Grundig MF 72-2410/7 TOP Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Grundig MF 72-2410/7 TOP an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Grundig MF 72-2410/7 TOP, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Grundig MF 72-2410/7 TOP die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Grundig MF 72-2410/7 TOP. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Grundig MF 72-2410/7 TOP sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Grundig MF 72-2410/7 TOP
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Grundig MF 72-2410/7 TOP
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Grundig MF 72-2410/7 TOP
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Grundig MF 72-2410/7 TOP zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Grundig MF 72-2410/7 TOP und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Grundig finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Grundig MF 72-2410/7 TOP zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Grundig MF 72-2410/7 TOP, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Grundig MF 72-2410/7 TOP widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    ǵ COLOR TELEVISION ARCANCE 70 FLA T MFW 70-2410/7 DOLBY ARCANCE 72 FLA T MF 72-2410/7 TOP ARCANCE 82 FLA T MFW 82-2410/7 DOLBY DEUTSCH ENGLISH IT ALIANO NEDERLANDS ESP AÑOL PORTUGUÊS[...]

  • Seite 2

    2 INHAL T __________________________________________________ 3 Aufstellen und Sicherheit 4 Anschließen/V orbereiten 4 Antenne und Netzkabel anschließen 4 Batterien in die Fernbedienung einlegen 5-6 Auf einen Blick 5-6 Die Fernbedienung 6 Die V orderseite des Fernsehgerätes 7-12 Einstellungen 7 Fernseh-Programme einstellen – automatisch 7-8 Pro[...]

  • Seite 3

    DEUTSCH 3 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT _________ Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise: Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und T onsignalen bestimmt. Jede andere V er wendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der ideale Betrachtungsabstand beträgt 5 mal die Bildschirmdiagonal[...]

  • Seite 4

    4 Antenne und Netzkabel anschließen 1 Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse » Ä « des Fernsehgerätes stecken. 2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken. Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen. 2 Batterien einlegen (T yp Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2x1,5V). Dabei Polung beachten[...]

  • Seite 5

    DEUTSCH 5 Die Fernbedienung Ǽ Schaltet das Fernsehgerät ab (Stand-by). PIP T aste ohne Funktion. E Schaltet das Bildformat um. -/-- Schaltet zwischen ein- und zweistelligen Programm- plätzen um; schaltet auf doppelte Zeichengröße im Videotext- Betrieb. 0…9 Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein; wählt Programme direkt. d T on ein/aus ([...]

  • Seite 6

    6 z Wählt verschiedenen Bildeinstellungen an; blättert im Videotext-Betrieb eine Seite zurück. Ȅ Uhrzeit ein/aus; blättert im Videotext-Betrieb zur nächsten Seite. Ƿ Ƿ Standbild; wählt gewünschtes Kapitel im Videotext-Betrieb. F Wählt verschiedenen T oneinstellungen an; wählt gewünschtes Thema im Videotext-Betrieb. VCR, SA T Schaltet a[...]

  • Seite 7

    DEUTSCH 7 Fernseh-Programme einstellen – automatisch Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet. Sie starten den Suchlauf und können danach die Fernseh-Program- me in der Reihenfolge Ihrer W ahl sor tieren. Es stehen 100 Programmplätze für Fernseh-Programme zur V er fü- gung, die beliebig mit Fernseh-Programme[...]

  • Seite 8

    8 2 Zeile »PROGRAMM BELEGUNG« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »PROGRAMM BELEGUNG« wird eingeblendet. 3 Das zu löschende Fernseh-Programm mit » P+ « oder » P- « wählen. 4 Fernseh-Programm mit » Ƿ Ƿ « (gelb) löschen. Fernseh-Programme sortieren 1 Im Menü »PROGRAMM BELEGUNG« das zu versc[...]

  • Seite 9

    DEUTSCH 9 Bild-Einstellungen Helligkeit, Farbe, Kontrast, Bildschärfe einstellen 1 »HAUPTMENÜ« mit » i « aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »BILD« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »BILD« wird eingeblendet. 3 Zeile »HELLIGKEIT«, »KONTRAST«, »F ARBE« oder »BILD- S[...]

  • Seite 10

    10 T on-Einstellungen 1 »HAUPTMENÜ« mit » i « aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »TON« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »TON« wird eingeblendet. Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln. Lautstärke Hier legen Sie die Standard-Lautstärke fest[...]

  • Seite 11

    DEUTSCH 11 * Unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. DOLBY und das Doppel-D-Symbol ij sind W arenzeichen der Dolby Labo- ratories Licensing Corporation. Stereobreite V erbreitert bei Stereo-Sendungen das Klangbild und verbesser t es bei Mono-Sendungen. 1 Zeile »TON EIGENSCHAFTEN« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK[...]

  • Seite 12

    12 Dynamischer Bass Mit dieser Einstellung erzielen Sie einen verstärkten Bass-Effekt. 1 Zeile »TON EIGENSCHAFTEN« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »TON EIGENSCHAFTEN« wird eingeblendet. 2 Zeile »DYNAMISCHER BASS« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » Ǹ « oder » Ƿ « »EIN« wählen. [...]

  • Seite 13

    DEUTSCH 13 Grundfunktionen Ein-/ausschalten 1 Fernsehgerät mit » Ȃ « am Fernsehgerät einschalten. – Das Gerät befindet sich in Bereitschaft (Stand-by). Fernsehgerät mit » 1… 0 « oder » P+ « oder » P- « einschalten. 2 Fernsehgerät mit » Ǽ « in Bereitschaft (Stand-by) schalten. Fernsehgerät mit » 1… 0 « oder » P+ « oder »[...]

  • Seite 14

    14 T oneinstellungen Sie können sechs verschiedene T oneinstellungen wählen. 1 Mit » F « gewünschte T oneinstellung »EIGENE 1«, »EIGENE 2«, »MUSIK«, »SPORT«, »CINEMA« oder »SPRACHE« anwählen – Die T oneinstellungen »EIGENE 1« und »EIGENE 2« können verändert werden, siehe Kapitel „Equalizer”, auf Seite 12. Informationen[...]

  • Seite 15

    DEUTSCH 15 Bildformat-Umschaltung Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf das Format 16:9 um, wenn an den Euro-A V-Buchsen dieses Format erkannt wird. 1 Bildformat mit » E « anwählen, am Bildschirm erscheint das gewählte Bildformat, zum Beispiel »16:9«. – Sie können zwischen folgenden Bildformaten wählen: Format »AUTO« Bei 16:9 Sendu[...]

  • Seite 16

    16 TOP-text- oder FLOF-text-Betrieb Ihr Fernsehgerät hat einen Videotext-Speicher für 512 Seiten. 1 Videotext mit » TXT « einschalten. 2 Videotext-Seiten können mit » 1… 0 « direkt angewählt werden. Zurück zur Übersichts-Seite 100 mit » i «. Hinweis: Am unteren Bildschirmrand ist eine Info-Zeile aus einem roten, grünen und – sendea[...]

  • Seite 17

    DEUTSCH 17 Zeichenhöhe vergrößern W enn Sie Schwierigkeiten haben, den T ext auf den Bildschirm zu lesen, können Sie die Zeichenhöhe verdoppeln. 1 Zeichenhöhe einer Videotextseite vergrößern, dazu » –/– – « wiederholt drücken. Seitenstopp Unter einer Mehrfachseite können mehrere Unterseiten zusammen- gefasst sein, die von der Send[...]

  • Seite 18

    18 Standbild W ollen Sie bestimmte Szenen längere Zeit betrachten, kann das Bild der momentan laufenden Sendung „eingefroren” werden. 1 » Ƿ Ƿ « drücken. 2 » Ƿ Ƿ « erneut drücken beendet die Funktion. Programmscan Mit dieser Funktion können 12 Fernseh-Programme als Standbilder dargestellt werden. 1 Programmscan mit » SCAN « starten[...]

  • Seite 19

    DEUTSCH 19 Komfortfunktionen mit dem Menü »SONDER- FUNKTIONEN« 1 »HAUPTMENÜ« aufrufen, dazu »i« drücken. 2 Zeile »SONDERFUNKTIONEN« mit »P+« oder »P-« anwählen und mit » OK « bestätigen. Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln. Menü-Hintergrund Sie können den Menü-Hintergrund verändern. 1 Zeile »H[...]

  • Seite 20

    20 Aus- und Einschaltzeit eingeben Im Menü »TIMER« kann für das Fernsehgerät eine Aus- und Ein- schaltzeit eingegeben werden. Das Fernsehgerät schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit in Bereitschaft (Stand-by) oder aus Bereitschaft ein. In Zeile »PROG NUMMER« kann das Fernseh-Pro- gramm eingegeben werden, mit dem sich das Fernsehgerät [...]

  • Seite 21

    DEUTSCH 21 Kindersicherung aktivieren Sie können Fernseh-Programme, die für Kinder nicht geeignet sind, sperren. 1 Gewünschtes Fernseh-Programm mit » P+ «, » P- « oder » 1… 0 « wählen. 2 »HAUPTMENÜ« aufrufen, dazu » i « drücken. 3 Zeile »SONDERFUNKTIONEN« mit » P+ « oder » P- « anwählen und mit » OK « bestätigen. 4 Zeile[...]

  • Seite 22

    22 Decoder oder Satellitenreceiver W enn das Fer nsehgerät verschlüsselte Programme privater Anbieter empfängt, wird dafür ein Decoder benötigt. Decoder oder Satellitenreceiver anschließen 1 Buchse » AV 1 « des Fer nsehgerätes und die entsprechende Buchse des Decoders mit einem EURO/A V-Kabel verbinden. Hinweise: An diese Buchse kann alter[...]

  • Seite 23

    DEUTSCH 23 Videorecorder , DVD-Player oder SET -TOP-Box Videorecorder , DVD-Player oder SET -TOP-Box anschließen 1 Buchse » AV 1 «, » AV 2 « oder » AV 3 « des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Video-Recorders, DVD-Players oder der SET -TOP-Box mit einem Euro-A V (Scar t)-Kabel ver- binden. Betrieb mit Videorecorder , DVD-Playe[...]

  • Seite 24

    24 Camera-Recorder Camera-Recorder anschließen 1 Gelbe Buchse (VIDEO – Bildsignal) des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Camera-Recorders (VHS, Video 8) mit Cinch-Kabel verbinden; oder S-Video Buchse (S-VIDEO – Bildsignal) des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Camera-Recorders (S-VHS, Hi 8) mit Cinch-Kabel verbind[...]

  • Seite 25

    DEUTSCH 25 Fernseh-Programme einstellen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn ein neues Fernseh- Programm hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der Pro- grammplätze beibehalten wollen. Das Fernseh-Programm kann direkt oder über einen Suchlauf eingestellt werden. Fernseh-Programme mit dem Suchlauf einstellen 1 »HAUPTMENÜ« mi[...]

  • Seite 26

    26 Fernseh-Programme feinabstimmen Das Fernsehgerät stimmt automatisch auf bestmöglichen Empfang ab. In Gegenden mit schlechterem Empfang kann es erforderlich sein, eine manuelle Feinabstimmung vorzunehmen. 1 »HAUPTMENÜ« mit » i « aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »SUCHEN/ABSTIMMUNG« mit » P+ « oder » P- « wä[...]

  • Seite 27

    DEUTSCH 27 Alle Fernseh-Programme neu einstellen Alle Fernseh-Programme lassen sich (z.B bei einem W ohnortwech- sel) neu einstellen. 1 »HAUPTMENÜ« mit » i « aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »SUCHEN/ABSTIMMUNG« mit » P+ « oder » P- « wählen und mit » OK « bestätigen. – Das Menü »SUCHEN/ABSTIMMUNG« wird[...]

  • Seite 28

    28 T echnische Daten Netzspannung: 230 – 240 V , 50 Hz Leistungsaufnahme: in Bereitschaft 4 W im Betrieb 200 W (Arcance 82) im Betrieb 185 W (Arcance 70 und 72) T onendstufe: 2x25 W att Musik Empfangsbereiche: C01 … C99, Sonderkanäle S01 … S41, Frequenzen Band 1 ... 4 Programmplätze: 100 und 4 A V Service-Hinweise für den Fachhandel: Das P[...]

  • Seite 29

    DEUTSCH 29 Störung Bild hell (Rauschen), aber kein Sender sichtbar Bild kontrastarm Bild und/oder T on gestört Geisterbilder , Reflexion Keine Farbe Falsche Farben, Farb- flecken Bild vorhanden, kein T on kein oder gestörter Video- text Fernbedienung wirkungslos Nach dem Einschalten ist das Bild unkenntlich INFORMA TIONEN _______________________[...]