Cypress CY7C1338G Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Cypress CY7C1338G an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Cypress CY7C1338G, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Cypress CY7C1338G die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Cypress CY7C1338G. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Cypress CY7C1338G sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Cypress CY7C1338G
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Cypress CY7C1338G
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Cypress CY7C1338G
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Cypress CY7C1338G zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Cypress CY7C1338G und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Cypress finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Cypress CY7C1338G zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Cypress CY7C1338G, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Cypress CY7C1338G widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    4-Mbit (128K x 32) Flow-Through Sync SRAM CY7C1338G Cypress Semiconductor Corpora tion • 198 Champion Cou rt • San Jose , CA 95134-1 709 • 408-943-2 600 Document #: 38-05521 Rev . *D Revised July 5, 2006 Features • 128K x 32 common I/O • 3.3V core power supply (V DD ) • 2.5V or 3.3V I/O supply (V DDQ ) • Fast clock-to-output times —[...]

  • Seite 2

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 2 of 17 Selection Guide 133 MHz 100 MHz Unit Maximum Access T i me 6.5 8.0 ns Maximum Operating Current 225 205 mA Maximum S tandby Cu rrent 40 40 mA Pin Configurations 100-Pin TQFP Pinout A A A A A 1 A 0 NC/72M NC/36M V SS V DD NC/9M A A A A A A NC DQ B V DDQ V SSQ DQ B DQ B DQ B DQ B V SSQ V DDQ DQ B D[...]

  • Seite 3

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 3 of 17 Pin Definitions Name I/O Description A0, A1, A Input- Synchronous Address Inputs used to select one of th e 128K address location s. Sampled at the rising edge of the CLK if ADSP or ADSC is active LOW , and CE 1 , CE 2 , and CE 3 are sampled active. A [1:0] feed the 2-bit counter . BW A , BW B BW[...]

  • Seite 4

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 4 of 17 Functional Overview All synchronous inputs pass through input registers controlled by the rising edge o f the clock. Maximum access delay from the clock rise (t C0 ) is 6.5 ns (133-MHz device ). The CY7C1338G supports secondary cache in syste ms utilizing either a linear or interleaved burst sequ[...]

  • Seite 5

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 5 of 17 Single Write Accesses Initiated by ADSP This access is initiated when the following cond itions are satisfied at clock rise: (1) CE 1 , CE 2 , CE 3 are all asserted active, and (2) ADSP is asserted LOW . T he addresses presented are loaded into the address register and the burst inputs (GW , BWE [...]

  • Seite 6

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 6 of 17 T ruth T able [2, 3, 4, 5, 6] Cycle Desc ri ption Address Used CE 1 CE 2 CE 3 ZZ ADSP ADSC ADV WRITE OE CLK DQ Deselected Cycle, Power-down None H X X L X L X X X L-H T ri-S tate Deselected Cycle, Power-down None L L X L L X X X X L-H T ri-S tate Deselected Cycle, Power-down None L X H L L X X X [...]

  • Seite 7

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 7 of 17 Partial T ruth T able for Read/W rite [2, 7] Function GW BWE BW D BW C BW B BW A R e a d H HXXXX R e a d H L HHHH W r i t e B y t e A H L HHH L Wri t e B y t e B H L H H L H Write Bytes B, A H L H H L L W r i t e B y t e C HLHLH H Write Bytes C, A H L H L H L Write Bytes C, B H L H L L H Write By[...]

  • Seite 8

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 8 of 17 Maximum Ratings (Above which the useful life may be impaired. For user guide- lines, not tested.) S torage T emperature ............. .............. ...... –65°C to +150°C Ambient T e mperature with Power Applied ........... ............................ ...... –55°C to +125°C Supply V olt[...]

  • Seite 9

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 9 of 17 Cap acit ance [10] Parameter Description T est C onditions 100 TQFP Max. 1 19 BGA Max. Unit C IN Input Capacitance T A = 25°C, f = 1 MHz, V DD = 3.3V . V DDQ = 3.3V 55 p F C CLK Clock Input Capacit ance 5 5 pF C I/O Input/Output Capacitance 5 7 pF Thermal Resist ance [10] Parameter Des cription [...]

  • Seite 10

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 10 of 17 Switching Characteristics Over the Operating Range [1 1, 12, 13, 14, 15, 16] Parameter Description –133 –100 Unit Min. Max . Mi n. Max. t POWER V DD (T ypical) to the first Access [1 1] 11 m s Clock t CYC Clock Cycle T ime 7.5 10 ns t CH Clock HIGH 2.5 4.0 ns t CL Clock LOW 2.5 4.0 ns Output[...]

  • Seite 11

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 1 1 of 17 Timing Diagrams Read Cycle Timing [17] Note: 17. On this diagram, when CE is LOW: CE 1 is LOW , C E 2 is HIGH and CE 3 is LOW . When CE is HIGH: CE 1 is HIGH or CE 2 i s LOW or CE 3 is HIGH. t CYC t CL CLK t ADH t ADS ADDRESS t CH t AH t AS A1 t CEH t CES Data Out (Q) High-Z t CLZ t DOH t CDV t[...]

  • Seite 12

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 12 of 17 Write Cycle T iming [17, 18] Note: 18. Full width write can be initiated by either GW LOW ; or by GW HIGH, BWE LOW and BW [A:D] LOW . Timing Diagrams (continued) t CYC t CL CLK t ADH t ADS ADDRESS t CH t AH t AS A1 t CEH t CES High-Z BURST READ BURST WRITE D(A2) D(A2 + 1) D(A2 + 1) D(A1) D(A3) D[...]

  • Seite 13

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 13 of 17 Read/Write T iming [17, 19, 20] Notes: 19. The data bus (Q) remains in high-Z following a WRIT E cycle, unless a new read access is initia ted by ADSP or ADSC . 20. GW is HIGH. Timing Diagrams (continued) t CYC t CL CLK t ADH t ADS ADDRESS t CH t AH t AS A2 t CEH t CES Single WRITE D(A3) A3 A4 B[...]

  • Seite 14

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 14 of 17 ZZ Mode T iming [21, 22] Notes: 21. Device must be deselected when entering ZZ mode. See Cycle Descr iptions t able for all possible signal conditions to deselect the device. 22. DQs are in high-Z when exitin g ZZ sleep mode. Timing Diagrams (continued) t ZZ I SUPPLY CLK ZZ t ZZREC A LL INPUTS ([...]

  • Seite 15

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 15 of 17 Ordering Information Not all of the speed, package and temperature ranges are av ailable. Please contact your local sales representative or visit www .cyp ress.com for a ctual produc ts offered. Speed (MHz) Ordering Code Package Diagram Part and Package T ype Operating Range 133 CY7C1338G-133AXC[...]

  • Seite 16

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 16 of 17 © Cypress Semi con duct or Cor po rati on , 20 06 . The information con t a in ed he re i n is su bject to change wi t hou t n oti ce. C ypr ess S em ic onduct or Corporation assumes no resp onsibility f or the u se of any circuitry o ther than circui try embodied i n a Cypress prod uct. Nor do[...]

  • Seite 17

    CY7C1338G Document #: 38-05521 Rev . *D Page 17 of 17 Document History Page Document Title: CY7C1338G 4-Mbit (128K x 32) Flow-Through Sync SRAM Document Number: 38 -05521 REV . ECN NO. I ssue Date Orig. of Change Descripti on of Change ** 224369 See ECN RKF New data sheet *A 27851 3 See ECN VBL Delete d 66 MHz Changed TQFP to PB-Free TQFP in Orderi[...]