Dimplex LI 11MS Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Dimplex LI 11MS an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Dimplex LI 11MS, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Dimplex LI 11MS die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Dimplex LI 11MS. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Dimplex LI 11MS sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Dimplex LI 11MS
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Dimplex LI 11MS
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Dimplex LI 11MS
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Dimplex LI 11MS zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Dimplex LI 11MS und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Dimplex finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Dimplex LI 11MS zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Dimplex LI 11MS, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Dimplex LI 11MS widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Luft/W asser- Wärmepumpe für Innenaufstellung LI 11MS Air-to-W a ter Heat P ump for Indoor Installation P ompe à chaleur air-eau pour installation intérieure Montage- und Gebrauchsanw eisung Deutsch English Français Instruc tions d’installation et d’utilisation Installation and Opera ting Instruc tions Bestell-Nr. / Order no. / N o de comm[...]

  • Seite 2

    [...]

  • Seite 3

    www.dimplex.de D-1 Deutsch Inhaltsverzeichnis 1 Bitte sofort lesen ........................................... ..................................................... ............ .............. D-2 1.1 Wichtige Hinweise .............. .................... ................ ................... ................ ................. ..... .................[...]

  • Seite 4

    D-2 Deutsch 1 1 Bitte sofort lesen 1.1 Wichtige Hinweise ACHTUNG! Das Gerät ist nicht für Freque nzumrichterbetrieb geeignet. ACHTUNG! Für den Betrieb Ihrer Luf t-Wasser-Wärmepumpe i s t der im Lieferumfang enthaltene Wärmepumpenregler zu verwenden. ACHTUNG! Die Wärmepumpe darf beim Transpor t nur bis zu einer Neigung von 45° (in jeder Richt[...]

  • Seite 5

    www.dimplex.de D-3 Deutsch 3.1 2 Verwendungszweck der Wärmepumpe 2.1 Anwendungsbereich Die Luft/Wasser-Wärmepumpe kann in vorhandenen oder neu zu errichtenden He izungsanlagen eingesetz t werden. Die Wärmepumpe ist ausschl ießlich für die Erwärmung von Heiz- und Brauchwasser konzip iert! Die Wärmepumpe ist fü r den monoenergetischen und bi [...]

  • Seite 6

    D-4 Deutsch 3.2 3.2 Schaltkasten Der Schaltkasten bef indet sich in der Wärmepumpe. Na ch Ab- nahme der unteren Frontabde ckung und dem Lösen der sich rechts oben befindend en Befestigungsschraube kann de r Schaltkasten herausgek lappt werden. Im Schaltkasten bef inden sich die Netzan schlussklemmen, sowie die Leistu ngsschütze und die Sanft anl[...]

  • Seite 7

    www.dimplex.de D-5 Deutsch 6.2 5 Aufstellung 5.1 Allgemein Das Gerät ist grundsätzl ich in Innenräumen auf eine r ebenen, glatten und waa grechten Fläche aufzu stellen. Dabei soll te der Rahmen rundum dich t am Boden anli egen, um eine geeignete Schallabdichtung zu gewährleisten. Ist dies nicht der Fall, kön- nen zusätzliche schal ldämmende[...]

  • Seite 8

    D-6 Deutsch 6.3 6.3 Heizungsseitiger Anschluss Die heizungsseitigen Ansch lüsse an der Wärmepumpe sind mit 1" Außengewinde versehen. Beim Anschluss an die Wärme- pumpe muss an den Übergängen mit einem Schl üssel gegenge- halten werden. Bevor die heizwasserseitig en Anschlüsse der Wärmepumpe er- folgen, muss die Heizungs anlage gespül[...]

  • Seite 9

    www.dimplex.de D-7 Deutsch 7.3 7 Inbetriebnahme 7.1 Allgemein Um eine ordnungsgemäße Inbet riebnahme zu gewährleisten, sollte diese v on einem vom Werk autorisie rten Kundendienst durchgeführt werden. Unter bestimmten Bedingungen ist damit eine Verlängerung der Gewährleistun g verbunden (vgl. Garan- tieleistung ). 7.2 Vorber eitung Vor der In[...]

  • Seite 10

    D-8 Deutsch 8 8 Reinigung / Pflege 8.1 Pflege Vermeiden Sie zum Schutz des Lacke s das Anlehnen und Able- gen von Gegenständen am un d auf dem Gerät. Die Außenteile der Wärmepumpe können mit e inem feuchten Tuch und mit han - delsüblichen Re inigern abgewischt werden. ACHTUNG! Verwenden Sie nie sand-, soda-, säur e- oder chloridhaltige Putzm[...]

  • Seite 11

    www.dimplex.de D-9 Deutsch 11 11 Geräteinformation Geräteinformation für Luft/Wasser-Heiz-Wärmepumpen 1 T yp- und Verkaufsbezeichn ung LI 11MS 2B a u f o r m 2.1 Schutzart nach EN 60 529 für Kompaktgerät bzw. Heizteil IP 21 2.2 Aufstellungsort Innen 3 Leistungsangaben 3.1 Temperatur-Betriebseinsatzgrenzen: Heizwasser -Vorlauf / - Rücklauf 1 [...]

  • Seite 12

    D-10 Deutsch 12 12 Garantieurkunde Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleis tung umschreiben, lassen d ie Ge- währleistungsverpfl ichtungen des Verkäufers aus dem Kaufve r- trag mit dem Endab nehmer unberührt. Für d ie Geräte leisten wir Garantie gemäß nachsteh enden Bedingungen: Wir beheben unentgel[...]

  • Seite 13

    www.dimplex.de E-1 English Table of contents 1 Please read immediately .......................................... ............................................................. ........ E-2 1.1 Important information: ......... ................. ................... ................ ................... .................... .. .................... ... [...]

  • Seite 14

    E-2 English 1 1 Please read immediately 1.1 Important information: ATTENTION! The device is not suitable for ope ration with a frequency converter. ATTENTION! Use the heat pump controller include d in the scope of supply to operate the air-to-water heat pump. ATTENTION! When transporting the heat pump, care must be taken to ensure that it is not ti[...]

  • Seite 15

    www.dimplex.de E-3 English 3.1 2 Purpose of the Heat Pump 2.1 Application The air-to-water heat pump is designed for use i n existing or newly built heating systems. It is designed exclusively for he ating domestic and heating water! The heat pump is suitable for mono energ y and bivalent opera- tion down to an external air t emperature of -20 °C.[...]

  • Seite 16

    E-4 English 3.2 3.2 Switch Box The switch box is located in the heat pump. It can be swu ng out after removing the lowe r front cover and looseni ng the fastening screw located i n the upper right-hand corner. The switch box c ontains the suppl y connection termin als as well the power contactors and the soft starter unit. The power supply cable an[...]

  • Seite 17

    www.dimplex.de E-5 English 6.2 5 Installation 5.1 General Information The unit must be installed ind oors on a level, smooth and hori- zontal surface. The en tire base of the frame should lie directly on the floor to ensure a g ood soundproof seal. If this is not the case, additional soun d insulation measures may be necessary. If the device is ins[...]

  • Seite 18

    E-6 English 6.3 6.3 Heating System Connection The heating system connections on the heat pump have a 1" external thread. Use a spanner to firmly gri p the transitions when connecting the heat pump. Before connecting the heating water syst em to the heat pu mp, the heating sys tem must be flushed t o remove any impurities, residue from sealant [...]

  • Seite 19

    www.dimplex.de E-7 English 8.1 7 Start-up 7.1 General Information To ensure that start-up is performed correct ly, it should only be carried out by an after-sales service technici an authorized by the manufacturer. Thi s may be a condition for extending the guaran - tee (see Warra nty Service). 7.2 Preparation The following items need to be checked[...]

  • Seite 20

    E-8 English 8.2 8.2 Cleaning the Heating System The ingress of oxygen into the hea ting water circuit may result in the formation of oxi dation products (rust), pa rticularly if ste el components are us ed. These products ent er the heating sys tem via the valve s, the circulat ing pumps and/or plas tic pipes. It is therefore essenti al - in partic[...]

  • Seite 21

    www.dimplex.de E-9 English 11 11 Device Information Device information for air-to -water heat pumps (heating only) 1 Type and order code LI 11MS 2D e s i g n 2.1 Degree of protection according to EN 60 529 for compact devices and heating components IP21 2.2 Installation location Indoors 3 Per formance data 3.1 Operating temperature l imits: Heating[...]

  • Seite 22

    F-1 Français Table des matières 1 A lire immédiatement ! .................................................... .................................................... ......... F-2 1.1 Importantes informations ................ ................... ................ .................... ................... .......... ......... ........... F-2 1.2 Dispo[...]

  • Seite 23

    www.dimplex.de F-2 Français 1.3 1 A lire immédiatement ! 1.1 Importantes informations ATTENTION ! L’appareil ne convient pas au m ode convertisseur de fréquence. ATTENTION ! Le régulateur de pompe à chaleur four ni à la livraison est à utiliser pour le fonctionnement de votre pompe à chaleur air/eau. ATTENTION ! Lors du transport, l’ang[...]

  • Seite 24

    F-3 Français 2 2 Utilisation de la pompe à chaleur 2.1 Domaine d’utilisat ion La pompe à chaleur eau glycolée -eau peut être utili sée dans les installati ons de chauffage d éjà en place o u nouvelles. La pompe à chaleur est excl usivement conçue pour le réchauf fe- ment d’eau chaude et d’e au de chauffage ! La pompe à chaleur con[...]

  • Seite 25

    www.dimplex.de F-4 Français 4 3.2 Boîtier électrique Le boîtier élec trique est monté d ans la pompe à chaleur. Le boî- tier électriqu e peut être rabatt u après avoir retiré l ’habillage fron - tal inférieur et dévi ssé la vis de fixation se trouvant en haut à droite. Dans le boîtier é lectrique se trouve nt les bornes de branc[...]

  • Seite 26

    F-5 Français 5 5 Choix de l’emplacement 5.1 Remarques d’ordre général En règle générale, l'app areil doit être instal lé à l'intérieur, sur une surface plane, lisse et horizont ale. Ici, le châssis de la pompe à chaleur doit adhérer au s ol sur toute sa circonf érence afin de ga- rantir une is olation acoustique appropri[...]

  • Seite 27

    www.dimplex.de F-6 Français 6.4 6.3 Branchement côté installation de chauffage Les raccordements côt é chauffage à la p ompe à chaleur sont pourvus de filetages extérieurs 1". Pou r raccorder la pompe à chaleur, il fa udra contre-blo quer au niveau des traversé es à l’aide d’un e clé. Avant de procéder au raccordement de la po[...]

  • Seite 28

    F-7 Français 7 7 Mise en service 7.1 Remarques d’ordre général Pour garantir une mise en servi ce en règle, cette dern ière doit être effectuée par un prestataire de service après-vente agréé par le construct eur. Sous certaines condi tions, une durée de ga- rantie étendue à 3 ans vous sera acco rdée. 7.2 Préparation Avant la mise [...]

  • Seite 29

    www.dimplex.de F-8 Français 10 8 Entretien / nettoyage 8.1 Entretien Afin de protéger la laque, il faut éviter d’a ppuyer ou de déposer des objets sur l’appareil . Les parties extérieures de la pompe à chaleur peuvent être essuyées avec un linge humide et d es pro- duits à nettoyer usuels vend us dans le commerce. ATTENTION ! N’utili[...]

  • Seite 30

    F-9 Français 11 11 Informations sur les appareils Informations sur les pompes à chaleur air/eau po ur chauffage 1 Désignation techniqu e et commerciale LI 11MS 2F o r m e 2.1 Type de protection selon EN 60 529 pour app. compact ou élt. de chauffe IP 21 2.2 Emplaceme nt en intérieur 3 Indication s de puissance 3.1 Température - limites d’exp[...]

  • Seite 31

    www.dimplex.de A-I Anhang · Ap pendix · Annexes Anhang / Appendix / Annexes 1 Maßbild / Dimension drawing / Schéma coté .................................................. .......................... A-II 2 Diagramme / Diagrams / Diagra mmes ......................................... .............................................. A-III 3 Stromlau[...]

  • Seite 32

    A-II Anhang · Ap pendix · Annexes 1 1 Maßbild / Dimension drawing / Schéma coté [,QQHQJHZLQGH0[ [LQWHUQDOWKUHDG0[ [ILOHWDJHLQWpULHXU0[ /XIWULFKWXQJ 'LUHFWLRQRIDLUIORZ 6HQVG¶HFRXOHPHQWDLU /XIWULFKWXQJ 'LUHFWLRQRIDLUIORZ 6HQVG¶HFR[...]

  • Seite 33

    www.dimplex.de A-III Anhang · Ap pendix · Annexes 2 2 Diagramme / Diagrams / Diagrammes                                                     ?[...]

  • Seite 34

    A-IV Anhang · Ap pendix · Annexes 3 3 Stromlaufpläne / Wiring diagrams / Schémas électriques 3.1 Steuerung / Control / Commande $OOH4XHUVFKQLWWHPP  $OOFURVVVHFWLRQVPP  7 RXWHVOHVVHFWLRQVPP  6WHXHUOHLWXQJ[PP  &RQWUROOHDG[P[...]

  • Seite 35

    www.dimplex.de A-V Anhang · Ap pendix · Annexes 3.2 3.2 Last / Load / Charge $OOH4XHUVFKQLWWHPP  $OOFURVVVHFWLRQVPP  7 RXWHVOHVVHFWLRQVPP  1HW]Â0DLQVÂ5pVHDX[...]

  • Seite 36

    A-VI Anhang · Ap pendix · Annexes 3.3 3.3 Anschlussplan / Terminal di agram / Schéma de branchement .OHPPHQSODQXQG%HOHJXQJGHU6WHFNYHUELQGHU LP/XIW: DVVHU,QQHQJHUlW/, 06 7 HUPLQDOFRQQHFWLRQGLDJUDPDQGFRQQHFWRUDVVLJQPHQW LQWKH/, 06DLUWRZDWHULQGRRUXQLW 6FKpPDGHV?[...]

  • Seite 37

    www.dimplex.de A-VII Anhang · Ap pendix · Annexes 3.4 3.4 Legende / Legend / Lége nde C1 Betriebskondensator M1 Operating c ondenser M1 Condensateur de service M1 C3 Betriebskondensator M2 Operating condenser M2 Condensateur de service M2 E3 Pressostat Abtauende Defrost end controller Pressostat fin de dégivrage F4 Pressostat Hochdruck H igh-pr[...]

  • Seite 38

    A-VIII Anhang · Ap pendix · Annexes 4 4 Hydraulische Prinzipsc hemen / Hydraulic block diagrams / Schémas hydrauliques 4.1 Monoenergetische Anlage / Mono Energy System / Installation mono- énergétique[...]

  • Seite 39

    www.dimplex.de A-IX Anhang · Ap pendix · Annexes 4.2 4.2 Monoenergetische Anla ge und Warmwasserbereit ung / Mono Energy System an d Hot Water Preparation / Installation mono-énergétique et production d´eau chaude[...]

  • Seite 40

    A-X Anhang · Ap pendix · Annexes 4.3 4.3 Bivalente Anlage / Bivalent Sy stem / Installation bivalente[...]

  • Seite 41

    www.dimplex.de A-XI Anhang · Ap pendix · Annexes 4.4 4.4 Legende / Legend / Lége nde Absperrventil Shutoff valve Robinet d’arrêt Überstromventil Overflow valve Soupape de trop-plein Sicherheitsve ntilkombination Safety valve combina tion Groupe de valves de sécurité Umwälzpumpe Circulating pump Circulateur Ausdehnungsgefäß Expansion ves[...]

  • Seite 42

    A-XII Anhang · Ap pendix · Annexes 5 5 Konformitätserklärung / Declaration of Conformity / Déclaration de conformité[...]

  • Seite 43

    www.dimplex.de A-XIII Anhang · Ap pendix · Annexes 5[...]

  • Seite 44

    Glen Dimplex Deutschl and GmbH Geschäftsbereich Di mplex Am Goldenen Feld 18 D-95326 Kulmbach Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Subject to a lterations and errors. Sous réserve d’erreurs et modifications. +49 (0) 9221 709 565 www.dimplex.de[...]