Dynacord MV 512 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Dynacord MV 512 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Dynacord MV 512, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Dynacord MV 512 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Dynacord MV 512. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Dynacord MV 512 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Dynacord MV 512
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Dynacord MV 512
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Dynacord MV 512
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Dynacord MV 512 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Dynacord MV 512 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Dynacord finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Dynacord MV 512 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Dynacord MV 512, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Dynacord MV 512 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    MIXER AMPLIFIER MV 503 MV 506 MV 512 Merkmale: • 1 Eingang für 6,3mm Klinke, symmetrisch, umschaltbar Line/Mikro • 2 XLR-Mikrofoneingänge, symmetrisch, mit abschaltbarer “Phantom”-Speisung mit 24V dc. • 1 Eingang für 6,3mm Klinke, unsymmetrisch, umschaltbar Line/Mikro • 1 Cinch-Stereoeingang Line • 1 Ausgang “PRE OUT” • 1 Aus[...]

  • Seite 2

    Inhaltsverzeichnis Bedienungselemente und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .[...]

  • Seite 3

    FRONTSEITE BEDIENUNGSELEMENTE UND FUNKTIONEN 1. Lautstärkesteller für die Eingänge Diese Drehknöpfe erlauben die unabhängige Einstellung der Lautstärke der an die Eingän ge “IN1", ”IN2", “IN3, IN4", “AUX IN” angeschlossenen Schallquellen. Durch die Rechtsdrehung jedes Knopfes wird die Lautstärk e erhöht. Es wird em[...]

  • Seite 4

    RÜCKSEITE 8. Sicherung Bei Defekten oder bei Anschlußspannungswechsel darf das Ersetzen der Sicherung nur durch einen Fachmann erfolgen. Der neue Sicherungswert muß per Aufkleber auf der Rückwand angegeben werden. 9. Umschalter DC - AC Mit diesem Schalter kann die Batteriespannung Ein-und Ausgeschaltet werden. 10. Netzspannungs-Umschalter Das G[...]

  • Seite 5

    ist, wenn Mikrofone verwendet werden, die keine externe Speisung erfordern: die auf den Anschlüssen 2 und 3 der XLR-Steckbuchse vorhandene Spannung könnte sonst schwere Schäden verursachen . 17. Empfindlichkeitsschalter für Eingang “IN1" Durch die Schaltung auf “MIC” kann an den Eingang “IN1" ein dynamisches Mikrofon angeschlo[...]

  • Seite 6

    23. Ausgangsklemme für zusätzlichen Lautsprecher An dieser Klemme kann ein kleiner zusätzlicher Lautsprecher angeschlossen werden; diese r wird mit dem gemischten Signal der Eingänge “IN4" und ”AUX-IN" angesteuert, über den geräteintern vorhandenen zusätzlichen Verstärker mit 1 W-Nominalleistung. Das Ausgangssignal unterliegt [...]

  • Seite 7

    ACHTUNG Es wird empfohlen, den Geräteanschluß ausschließlich von qualifizierten Fachkräften vornehmen zu lassen, die eine ausreichende technische Kenntnis, Erfahrung oder Fachausbildung besitzen um die An schlüsse richtig auszuführen und so Stromgefahren vorzubeugen. Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden darf der Verstärker erst nach[...]

  • Seite 8

    TECHNISCHE DATEN MV 503, MV 506, MV 512 Typ 30W - Mono - Tischgerät (MV 503) 60W - Mono - Tischgerät (MV 506) 120W - Mono - Tischgerät (MV 512) Ausgangsleistung nominal: 30 W - maximal: 45 W (MV 503) nominal: 60 W - maximal: 90 W (MV 506) nominal: 120 W - maximal: 180 W (MV 512) Nominalleistung bei 24Vdc-Speisung 25W (MV 503) 45W (MV 506) - 95W [...]

  • Seite 9

    MIXER AMPLIFIER Owner’s manual MV 503 MV 506 MV 512 Description: • 1 balanced 6.3mm input jack, line / micro switchable sensitivity • 2 balanced XLR microphone inputs, with excludable 24V dc phantom supply • 1 unbalanced 6.3mm input jack, line / micro switchable sensitivity • 1 stereo RCA input, line sensitivity • 1 “PRE OUT” output[...]

  • Seite 10

    CONTENTS Controls and Functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Front panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Rear panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .[...]

  • Seite 11

    FRONT PANEL CONTROLS AND FUNCTIONS 1. input level controls These controls let you individually set the volume of the sound sources that are connect ed to the “IN 1", ”IN 2", “IN 3", ”IN 4", and “AUX IN” . Turning a control clockwise increases the volume of the corresponding source. We recommend to leave the controls [...]

  • Seite 12

    REAR PANEL 8. fuse In cases of defects or when the amplifier is going to be used on a different mains voltage, exchanging the fuse should be left to experienced service personnel. A label stating the value of the new fuse has to be attached to the appliance’s rear panel. 9. DC switch This switch lets you turn the battery supply on or off. 10. mai[...]

  • Seite 13

    mandatory to perform any plugging or unplugging of microphone cables with the phantom power turned off. Also make sure, that the phantom power is turned off when utilizing microphones t hat are not meant to be operated with phantom power. The voltage that is present on pin 2 and pin 3 of the XLR-connector could lead to severe damages on the microph[...]

  • Seite 14

    23. binding post for the connection of an additional loudspeaker This binding post is meant for the connection of a small external loudspeaker that gets dri ven by an internal auxiliary power amplifier, providing a nominal output of 1 watt. Only the mixed audio s ignal coming from the “IN 4" and the ”AUX IN" are included in the output[...]

  • Seite 15

    CAUTION We strongly recommend that you leave the connection of the appliance to the qualified and experienced service technician who is specialized in connecting electrical and electronical equipme nt. Do not take the risk of electro-shock or shock hazard. To reduce the risk of electro-shock, all connections have to be accomplished before it is per[...]

  • Seite 16

    SPECIFICATIONS MV 503, MV 506, MV 512 Typ 30W - Mono - Tabletop (MV 503) 60W - Mono - Tabletop (MV 506) 120W - Mono - Tabletop (MV 512) Output power nominal: 30 W - maximal: 45 W (MV 503) nominal: 60 W - maximal: 90 W (MV 506) nominal: 120 W - maximal: 180 W (MV 512) Nominal power with supply at 24VDc 25W (MV 503) 45W (MV 506) - 95W (MV 512) Freque[...]

  • Seite 17

    MIXER AMPLIFIER Mode d’emploi MV 503 MV 506 MV 512 DESCRIPTON: • 1 entrée Jack 6,3 mm symétrique, sensibilité sélectionnable ligne / micro. • 2 entrées microphoniques XLR symétriques, avec alimentation phantom 24 Vdc déconnectabl e. • 1 entrée Jack 6,3 mm asymétrique, sensibilité sélectionnable ligne / micro. • 1 entrée RCA st[...]

  • Seite 18

    Table des matières Potentiometres et Fonctions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Face Avant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Face Arriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...]

  • Seite 19

    FACE AVANT POTENTIOMETRES ET FONCTIONS 1. Potentiomètres de réglage de niveau d’entrée Ces potentiomètres vous permettent de régler séparément le niveau des sources sonores relié es aux prises “IN 1", ”IN 2", “IN 3", ”IN 4" et “AUX IN”. Pour augmenter le niveau d’une source sonor e, il suffit de faire tou[...]

  • Seite 20

    FACE ARRIERE 8. Fusible Le remplacement du fusible, que ce soit après une défaillance ou si vous désirez utiliser l’amplificateur sous une tension secteur différente, devrait être réalisé par un technicien expérimenté. Une fois ce remplacement effectué, il faut apposer sur la face arrière une étiquette indiquant la valeur du nouveau f[...]

  • Seite 21

    REMARQUE Si vous branchez un micro câblé en asymétrique sur une entrée dont l’alimentation fantôme e st activée, vous risquez d’endommager gravement le micro : prudence ! Il est impératif, dès que vous branchez ou débranchez un micro, de désactiver au préalable l’alimentation fantôme. De même , vérifiez toujours qu’elle est d?[...]

  • Seite 22

    22. bornes “COM” Terminal commun des sorties (23) et (24). 23. borne pour la connexion d’un HP supplémentaire Cette borne sert à relier un petit haut-parleur externe, qui se trouve alors alimenté par u n petit amplificateur de puissance auxiliaire interne, d’une puissance nominale de 1 Watt. Ce signal ne comp orte que le mélange des pri[...]

  • Seite 23

    ATTENTION Nous vous recommandons expressément de laisser les branchements de l’appareil à un technicie n de service qualifié et expérimenté, spécialisé dans la connexion d’appareils électriques et électroniques. Ne prenez pas le risque d’une électrocution ou d’un court-circuit. Afin de réduire les risques d’électrocution, tout[...]

  • Seite 24

    CARACTÉRISTIQUES MV 503, MV 506, MV 512 Type 30W - Mono - Tabletop (MV 503) 60W - Mono - Tabletop (MV 506) 120W - Mono - Tabletop (MV 512) Puissance de sortie nominale : 30 W - maximale : 45 W (MV 503) nominale : 60 W - maximale : 90 W (MV 506) nominale : 120 W - maximale : 180 W (MV 512) Puissance nominale sous 24 V 25W (MV 503) 45W (MV 506) - 95[...]

  • Seite 25

    25[...]

  • Seite 26

    26[...]

  • Seite 27

    Notes 27[...]

  • Seite 28

    GARANTIE Das Werk leistet Garantie für alle nachweisbaren Material- und Ferti - gungsfehler für die Dauer von 12 Monaten ab Verkauf. Garantieleistungen werden nur dann anerkannt, wenn gültige, d.h. vollständig ausgefüllte Garantieun - terlagen vorliegen. Von der Garantie ausgenommen sind alle Schäden, die durch falsche oder unsachgemäße Bed[...]