄTE FERNBEDIENEN ______________________________ Mit dieser Fernbedienung können Sie auch GRUNDIG Videorecorder und Satellitenreceiver fernbedienen. Grundig Videorecorder fernbedienen 1 Richten Sie die Fernbedienung auf den Videorecorder . 2 » VIDEO « drücken und gedrückt halten. 3 Entnehmen Sie der folgenden Aufstellung, mit wel[...]

  • Seite 23

    DEUTSCH 23 TECHNISCHE DA TEN _______________________________________________________ Service-Hinweise für den Fachhandel: Das Fernsehgerät dar f nur mit dem beiliegenden Netzkabelset betrieben werden. Es verhindert Störungen aus dem Netz und ist Bestandteil der Gerätezulassung. Für Ersatzzwecke bestellen Sie bitte bei einer Kundendienst-Stelle[...]

  • Seite 24

    24 STÖRUNGEN SELBST BEHEBEN ___________________________________ Sollten die untenstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigendem Ergebnis führen, so wenden Sie sich an einen autorisierten GRUNDIG-Fachhändler oder rufen Sie die GRUNDIG-Hotline 0180/5302122 an. Bitte ziehen Sie in Betracht, daß Störungen auch durch externe Geräte wie Videore[...]

  • Seite 25

    DEUTSCH 25 STÖRUNGEN SELBST BEHEBEN _______________________________________________ Störung Mögliche Ursache Abhilfe falsche Farben, Farbflecken starkes Magnetfeld durch Abstand Lautsprecher zum Lautsprecherboxen o.ä. Fernsehgerät vergrößern bei bleibenden Farbflecken das Fernsehgerät mit Netzschalter aus- schalten und nach 10 Minuten wiede[...]

  • Seite 26

    26 HILFE IM STÖRUNGSF ALL _____________________________________________ GRUNDIG Kundenberatungszentrum Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur V erfügung. Haben Sie Fragen zur Umweltverträglichkeit unserer Geräte, wenden Sie sich an die GRUNDIG Öko-T echnologie, Fax: 0911/703-9213. G[...]

  • Seite 27

    Grundig AG • Kurgartenstraße 37 • D -90762 Für th • http://www .grundig.de[...]