CyberPower CP1300EPFCLCD Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung CyberPower CP1300EPFCLCD an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von CyberPower CP1300EPFCLCD, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung CyberPower CP1300EPFCLCD die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung CyberPower CP1300EPFCLCD. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung CyberPower CP1300EPFCLCD sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts CyberPower CP1300EPFCLCD
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts CyberPower CP1300EPFCLCD
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts CyberPower CP1300EPFCLCD
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von CyberPower CP1300EPFCLCD zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von CyberPower CP1300EPFCLCD und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service CyberPower finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von CyberPower CP1300EPFCLCD zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts CyberPower CP1300EPFCLCD, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von CyberPower CP1300EPFCLCD widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    K01-0000197-0 0 CP1300/1500EPFC LCD User’s Manual[...]

  • Seite 2

    2 IMPORT A NT S AFETY INST RUCTIONS This manual cont ains i mportant safety instru ctions. Please rea d and fo llow all instruction s carefully during instal lation and ope ration of the un it. Read thi s manual thoroughly befor e attempting to unpac k, install, or operate your UP S. CAUT ION! The UPS must be connected to a gr ounded AC pow er outl[...]

  • Seite 3

    3 CP1500EPFCLCD,) . If the rated u nit capacities are exceed ed, an over load c ondition may occur and cause the UPS unit to shut dow n or the circuit breaker to trip. BASIC OPER A TION DESCRIPTION 1. Power Switch Used as the master on/off sw it ch for equipment conne cted to the battery pow er supplied outlets. 2. Power On Indica tor This LED is i[...]

  • Seite 4

    4 The unit has three bat tery pow ered/surge suppr ession outlet s for connected equipment to en s ure temporary uninterrupted operation of yo ur equipmen t during a p ower failure. (DO NOT plug a l aser printer, paper shre dder, copier , space heate r, vacuum, su mp pump or other large electrica l devices into the “ Battery and Surge Protected O[...]

  • Seite 5

    5 CYBERPOWER GRE ENPOWER UPS ™ TECHNOL OGY CyberPower’s Green Comm itment CyberPow er is dedicated to the develop ment of green pro ducts, and has adopted Green practices throughout it s busine ss, including: membership in Cl imate Savers Computing Initia tive (CSCI), a ccordance w ith the Restriction on Haz ardous Substance s (RoHS), Waste Ele[...]

  • Seite 6

    6 red wire and one black w ire) to the connector from the bat tery pac k. 9. Put the batter ies back into the compartment . 10. Slide back the battery co mpartment cover and tighten the retaini ng screw . 11. Recharge the UPS for 8-16 ho urs to fully charge the battery . REMINDER: Batterie s are conside r ed HAZARDOUS WASTE and must be disposed of [...]

  • Seite 7

    7 5. BA TTERY capacity : This meter displays the app roximate charge lev el (in 20% in crements) of the UPS’s inter nal battery . During a blackou t or severe bro wnou t, the UPS switches to battery pow er , the BA TTER Y icon appears, and the charge level de creases. 6. F AUL T : This icon appears i f there is a pr oblem with the UPS. Press t he[...]

  • Seite 8

    8 TECHNIC A L SPE CIFIC A T IONS Model CP 13 00EPFCLCD CP 15 00EPFCLCD Capa city (V A) 13 00V A/ 78 0W 15 00V A/ 90 0W Input Frequency Ran ge 47~63Hz (Auto Sen s ing) A VR Function Y es Output On Battery Outpu t V oltage 230V ac +/- 10 % On Battery Outpu t Frequency 50/60Hz +/ -1% Overload Protection On Utility: Circui t Breaker , On Battery : Inte[...]

  • Seite 9

    9 TROUBLESHOO TING Problem Possible Cause Solution Circuit breaker but ton is projecting fro m the back of the unit. Circuit breaker has tripped due to an overload. Turn the UPS off and unplug a t least one piece of equipment. W ait 1 0 seconds, reset the circuit breaker by depressing the button, and then turn the UPS on . The UPS does not perfor m[...]

  • Seite 10

    10[...]