Grandstream Networks HT503 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Grandstream Networks HT503 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Grandstream Networks HT503, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Grandstream Networks HT503 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Grandstream Networks HT503. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Grandstream Networks HT503 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Grandstream Networks HT503
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Grandstream Networks HT503
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Grandstream Networks HT503
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Grandstream Networks HT503 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Grandstream Networks HT503 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Grandstream Networks finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Grandstream Networks HT503 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Grandstream Networks HT503, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Grandstream Networks HT503 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    1 Surveillance So lution – How To Do It ? Grandstream has a full series of products for VoIP, Video and Surveillance. This article explains how to configure a surveillance solution for residential users or small enterprise users. The main purpose of such application is to ENHANCE your alarm system, avoid the unnecessary false alarm which could be[...]

  • Seite 2

    2 Configuration The solution is based on IP or computer network, therefore st atic IP is suggested. If the router used support static DHCP, then DHCP can also be used as long as the IP w ill NOT change after the router and device reboot. Assume the user already has a home computer network or LAN in the office and no SIP se rver or proxy involved in[...]

  • Seite 3

    3 1. HT -503 Scenario The HT503 is the key device here to connect the IP to PSTN w orld. The motion trigged alarm from surveillance camera is converted to a call sent out via HT503 to the user desired PSTN number, like cell phone. Us er will hear siren when receiving the call. If email is configured in the surveillance device, a snapshot JPEG image[...]

  • Seite 4

    4 Figure 1-2: HT503 IP Configuration Below (Figure 1-3) is the alarm call related configuration :  Unconditional Call Forward to PSTN : This is the place to fill in the number alarm call should be sent to (usually cell phone number). Fill in with exactly the same digits when dialing with that line using analogue phone, including dial prefix, are[...]

  • Seite 5

    5 Figure 1-4: HT503 FXO Port Configuration Below (Figure 1-4) is the FXO Port related configuration. Please configure only the mentioned parameters and do not change and leave all other parameters as default:  Account Active: Yes  SIP User ID: Use any digits you want. HT503 just need some digits here to send to su rveillance box therefore you[...]

  • Seite 6

    6 Figure 1-5: HT503 FXO Port Configuration (Continued) Below (Figure 1-5) is the FXO Port related configuration continued. The ex ample below is using United States Bell Standard. If the HT503 is applied to other region, user is required to check w ith local carrier to search for the correct setting to make sure the HT503 function correctly.  Nu[...]

  • Seite 7

    7 Figure 1-6: HT503 FXS Port Configuration (Optional) Below (Figure 1-6) is the optional FXS Port related configuration. The user can connect an analogue phone to the FXS port of the HT503, and use that phone (by dialing ANY digits followed b y “#’ key) to call and monitor the audio near the surveillance device installed. If user has Grandstrea[...]

  • Seite 8

    8 2. Surveillance Device Scenario (GXV3XXX IPC or DVS) As mentioned previously, static IP is required in such applica tion unless the router support static DHCP. This will prevent IP address change once the router or the device r ebooted; also if port forwarding w ill work correctly only if the IP address is fixed or static. Below (Figure 2-1) is t[...]

  • Seite 9

    9 Figure 2-2: SIP Configuration of Surveillance Products Figure 2-3: SIP Configuration of Surveillance Products The “Phone List” is the place to fill real phone number if the Surveillance products have the related SIP server and registered. In this application, there is NO SIP server and only IP Peer Call solution, therefore any digits should b[...]

  • Seite 10

    10 Below (Figure 2-4, 2-5) is the screenshot of how to configure the Motion Detection of the Grandstrea m Surveillance product to work as desired: NOTE: 1) Configure the “region” where monitor required. (Detailed steps please refer to related User M anual) 2) “Voice Alarm to SIP Phone” should be checked to allow outbound calls trigged by al[...]

  • Seite 11

    11 Figure 2-5: Motion Detection Configuration If user wants to receive the email with JPEG snapshot attach ed showing the moment alarm trigged, the correct SMTP setting should be configured in the Surveillance products. Below is the example showing the configuration. In this example, Google’s free G mail setting is used. Customer can adjust this [...]

  • Seite 12

    12 Figure 2-6: SMTP Setting[...]

  • Seite 13

    13 Verification Once the alarm trigged, the user will get calls from this setup. Alarm will be trigged by Surveillance camera and calls wi ll be made by the HT503 using the PSTN line connected to the “Line” Port. The receiver will hear a siren mentioning “something unusual happening in the monitored area”. User can take several ways to veri[...]

  • Seite 14

    14  Figure 3-2 below is screenshot of how the snapshot looks like . This is best for user owing Smartphone but with limited data service. User just need to bookmark the URL or IP and whenever alarm call received, user can just open the br owser to check the bookmarked page to see the snapshot of that surveillance device, if the router with corre[...]