Celestron 21016 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Celestron 21016 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Celestron 21016, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Celestron 21016 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Celestron 21016. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Celestron 21016 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Celestron 21016
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Celestron 21016
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Celestron 21016
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Celestron 21016 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Celestron 21016 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Celestron finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Celestron 21016 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Celestron 21016, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Celestron 21016 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    1 Models #21077 / #21016 / #31027 / #31056 / #91510 INSTRUCTION MANUAL • • • • C80-HD Refractor Telescope • • • • C102-HD Refractor Telescope • • • • C114-HD Reflector Telescope • C150-HD Reflector Telescope • • • • CG-4 Equatorial Mount[...]

  • Seite 2

    2 IDENTIFYING PA RTS OF FIGURE 1 1. Star Diagonal (Refractors only ) 13. Latitude Scale 2. Eyepiece 14. Altitude Adjustm ent Screw 3. Fin derscope 15. Tripod Mounti ng Head 4. Fin der Bracket 16. Tripod 5. Focus er 17. Tripod Support Brace 6. T ube Rings 18. Counter weight Shaft 7. Objective C ap 19. Coun terweigh t(s) 8. Optical Tube Pl atform 20.[...]

  • Seite 3

    3 C114-HD & C150-HD Figure 1C CG-4 EQ M ount . 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15 16. 17. 18. 19. 21. 20. 22. 23. 24. 25.[...]

  • Seite 4

    4 INTRODUCTION Congra tulatio ns on your p urchase and welcome to the Celestron world of as tronomy . If y ou’re a new comer to the h obby of ast ronomy , some of the terms and telescope com ponents des cribed in this instructi on manual may be new to you. T his manual is d esigned to instr uct you in the p rop er use of your Cele stron C8 0- HD [...]

  • Seite 5

    5 azimu th adj ustm ent bo lts. It m ay be necessary to partially u nscrew the bolts to allow th e metal peg to fully extend into the altazimu th housing. 4. Tighten the knob located on the u nderside of the tripod head. This w ill hold the equatorial m ount firm ly to th e tripod head. A tt aching the Accessory Tray Next, attach th e accessory tra[...]

  • Seite 6

    6 Before you attach the optical tube, m ake s ure that the declination and right asc ension clam ps are tight. The optic al tube attaches to the m ount via two rings that are m ounted on the tube of the telescope. T o mount the teles cope tube: 1. Loosen the k nobs on the side of the r ings. This will allow y ou to slide the m ounting rings the len[...]

  • Seite 7

    7 2. Lock the R.A. clamp to hold the teles cope in place. 3. Release the DEC clamp and position the telescope so that it is parallel to the ground. 4. GRADUALLY release the telescope tube to see wh ich way it “rolls.” 5. Loosen the screw s that hold the telescope inside the moun ting rings and slide the telescope either forw ard or backw a rds [...]

  • Seite 8

    8 2. Moun t the finders cope bracket (#4) by m ounting the bracket over t he studs protru ding from the tube and tightening it d own with the supplied nuts. 3. Slide the rubber O- ring over the ey epiece end of the f inderscope and roll it 2/3 of the w ay u p the fin d erscope. 4. Insert the eyepiece end of the findersco pe through the b racket unt[...]

  • Seite 9

    9 Image orienta tion through the finder will be inver ted (i. e., upsid e down and b ackwards left-to-ri ght). T his is normal for any finderscope that is used straight-through. B ecause of this, it may take a f e w minutes to fam iliarize yourself w ith the directional change each screw makes on th e finderscope. Telescope Basics Calculating M agn[...]

  • Seite 10

    10 The celestial meridian s of longitude are called "coordinates of rig ht ascensi on (R.A.)", and lik e the Earth's long itude meridians they extend from pole to pole. There are 24 major R A. coordinates , evenly spaced aroun d the 360º equator, one every 15º. Lik e the Earth's long itudes, R.A. coordinates are a m easure of [...]

  • Seite 11

    11 Dipper will change during the year and throughout the course of the night. W hen the Big Dipper is low in the sky (i.e., near the horizon) it may be diffic ult to locate. Figure 6 Figure 7 To make finding a nd tr acking the stars e asier , a r ough po lar a lignment is r equir ed. 1. The right as cension (polar) axis s hould be pointed tow ards [...]

  • Seite 12

    12 5. Using th e altitude and azimu th adjustmen t screws (#14 & #20), move the m ount un til P olaris is in the fie ld of vi ew of the finde rsco pe. Ro ugh adj ustments in a zimuth can be made by moving the tripod. 6. Center Polaris usin g the altitude and azimu th controls. Rem ember, do not m ove the telescope in R.A. and DEC. You want to a[...]

  • Seite 13

    13 6. Hold the telescope an d release the R.A. clam p. 7. Move the telescope in R.A . until the indicator points to the correct coordinate. 8. Lock the R .A. clamp to prevent the telescope from slipp ing in R.A. The telescope will track in R.A. as long as the m otor dr ive is operating. 9. Lo ok thro ugh the find ersc ope to see if you have lo cate[...]

  • Seite 14

    14 4. Move the telescope in R.A . using the slow motion control handle un til the three on the vernier scale lin es up w ith one of the mark s on the R.A. setting circle. Remem ber, the R.A. indicator mu st stay betw een the 18 h 50 m mark and the 19 h 00 m mark on the R.A. setting circle! 5. Look t hrough the tele scop e and t he Ring Neb ula shou[...]

  • Seite 15

    15 The best way to re-collimate is with a good collim ation tool. Celestron offers a New tonian Collim ation Tool (#94183) w ith detailed in structions th at mak e it an easy ch ore. Technical Specifications C80-HD (#21077) C102-HD (#21016) C114-HD (#31027) C150-HD (#31056) Optical Syst em: Achrom at Refractor Achr oma t Refractor New to nian Refle[...]

  • Seite 16

    16 Motor Drive (#93517) - This single-axis u nit runs off D- cell ba tteries. It compen sates for the Earth's rotation keepin g celestial objects centered in the f ield of view . T his m akes observin g much more enjoyable as it elim inates th e constant u sage of the s low m otion controls . A dual-ax is model (#93522) is also available. Eyep[...]

  • Seite 17

    17 CELESTRON TW O YEA R W A RRA NTY A. Ce lestro n war rants this telesco pe to be fre e from defects in m aterials and w orkmans hip for tw o ye ars. Cele stron w ill re pa ir or repl ace such product o r part there of w hich, upon inspection by Cele stron, is f ound to be defe ctive in material s or workma nship . As a condition to the o bligatio[...]