Dymo LM450 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Dymo LM450 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Dymo LM450, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Dymo LM450 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Dymo LM450. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Dymo LM450 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Dymo LM450
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Dymo LM450
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Dymo LM450
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Dymo LM450 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Dymo LM450 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Dymo finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Dymo LM450 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Dymo LM450, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Dymo LM450 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Professional Labelmaker User Guide w US AUS NZ[...]

  • Seite 2

    2 Figure 1 ExecuLabel LM4 50 Professional Labe lmaker Language Settings Memory Inser t Preview Symbols Clear Cancel 1,2...n Ent er P O L . , K I U J H N N Y G B V F T C D R E S A X Z W Q CAPS SP ACE Shift Shift 0 9 8 7 6 5 4 3 2 1 & ? @ – + : # w w w . d y m o . c o m M ! / , $ 3 : ~ Print Navigation Arrows & OK Currency Return/Enter Ta b[...]

  • Seite 3

    3 About Y our New Labelmaker With your new DYMO ExecuLabel ™ LM4 50 labelmaker, you can create a wide variety of high- quality , self-adhesive labe ls. Y o u can choose to print your labe ls in many different sizes and st yles. The labelmaker us es DYMO D1 label cass ettes in widths of 1/4” (6 mm), 3/8” (9 mm), 1/2” (12 mm), 3/4” (19 mm),[...]

  • Seite 4

    4 T o insert the label cassette 1. Pre ss and release the l abel cassette cov er to open the la bel compartmen t. See Figure 3. Figure 3 The first time you u se the labelmaker, remove the protectiv e cardboard insert from between the pr int head and pinch rolle r . See Figure 4. Figure 4 2. Make sure the label and ribbon is taut across t he mouth o[...]

  • Seite 5

    5 Setting the Curr ent Date The default date f ormat depends upon the language selec tion for the labelmak er . Y o u can change the defa ult date format by following the instructi ons in Changing the Date Format on page 10. T o set the date 1. Press . 2. Select Set Date, and press . The default date is displayed. 3. Move the cursor over each sett [...]

  • Seite 6

    6 The display window can accommodate 1 6 upper- case characters. As you type more cha racters, they begin to scroll to the le ft. (See Figure 6.) The number of characters a ctually displayed ca n vary due to proportiona l spacing. Figure 6 In addition, feature indica tors appear on the display to let you know when a f eature is selected. See Figure[...]

  • Seite 7

    7 Figure 8 Refer to the ExecuLabel LM450 Quick Start Guide for installati on instructions and the DYMO LabelMANAGER Software User Guide for information about designing and print ing labels. Formatting Y our Label Y ou can choose from a num ber of formatting options to enhan ce the appearance of your labels. The labelmaker remembers the last feature[...]

  • Seite 8

    8 T o set the font style 1. Pre ss the key . 2. Use the arrow keys to move to the d esired style and then press . Adding Box and Background Styles Y ou c an further highlight your te xt by choosing a box, underline, or ba ckground style. Y ou can also use label text stored in memory as background te xt on your label. See Storing Label T ext on page[...]

  • Seite 9

    9 Using Mixed Formats Y ou can apply different fonts a nd format styles to the text on a label by insert ing format breaks to divide the label into block s or sections of text. Each section is sep arated by a format break. Y ou can add two format bre aks, allowing you to apply three separate formats to a label. Alignment, underli ne, box styles, an[...]

  • Seite 10

    10 T o add a symbol 1. Press . The first row of symbols shown in the table appears in the display . 2. Use the arrow keys to move to the desired symbol. The left and right arrows move horizontally alon g a row of symbols. Th e up and down arrow keys scroll vertically throu gh the rows of symbols. T o quickly see a row of symb ols, you can press the[...]

  • Seite 11

    11 Changing the Time Format Y ou can choose to show the time in 12-hour format or 24-hour format. T o set the time format 1. Press , select Set Time, and press . 2. Use the arrow ke ys to select the time format (24 Hour Clock or 12 Hour Clock) and press . The display shows the default time. 3. Use the arrow ke ys to change each part of the time (ho[...]

  • Seite 12

    12 Printing a Fixed-Length Label Normally , the l ength of the label i s determined by the length of the text en tered. However , you may wish to make a label for a speci fic purpose that is a fixed length regardle ss of the length of the text. Y ou c an specify a fixed len gth for a label in 0.1” (2 mm) increments between 1.5” (40 mm) and 15.0[...]

  • Seite 13

    13 Aligning the T ext When you print a fixed length la bel you can cho ose to align the text at the left, center, or right side of the label. For mult i-line labels, all li nes of text are aligned left, ce nter , and right relative to eac h other . T o align th e text 1. Press + . 2. Use the arrow ke ys to select the desire d alignment and pres s .[...]

  • Seite 14

    14 formats in any of the fields, however, if you select a location th at is filled, the pre vious label format will be ov erwritten. 4. Selec t a field and press . The word Name? appears in the fie ld. 5. Enter a name for the format and press . Y our label format is save d and you are returned to the label. Recalling Stored Labels and Formats Y ou [...]

  • Seite 15

    15 T roubleshooting Review the following po ssible solutions if y ou encounter a problem whi le using your label maker. If you still need assistance, con tact DYMO Customer Support for yo ur country . Refer to Contacting Customer Support on the inside bac k cover to locate th e contact number for y our country . Problem/Error Message Solution No di[...]

  • Seite 16

    16 Documentation Feedback We are constantly working to produce the highest qu ality documentatio n for our products. We welcome your feedback. Send us your commen ts or suggestions a bout our user guides . Please include the following information with your feedback : • Product name, model number , and User Guide page number • Brief description [...]

  • Seite 17

    Contacting Customer Support The following ta ble provides a list of t elephone numbers to reac h DYMO Sales and Support dep artments. Y ou can also reach DYMO at www .dym o.com . Country T elephone Fax Australia 1800/ 633 868 1800/ 817 558 Canada (800) 263-6105 (905) 890-2347 Mexico +01 5368 2066 New Zealand 0800 803 966 0800 737 212 United States [...]

  • Seite 18

    DYMO Corporation 44 Commerce Road Stamford, CT 06902-4561 (203) 355-9000 © 2005 DYMO Corporation. All Rights Reserved. 04/05 No part of this document may be reproduced or transmitted in any form or by any means or translated into another language with o ut the prior written consent of DYMO Corporation. ExecuLabel is a trademark of DYMO Corporati o[...]