Dymo PRO 5000 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Dymo PRO 5000 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Dymo PRO 5000, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Dymo PRO 5000 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Dymo PRO 5000. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Dymo PRO 5000 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Dymo PRO 5000
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Dymo PRO 5000
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Dymo PRO 5000
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Dymo PRO 5000 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Dymo PRO 5000 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Dymo finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Dymo PRO 5000 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Dymo PRO 5000, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Dymo PRO 5000 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    www.dymo.com/industrial User Guide[...]

  • Seite 2

    2 Figure 1 RhinoPRO 5000 Printer Print Button Navigation Key Function/Shift Enter/OK Space Bar/ Symbol Key Function Keys Alpha Keys Numeric Keys Backspace/Clear All Power Button Escape/Backlight T ape Exit AC Power Connector LCD Display Symbol Keys Hot Keys Thumb Latch for T ape Compartment Thumb Latch for Battery Compartment Cutter Lever[...]

  • Seite 3

    3 About Y our New Printer With your new DYMO RhinoPRO ™ 5000 printer, you can create a wide variety o f high-quality , self- adhesive label s. Y ou can choose to print your labels in many different sizes and sty les. The printer use s RhinoPRO I ndustrial la bel cassett es in widths of 1/4” (6 mm), 3/8” (9 mm), 1 /2” (12 mm), or 3/4” (19 [...]

  • Seite 4

    4 T o insert th e tape cassette 1. Press the t humb catch on the ri ght side of the printer to open the tape cassette d oor . The first time you use the printer, remove the protective cardb oard insert from between the print head and p inch roller . See Figure 4. Figure 4 2. Set the casse tte switch for the s ize of the tape cassette that you a re [...]

  • Seite 5

    5 3. Cut the label using you r thumb to lift the cutting lever and pull it t owards the back of the printer. See Figure 6. Figure 6 4. Remove the label. Congratulations! Y ou have printed your first label. Continue reading to le arn more abo ut the opt ions available for crea ting labels. Getting to Know Y our Printer Become familiar with the loc a[...]

  • Seite 6

    6 Navigation Key Y ou c an review and edit you r label using the  and  arrows on the Navigation key . Y ou c an also view menu choices usi ng  and  , and then press to make a s election. Designing Y our Label Y ou c an choose from a num ber of formatting options to enhance the appearance of y our labels. Changing the Font Size Y ou c an[...]

  • Seite 7

    7 For example, if yo u repeatedly press th e letter a , you will see a à á â ã ä å and so on through all th e variations available. The order in whi ch the character varia tions appear depen ds on the language you ha ve selected to use. Saving your Label Y ou can save up t o eight labels in memory . T o save a label 1. T ype your labe l text.[...]

  • Seite 8

    8 T o print horizontal wire wraps 1. Enter the text fo r the label. 2. Press + . 3. Use the arrow keys to move to the desire d wire gauge or cable size, and press . 4. Press . Printing Fixed Length Labels Normally , the l ength of the lab el is determined by the length of the text en tered. However , you may wish to make a label for a speci fic pur[...]

  • Seite 9

    9 Printing V ertical Labels Single-line labels can be printed wi th the text running vertically . T o print vertically 1. Enter the text for your labe l. 2. Press and then . Printing Barcode Labels +. The printer can gen erate two types of barco des: CODE-39 and CODE-128. Y ou can onl y print a barcode on 3/4” (19 mm) la bel tape. The barcode wil[...]

  • Seite 10

    10 T o serialize your la bels 1. Enter the text fo r your label. 2. Use the arrow k eys to move th e cursor under the letter or number to serialize. 3. Press . 4. Enter the number of labels you wish to print a nd press or to begin printing. Enter 1-99 for numbers and 1-26 f or letters. T o print multip le copies of the same serialized label, choose[...]

  • Seite 11

    11 T roubleshooting Review the following po ssible solutions if you encounter a p roblem while using yo ur printer. If you still need assistance, cont act DYMO Customer Su pport for your country . The W arranty booklet includes a list of contact numbers for each country . Documentation Feedback We are constantly working to produce the hig hest qual[...]

  • Seite 12

    This product is CE marked in accordance wi th the EMC directive and the low voltage di rective and is designed to conform with th e following international standards: US FCC Class B Compatibility Safety - EN 60950, IEC 950, UL 1950 EMC Compatibility EN 61000 3-2/3 ; EN 61000 4-2/3/4/5/ 6/8/1 1; ENV 50204; EU Immunity - EN 55024 & addendums A1, [...]