Chauvet 60825-1:2007 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Chauvet 60825-1:2007 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Chauvet 60825-1:2007, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Chauvet 60825-1:2007 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Chauvet 60825-1:2007. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Chauvet 60825-1:2007 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Chauvet 60825-1:2007
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Chauvet 60825-1:2007
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Chauvet 60825-1:2007
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Chauvet 60825-1:2007 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Chauvet 60825-1:2007 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Chauvet finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Chauvet 60825-1:2007 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Chauvet 60825-1:2007, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Chauvet 60825-1:2007 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    LASER LIGHT AVOID DIRECT EYE EXPOSURE CLASS 3R LASER PRODUCT CLASSIFIED PER EN/IEC 60825-1:2007 Complies with FDA performance standards for laser products exc ept for deviat ions pursuant to Laser Notice No . 50, dated June 2 4, 2007.[...]

  • Seite 2

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 2 12 /1 2/2011 Table of Contents C ONTACT I NFORM ATION .................................................................................................................................................... 2 1. B EFORE Y OU B EGI N ....................................................................................[...]

  • Seite 3

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 3 12 /1 2/2011 1. B EFORE Y OU B EGIN What Is Inc luded  1 x Scorpion™ Storm FXGB  1 x Power Cord  1 x Warranty Card  1 x User Manual Unpacking Instructions Immediately upon receipt, carefully unpack this product and check the container to ma ke sure you have received all the parts indicated above in[...]

  • Seite 4

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 4 12 /1 2/2011 Safety Instructions Please read the following notes carefully because they include important safety information about the installation, usage, and maintenance of this product.  Keep this User Manual for future consultation. If you sell this product to another user, be sure that they also receive [...]

  • Seite 5

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 5 12 /1 2/2011 Non Interlocked Housin g Warning  This unit contains high power laser devices internally.  Do not open the laser housing, due to potential exposure to unsafe levels of laser radiation.  The laser power levels, accessible if the unit is opened, can cause instant blin dness, skin burns, and f[...]

  • Seite 6

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 6 12 /1 2/2011 Laser Safet y Label Reproductio n LASER HAZARD W ARNING L ABEL LASER APERTURE LABEL EXPLANATORY, MANUFACTURER’S ID & CERTIFICATION LABEL NON INTERLOCKED HOUSING LABEL[...]

  • Seite 7

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 7 12 /1 2/2011 Laser light - Avoid direct eye contact! Further guid elines and safety p rograms for safe use of lasers can be found i n the ANSI Z136.1 Standard “For Safe Use o f Lasers”, available from the Laser Institute of America: www.laserinstitute.org. Many lo cal governments, corporations, agencies, mil[...]

  • Seite 8

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 8 12 /1 2/2011 2. I NTRODUCTION Product O verview Power LED Hanging bracket Bracket adjustment knob (1 of 2) Audio LED Laser Aperture[...]

  • Seite 9

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 9 12 /1 2/2011 Product Dimensions[...]

  • Seite 10

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 10 12 /1 2/2011 The fuse is lo cated inside this compartment. Remove using a flat head screwd river. Hanging Clamp Note! Clamp is sold sep arately. 3. S ETUP AC Pow er This fixture has an auto-switching power supply that can accommodate a wide range of input voltages. The only thing necessary to do before powering[...]

  • Seite 11

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 11 12 /1 2/2011 Proper Usage This product is for overhead mounting only . For safety purposes, CHAUVET® recommends mounting your lighting effect products on st eady elevated platforms or sturdy o verhead supports usin g s uitable hanging clamps. In all cases, you must use safety cables . You can obtain appropriat[...]

  • Seite 12

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 12 12 /1 2/2011 Fixture Linking You will need a serial data link to run light shows of one or more fixtures using a DM X - 512 controller or to run synchronized shows on two or more fix tures set to a master/slave operating mode. The combined number of channels required by all the fixtures o n a serial data link d[...]

  • Seite 13

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 13 12 /1 2/2011 This drawing provides a general illust ration of the DMX Input/Output panel of a lighting fixture . Universal DMX Controller Continue the link Master Slave Slave Often, the setup for Master-Slave an d Standalone opera tion requires that the first fixture in the chain be ini tialized for this purpos[...]

  • Seite 14

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 14 12 /1 2/2011 4. O PERATING I NSTRUCTIONS Navigating the Con trol Panel Access control panel functions using the four panel buttons located directly underneath the LED Display. The Control Panel LED Display shows the menu items you select from the menu map below. W hen a menu f unction is selected, the display w[...]

  • Seite 15

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 15 12 /1 2/2011 DMX Channel Values C HANNEL V ALUE F UNCTION 1 000  019 020  039 040  059 060  079 080  099 100  119 120  139 140  159 160  179 180  199 200  255 Control Mode DMX M ode Automatic fas t (blue) Automatic slow (blue) Automatic fas t (green) Automatic slow (green) Autom[...]

  • Seite 16

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 16 12 /1 2/2011 Setting the Sta rting A ddres s This DMX mode enables the use of a universal DMX controller device. Each fixture requires a "start address" from 1 to 512. A fixture requiring one or more channels for control begins to read the data on the channel indicated by the start address. For exampl[...]

  • Seite 17

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 17 12 /1 2/2011 General Trouble shooting Symptom Solution(s) A pplies to Lights Foggers & Snow Controllers Dimmers & Chaser Auto shut off Check fan thermal switch reset  Beam is very dim or not bright Clean optical system or replace lamp Check 220/110 v switch for proper setting  Breaker/Fuse keeps b[...]

  • Seite 18

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 18 12 /1 2/2011 5. A PPENDIX DMX Primer There are 512 channels in a DMX co nnection. Channels may be assigned in any manner. A fix ture capable of receiving DMX will require one or a number of se quential channels. The user must assign a starting address on the fixture that indicates the first channel reserved in [...]

  • Seite 19

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 19 12 /1 2/2011 Returns Proced ure Returned merchandise must be sent prepaid and in the original packing, call tags w ill not be issued. Package must be clearly labeled with a Return M erchandise Authorization Number (RMA #). Products returned without an RMA # will be refused. Call CHAUVET and request RMA # pri or[...]

  • Seite 20

    Scorpion™ Storm FXGB User Manual 20 12 /1 2/2011 Technical Speci fications WEIGHT & DIMEN SIONS Length ........................................................................................................................ 10.8 in ( 276 mm ) Width ...............................................................................................[...]