Cannon LAKE-TROLL Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Cannon LAKE-TROLL an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Cannon LAKE-TROLL, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Cannon LAKE-TROLL die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Cannon LAKE-TROLL. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Cannon LAKE-TROLL sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Cannon LAKE-TROLL
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Cannon LAKE-TROLL
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Cannon LAKE-TROLL
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Cannon LAKE-TROLL zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Cannon LAKE-TROLL und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Cannon finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Cannon LAKE-TROLL zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Cannon LAKE-TROLL, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Cannon LAKE-TROLL widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    OWNER’S MANU AL NOTE: Do not return your CANNON® Do wnrigger to your retailer. Your retailer is not authorized t o repair or replace this unit. You may obtain service b y: • calling CANNON® at 1-800-227-6433; • returning your do wnrigger to the Factory Service Center; • sending or taking your d ownrigger to any CANNON® Authorized Service[...]

  • Seite 2

    2 Parts Description 1. Reel This is used to spool the cable, available in length s ranging from 150 to 400 feet. 2. Boom This is used to extend the weight out from the body of the downrigger and has a pulley fixed to its end. Boom lengths range from 24 to 53 inches. 3. Swivel Head This relays the cable at the end of the boom to lower the wei ght. 4[...]

  • Seite 3

    3 Downrigger Mounting on Boats A downrigger should be mounted where ever it is easy to operate and observe. You want to be able to see your fishing rod and to react quickly. So, choosing a good spot to mount your downrigger on your boat is 99% of the job. Due to the great variety of boats available, mounting your downrigger can be a dilemma. Having[...]

  • Seite 4

    4 Side Rail Mounting Side/Rail mounts can be mounted to a welded T-section. It can also be used at the two rail section butt joint. In both installations it is recommended to use a non-slip material, such as rubber or a thin wood sheet, between metal surfaces. You can also use these for mounting to a very narrow side gunwale. There is a plate provi[...]

  • Seite 5

    5 MOUNTING & SETUP Outboard Facing Note Locking Slots in Base Side or Gunwale Decks up to 7/16" Thick Base Wellnuts Decks Thicker T han 7/16" Base Rear or Stern Stern Facing Washer, Lock Washer, and 1/4-20 Hex Nut Inst alling the Base on Y our Boat Decks up to 7/16" thick Where access to the underside of the deck is not available[...]

  • Seite 6

    6 MOUNTING & SETUP Deck Up to 7/16" Thick Base Deck Thicker Than 7/16" Wellnut Cannon Deck Plate Low-Profile Swivel Base Washers, Scre w s, & Nuts Latch Decks thinner than 1/4" Use a Cannon Deck Plate to prevent deflection and add stability to decks thinner than 1/4". Use the deck plate as a template to mark the hole loc[...]

  • Seite 7

    7 Setting Up Y our Downrigger Attaching the Boom The boom inserts into the downrigger frame. Be sure that the boom is held securely by seating it firmly against the shoulder inside the fame and fastening the boom locking screw (#8 X 1” self tapping) so that it engages the hole in the boom. #4 x 1/2" Screws (2) The 3/4"-Long Phillips Scr[...]

  • Seite 8

    8 Att aching the Crank Handle Assembly Make sure the thrust bearing is sandwiched between its two races. The thrust bearing spring should be oriented where the narrow end is toward the bearing. Slide the bearing with races and spring over the ratchet shaft. Then, carefully thread the crank handle onto the shaft and continue turning the handle clock[...]

  • Seite 9

    9 Cannon Uni-Release The Cannon Uni-Release attaches directly to the downrigger weight. Attach fishing line to the clip at the end of the release, and then click through a series of increasing tension settings. The release can be used with any test line on salt or fresh water and may be adjusted from 2 to 22 pounds of grip tension on the line. To c[...]

  • Seite 10

    10 ATTACHING THE ROD HOLDER Recommended Area to Clamp Rod Holder Star Washer Placement Angled Shoulder Dual Rod Holder Assembly Single Rod Holder Assembly Att aching the Rod Holder The positive lock rod holder incorporates a locking disk that allows the rod holder to be aligned in 15 degree increments. Slide the rod holder tube into the clamp to th[...]

  • Seite 11

    11 OPERATING YOUR DOWNRIGGER To Lower Weight To Raise Weight Operating Y our Downrigger After mounting the Cannon downrigger to your boat, release some line from your rod and reel so that the lure is anywhere from 5 to 100 feet behind the boat, this is called drop back. Attach the fishing line firmly into the line release. Lower the weight to the d[...]

  • Seite 12

    12 Blowback Simply stated, blowback is what happens to the downrigger weight when you pull it through the water behind your boat. As your speed increases, so does the horizontal distance between the weight and your downrigger. The faster you go, the farther the weight is behind you. The farther the weight is behind you, the shallower the weight is.[...]

  • Seite 13

    13 Adjusting the Depth Meter The Cannon Depth Meter provides non-slip accuracy, plus easy resetting. To reset, just slide the meter away from the reel until the gears are disengaged. Spin meter gear to change setting. NOTE: Actual fishing depth may vary from depth shown on meter due to trolling speed and weight of cannon ball. (See "Blowback&q[...]

  • Seite 14

    14 T en Good T r olling T ip s 1) Test your lures over the boat side before sending them down and back. Do this to make sure the lure wiggles and wobbles properly without going belly up or wandering off. Some lures can be adjusted, fine tuned actually, to impart maximum action. For example, a slight bend in the tail of a spoon or twist of the hook [...]

  • Seite 15

    15 LIMITED WARRANTY & SERVICE POLICY CANNON® LIMITED W ARRANTY Johnson Outdoors Inc. warrants to the original purchaser that if the accompanying product (see ex clusions below) proves to be defective in material or workmans hip within the following warranty periods, Johnson Outdoors Inc. will, at its option, either repair or replace same witho[...]

  • Seite 16

    16 All CANNON Downriggers are covered by US Pat.D-269, 9 92. Co pyright 2006 Johnson Outdoors, Inc. All rights reserved. Conforms to 89/336/EEC (EMC) under standa rds EN 55022A, EN 50082-2 since 1996 LN V9677264 WA RN ING : This product contains chemic al(s) known to the state of California to cause cancer and/or r eproductive toxicity. Form No. 33[...]