Dimplex SI 9CS Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Dimplex SI 9CS an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Dimplex SI 9CS, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Dimplex SI 9CS die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Dimplex SI 9CS. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Dimplex SI 9CS sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Dimplex SI 9CS
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Dimplex SI 9CS
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Dimplex SI 9CS
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Dimplex SI 9CS zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Dimplex SI 9CS und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Dimplex finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Dimplex SI 9CS zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Dimplex SI 9CS, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Dimplex SI 9CS widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    1 MOUNTING and OPERA TING MANUAL Brine-to-W ater Heat Pump for Indoor Installation SI 14CS SI 17CS SI 21CS SI 5CS SI 7CS SI 9CS SI 1 1CS CE Order No.: 452230.67.01 FD 8404[...]

  • Seite 2

    2 CONTENTS 1 READ IMMEDIA TEL Y 3 1.1 Important Information 1.2 Legal Provisions and Directives 1.3 Energy-Efficient Use of the Heat Pump 2 PURPOSE OF THE HEA T PUMP 4 2.1 Application 2.2 Principle of Operation 3 BASELINE UNIT 4 4 ACCESSORIES 5 4.1 Brine Manifold 5 TRANSPORT 5 6 INST ALLA TION 6 6.1 General Information 6. 2 Sound Emissions 7 MOUNTI[...]

  • Seite 3

    3 READ IMMEDIA TEL Y 1.1 Important Information The heat pump is not attached to the wooden pallet. The heat pump must not be tilted more than max. 45 ° (in either direction). Do not lift unit by the holes in the panel assemblies! Flush the heating system prior to connecting the heat pump. The supplied strainer is to be fitted in the heat source in[...]

  • Seite 4

    4 BASELINE UNIT The baseline unit consists of a heat pump, ready for connection, for indoor installation, complete with sheet metal cabinet, control panel and integrated controller . The refrigeration cycle contains the refrigerant R407C. Refrigerant R407C is CFC-free, non-ozone depleting and non-combustible. All components required for the operati[...]

  • Seite 5

    5 5 4 ACCESSORIES 4.1 Brine Manifold The brine manifold ties the individual collector loops of the heat source system into a single main line which is connected to the heat pump. Integrated ball valves allow individual brine circuits to be shut off for venting purposes. ACCESSORIES TRANSPORT TRANSPORT A lift truck is suited for transporting the uni[...]

  • Seite 6

    6 INST ALLA TION 6.1 General Information As a rule, the unit must be installed indoors on a level, smooth and horizontal surface. The entire base frame should thereby make close contact with the surface in order to ensure adequate sound insulation. Failing this, additional sound insulation measures may become necessary . The heat pump should be loc[...]

  • Seite 7

    7 CAUTION! MOUNTING 7.4 Electrical Connection The following electrical connections must be established on the heat pump: - Connection of the control wire to the control panel of the heat pump via terminals X1: L/N/PE. - Connection of the load wire to the control panel of the heat pump via terminals X5: L1/L2/L3/PE. - Connection of the brine pump (t[...]

  • Seite 8

    8 COMMISSIONING 8.1 General Information T o ensure proper commissioning it should be carried out by an after-sales service authorized by the manufacturer . Only then can an extended warranty period of 3 years in total be granted (cf. Warranty service). 8.2 Preparation Prior to commissioning, the following items need to be checked: - All connections[...]

  • Seite 9

    9 Caution - Heating T echnicians ! Depending on the filling water quality and quantity , in particular in the case of mixed installations and plastic pipes, mineral deposits (rust sludge, lime) may form, impairing the pro- per functioning of the heating installation. A reason for this is the water hardness and oxygen dissolved in the filling waters[...]

  • Seite 10

    10 DECOMMISSIONING 1 1.1 Shutdown in Summer Shutting down the heating system in summer is effected by switching the heat pump controller to the "Summer" operating mode. 1 1.2 End-of-Life Decommissioning/ Disposal Before removing the heat pump, disconnect the machine from the power source and close all valves. Environment-relevant requirem[...]

  • Seite 11

    11 APPENDIX 12 12.1 Dimensioned Drawings 12.1.1 Dimens'ddrawing .. 5CS - 14CS 12 12.1.2 Dimens'd drawing .. 17CS - 21CS 13 12.2 Equipment Data 14 12.3 Performance Curves/Pressure Losses 12.3.1 Performance Curves .. 5CS 15 12.3.2 Pressure Losses .. 5CS 16 12.3.3 Performance Curves .. 7CS 17 12.3.4 Pressure Losses .. 7CS 18 12.3.5 Performan[...]

  • Seite 12

    12 APPENDIX: 12.1 DIMENSIONED DRAWINGS 12.1.1 Dimensioned Drawing .. 5CS - 14CS Heating water supply Heat pump outlet Heating water return Heat pump inlet Heat source supply Heat pump outlet Heat source return Heat pump inlet Connections on heating side 1" internal / 1" external thread Connections on heat source side 1 1/4" internal [...]

  • Seite 13

    13 APPENDIX: 12.1 DIMENSIONED DRAWINGS 12.1.2 Dimensioned Drawings .. 17CS - 21 CS Heating water return Heat pump inlet Heating water supply Heat pump outlet Heat source supply Heat pump outlet Heat source return Heat pump inlet Connections on heating side 1 1/4" internal / 1" external thread Connections on heat source side 1 1/2" in[...]

  • Seite 14

    14 APPENDIX: 12.2 EQUIPMENT D A T A Equipment Data EQUIPMENT DATA for brine-to-water heat pumps for heating purposes 1 TYPE AND COMMERCIAL DESCRIPTION ..5CS ..7CS ..9CS ..11CS ..14CS ..17CS ..21CS 2 MODEL 2.1 Enclosure type acc. to EN 60 529 IP 20 IP 20 IP 20 IP 20 IP 20 IP 20 IP 20 2.2 Installation site indoors indoors indoors indoors indoors indo[...]

  • Seite 15

    15 12.3.1 Performance Curves .. 5CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 2 4 6 8 10 12 14 16 Heizleistung in [kW] Wasseraustrittstemperatur in [°C] 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) 35 50 0 1 2 3 4 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Soleeintrittstemperatur in [°[...]

  • Seite 16

    16 12.3.2 Pressure Losses .. 5CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 35000 40000 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 Soledurchfluß in [m³/h] Druckverluste Verdampfer bei Sole -5°C ohne Solezubehör Druckverlust 6,5 kPa bei Sole-Nenndurchfluß 1,2 m³/h Druckverlust in [Pa] 0 5000 10000 15000 20000 25000 0[...]

  • Seite 17

    17 12.3.3 Performance Curves .. 7CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 2 4 6 8 10 12 14 16 Heizleistung in [kW] Wasseraustrittstemperatur in [°C] 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) 35 50 0 1 2 3 4 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Soleeintrittstemperatur in [°[...]

  • Seite 18

    18 12.3.4 Pressure Losses .. 7CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 35000 40000 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 Soledurchfluß in [m³/h] Druckverluste Verdampfer bei Sole -5°C ohne Solezubehör Druckverlust 10 kPa bei Sole-Nenndurchfluß 1,7 m³/h Druckverlust in [Pa] 0 5000 10000 15000 20000 25000 0 [...]

  • Seite 19

    19 12.3.5 Performance Curves .. 9CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 2 4 6 8 10 12 14 16 Heizleistung in [kW] Wasseraustrittstemperatur in [°C] 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) 35 50 0 1 2 3 4 5 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Soleeintrittstemperatur in [[...]

  • Seite 20

    20 12.3.6 Pressure Losses .. 9CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/DPRESSURE LOSSES 0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 35000 40000 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 Soledurchfluß in [m³/h] Druckverluste Verdampfer bei Sole -5°C ohne Solezubehör Druckverlust 16 kPa bei Sole-Nenndurchfluß 2,3 m³/h Druckverlust in [Pa] 0 5000 10000 15000 20000 25000 0 0,2 0[...]

  • Seite 21

    21 12.3.7 Performance Curves .. 1 1CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 16,0 18,0 20,0 22,0 24,0 Heizleistung in [kW] Wasseraustrittstemperatur in [°C] 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) 35 50 0 1 2 3 4 5 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 [...]

  • Seite 22

    22 12.3.8 Pressure Losses .. 1 1CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 35000 40000 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 Soledurchfluß in [m³/h] Druckverluste Verdampfer bei Sole -5°C ohne Solezubehör Druckverlust 13 kPa bei Sole-Nenndurchfluß 3,0 m³/h Druckverlust in [Pa] 0 2000 4000 6000 8000 100[...]

  • Seite 23

    23 12.3.9 Performance Curves .. 14CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 Heizleistung in [kW] Wasseraustrittstemperatur in [°C] 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) 35 50 0 1 2 3 4 5 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Soleei[...]

  • Seite 24

    24 12.3.10 Pressure Losses .. 14CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 Soledurchfluß in [m³/h] Druckverluste Verdampfer bei Sole -5°C ohne Solezubehör Druckverlust 13 kPa bei Sole-Nenndurchfluß 3,5 m³/h Druckverlust in [Pa] 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 140[...]

  • Seite 25

    25 12.3.1 1 Performance Curves .. 17CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 Heizleistung in [kW] Wasseraustrittstemperatur in [°C] 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) 35 50 0 1 2 3 4 5 6 7 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 [...]

  • Seite 26

    26 12.3.12 Pressure Losses .. 17CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 18000 20000 22000 24000 0123456 Soledurchfluß in [m³/h] Druckverluste Verdampfer bei Sole -5°C ohne Solezubehör Druckverlust 9 kPa bei Sole-Nenndurchfluß 3,8 m³/h Druckverlust in [Pa] 0 2000 4000 6000 8000 10000 1[...]

  • Seite 27

    27 12.3.13 Performance Curves .. 21CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 Heizleistung in [kW] Wasseraustrittstemperatur in [°C] 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) 35 50 0 1 2 3 4 5 6 7 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 1[...]

  • Seite 28

    28 12.3.14 Pressure Losses .. 21CS APPENDIX: 12.3 PERFORMANCE CURVES/PRESSURE LOSSES 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 18000 20000 22000 24000 012345678 Soledurchfluß in [m³/h] Druckverluste Verdampfer bei Sole -5°C ohne Solezubehör Druckverlust 12 kPa bei Sole-Nenndurchfluß 6,0 m³/h Druckverlust in [Pa] 0 2000 4000 6000 8000 1000[...]

  • Seite 29

    29 12.4.1 Control .. 5CS to .. 17CS APPENDIX: 12.4 WIRING DIAGRAMS Mains system[...]

  • Seite 30

    30 12.4.2 Load .. 5CS to .. 17CS APPENDIX: 12.4 WIRING DIAGRAMS Mains system No soft starter fitted in brine-to-water units 5C and 7C Sheet 1/N1 Remove wire jumper A3 prior to connecting M1 1 circulating pump motor protection (F15) (from –9CS to –17CS). A3 is the „M1 1 fault“ jumper[...]

  • Seite 31

    31 12.4.3 T erminal Diagram .. 5CS to .. 17CS APPENDIX: 12.4 WIRING DIAGRAMS Mains system Contact open = HP disabled Function E10 is selectable 2 nd disable input Contact open = HP disabled Lines to be field-connected, if required Mains system 230 V AC - 50 Hz[...]

  • Seite 32

    32 12.4.4 Legend .. 5CS to .. 17CS APPENDIX: 12.4 WIRING DIAGRAMS A 1 Wire jumper , must be removed if a utility company disable contactor is used A 2 Wire jumper , must be removed if 2nd disable input is used A 3 Wire jumper , must be removed if a motor protection contact for primary pump is used A 4 Wire jumper , must be removed if a motor protec[...]

  • Seite 33

    33 12.4.5 Control .. 21CS APPENDIX: 12.4 WIRING DIAGRAMS Mains system[...]

  • Seite 34

    34 12.4.6 Load .. 21CS APPENDIX: 12.4 WIRING DIAGRAMS Mains system[...]

  • Seite 35

    35 12.4.7 T erminal Diagram .. 21CS APPENDIX: 12.4 WIRING DIAGRAMS Mains system Mains system 230 V AC - 50 Hz Utility company disable contactor Contact open = HP disabled The function of the suppl. heating system can be selected 2 nd disable input Contact open = HP disabled[...]

  • Seite 36

    36 12.4.8 Legend .. 21CS APPENDIX: 12.4 WIRING DIAGRAMS A 1 Wire jumper , must be removed if a utility company disable contactor is used A 2 Wire jumper , must be removed if 2nd disable input is used B2 * Pressostat low pressure, brine B3 * Thermostat, hot water B4 * Thermostat, swimming pool water E9 * Electr . immersion heater, hot water E10* Sup[...]

  • Seite 37

    37 Hydraulic Block Diagram APPENDIX: 12.5 HYDRAULIC BLOCK DIAGRAM Heat pump Buffer tank Heat pump controller Electric distribution Hot water storage tank Ground collectors Ground loops Brine manifold Brine collector Shut-off valve Shut-off valve with drain Overflow valve Safety valve Circulating pump Expansion vessel Thermostat/manual valve Shut-of[...]

  • Seite 38

    38 APPENDIX: 12.6 EC DECLARA TION OF CONFORMITY EC Declaration of Conformity Declaration of Conformity The undersigned KKW Kulmbacher Klimageräte-W erk GmbH, Division Dimplex Am Goldenen Feld 18 D-95326 Kulmbach her eby confirm that the design and construction of the pr oduct(s) listed below , in the version(s) placed on the market by us, conform [...]

  • Seite 39

    39 Notes[...]

  • Seite 40

    40 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Subject to technical modifications Division Dimplex Fax (0 92 21) 709-589 Am Goldenen Feld 18 ww w .dimplex.de D-95326 Kulmbach[...]