Candy CS2 094 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Candy CS2 094 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Candy CS2 094, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Candy CS2 094 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Candy CS2 094. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Candy CS2 094 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Candy CS2 094
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Candy CS2 094
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Candy CS2 094
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Candy CS2 094 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Candy CS2 094 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Candy finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Candy CS2 094 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Candy CS2 094, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Candy CS2 094 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Èícòpyêöèÿ ïî ∋ êcïëyaòaöèè User instructions RU EN CS2 084 CS2 094 CS2 104[...]

  • Seite 2

    ÏAPAÃPAÔ CHAPTER 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 3 EN INDEX Introduction General points on deliv er y Guarantee Safety Measures T echnical Data Setting up and Installation Control Description Ta ble of Progr ammes Selection Detergent dr awer The Product W ashing Cleaning and routine m aintenance F aults Sear ch RU OÃËABËEHÈE Ââåäåíèe O?[...]

  • Seite 3

    5 ÏÀPÀÃPÀÔ 2 ÃÀPÀÍÒÈß Ñòèpàëüíàÿ ìàøèíà ñíàáæåíà ãàpàíòèéíûì ñåpòèôèêàòîì, êîòîpûé ïîçâîëÿåò Âàì áecïëaòío ïîëüçîâàòüñÿ óñëóãàìè òåõíè÷åñêîãî ñåpâèñà, çà èñêë ю ÷åíèåì îïëàòû çà âûçîâ, â òå÷åíèå 1 ?[...]

  • Seite 4

    7 RU ● íå ïîëüçóéòåñü òpîéíèêàìè è ïåpåõîäíèêàìè; ● íå ïîçâîëÿéòå äåòÿì, èíâàëèäàì ïîëüçîâàòüñÿ ìàøèíîé áåç Âàøåãî íàáë ю äåíèÿ; ● íå òÿíèòå çà êàáåëü ìàøèíû è ñàìó ìàøèíó äëÿ îòêë ю ÷åíèÿ åå îò [...]

  • Seite 5

    EN CHAPTER 4 MAXIMUM W ASH LO AD DRY NORMAL W A TER LEVEL POWER INPUT ENERGY CONSUMPTION (PROG. 90°C) POWER CURRENT FUSE AMP SPIN r .p.m. WA TER PRESSURE SUPPL Y V OLT AGE TECHNIC AL D A TA Texíè÷ecêèe xapaêòepècòèêè Çàãpóçêà (ñóõîão áåëüÿ) RU ÏÀPÀÃPÀÔ 4 Íopìàëüíûé ypoâåíü âoäû Ïîòpåáëÿåì?[...]

  • Seite 6

    10 min 50 cm max 85 cm +2,6 mt max max 100 cm min 4 cm Çaêpeïèòå ∧ ècò ãoôpèpoâaííoão ìaòåpèa ∧ a ía äíe, êaê ïoêaçaío ía pècyíêe. Ïpèñîåäèíèòå òpóáó ê âîäîïpîâîäíîìó êpàíó è ê ìàøèíå. èË·Ó ‰ÓÎÊÂÌ ·˚Ú¸ ÔÓ‰ÒÓ‰ËÌÂÌ Í ‚Ó‰ÓÔÓ‚Ó[...]

  • Seite 7

    13 ÍÀÇÍÀ Ч ÅÍÈÅ ÊÍÎÏÎÊ êìäéüíäÄ ãûäÄ óÚÓ·˚ ÓÚÍ˚Ú¸ βÍ, ̇ÊÏËÚ ̇ Í·‚Ë¯Û ‚ ÛÍÓflÚÍÂ. Âíèìàíèå! Ñïåöèàëüíîå óñòpîéñòâî áåçîïàñíîñòè íå ïîçâîëÿåò íåìåäëåííî îòêpûòü ë ю ê â êîíöå ñòèpêè.  ê?[...]

  • Seite 8

    15 E ä·‚Ë¯Ë ‰ÓÔÓÎÌËÚÂθÌ˚ı ÙÛÌ͈ËÈ ÒΉÛÂÚ Ì‡ÊËχڸ ÚÓθÍÓ ÔÂ‰ ̇ʇÚËÂÏ Ì‡ Í·‚Ë¯Û èìëä. Êíoïêa Cyïep Cêopocòü Haæaòèeì ∋ òoé êíoïêè â peìÿ ïpoãpaììû còèpêè coêpaùaeòcÿ ía 10-50 ìèíyò â çaâ ècèìocòè oò â û?[...]

  • Seite 9

    17 äãÄÇàòÄ éíãéÜÖççéÉé áÄèìëäÄ è‰̇Á̇˜Â̇ ‰Îfl ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË ‚ÂÏÂÌË Ì‡˜‡Î‡ ‡·ÓÚ˚ χ¯ËÌ˚ Ò ÓÚÒÓ˜ÍÓÈ Ì‡ 3, 6 ËÎË 9 ˜‡ÒÓ‚. ÑÎfl ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË ÓÚÒÓ˜ÍË Á‡ÔÛÒ͇ ‚˚ÔÓÎÌËÚ ÒÎÂ‰Û˛˘Ë ‰ÂÈÒ[...]

  • Seite 10

    19 RU ëÇÖíéÇõÖ àçÑàäÄíéêõ äãÄÇàò ë‚ÂÚÓ‚˚ Ë̉Ë͇ÚÓ˚ Í·‚˯ Á‡„Ó‡˛ÚÒfl ÔË ÛÒÚ‡ÌÓ‚Í ͇ʉÓÈ ÚÂÍÛ˘ÂÈ ÙÛÌ͈ËË. èÖêÖäãûóÄíÖãú èêéÉêÄåå ë éíåÖíäéâ Çõäã. ÇêÄôÄÖíëü Ç éÅéàï çÄèêÄÇãÖçàüï å[...]

  • Seite 11

    20 21 RU ÏÀPÀÃPÀÔ 7 Teìïepa òypa °C 90° 60° 60° 40° 30° - 60° 60° 50° 40° 30° - 40° 30° - 30° - - - 40° 50° TAÁËÈÖA ÏPOÃPAMM CTÈPKÈ ïpo÷íûe òêàíè Õëîïîê, ëåí Õëîïîê, ñìåcoâûe ïpo÷íûe òêàíè Õëîïîê, ñìåcoâûe òêàíè Õëîïîê ñìåcoâûe è cèíòeòè÷ecêèe[...]

  • Seite 12

    22 23 EN CHAPTER 7 TEMP . °C 90° 60° 60° 40° 30° - 60° 60° 50° 40° 30° - 40° 30° - 30° - - - 40° 50° T ABLE OF PROGRAMMES Resistant fabrics Cotton, linen Cotton, mixed resistant Cotton, mixed Cotton Mixed fabrics and synthetics Mixed, resistant Cotton, mixed fabrics, synthetics Synthetics (nylon, perlon), mixed cotton Mixed, delicat[...]

  • Seite 13

    25 RU 4. ëÔˆˇθÌ˚ ÔÓ„‡ÏÏ˚ èêéÉêÄååÄ "êìóçÄü ëíàêäÄ" 30° LJ¯‡ ÒÚË‡Î¸Ì‡fl χ¯Ë̇ ÓÒ̇˘Â̇ Ú‡ÍÊ ‰ÂÎË͇ÚÌÓÈ ÔÓ„‡ÏÏÓÈ "êۘ̇fl ÒÚË͇". ùÚ‡ ÔÓ„‡Ïχ ÓÒÛ˘ÂÒÚ‚ÎflÂÚ [...]

  • Seite 14

    26 RU èêéÉêÄååÄ “MIX & WASH SYSTEM” ùÚ‡ ˝ÍÒÍβÁ˂̇fl ÒËÒÚÂχ Candy ËÏÂÂÚ ‰‚‡ ·Óθ¯Ëı ÔÂËÏÛ˘ÂÒÚ‚‡: • ‰Â·ÂÚ ‚ÓÁÏÓÊÌ˚Ï ÒÓ‚ÏÂÒÚÌÛ˛ ÒÚËÍÛ ‡ÁÌ˚ı ÚËÔÓ‚ Ú͇ÌÂÈ (̇ÔËÏÂ ıÎÓÔÓÍ + ÒËÌÚÂÚË͇ Ë[...]

  • Seite 15

    29 RU ÏÀPÀÃPÀÔ 11 ä‡Í ̇˷ÓΠ˝ÍÓÌÓÏÌÓ ËÒÔÓθÁÓ‚‡Ú¸ LJ¯Û χ¯ËÌÛ. àëèéãúáìâíÖ èéãçìû áÄÉêìáäì ÅÖãúü ÑÓ‚Ó‰fl Á‡„ÛÁÍÛ ·Âθfl ‰Ó χÍÒËχθÌÓ ÂÍÓÏẨӂ‡ÌÌÓÈ, Ç˚ ̇˷ÓΠ˝ÙÙÂÍÚË‚ÌÓ ËÒÔ?[...]

  • Seite 16

    31 RU ● Óáåäèòåñü, ÷òî âîäîïpîâîäíûé êpàí îòêpûò. ● Óáåäèòåñü, ÷òî òpóáêà ñëèâà âîäû çàêpåïëåíà ïpàâèëüíî. ÇõÅéê èêéÉêÄåå é·‡ÚËÚÂÒ¸ Í Ú‡·Îˈ ‚˚·Ó‡ ÔÓ„‡ÏÏ, ˜ÚÓ·˚ ‚˚·‡Ú¸ ̇˷ÓΠÔÓ‰ı[...]

  • Seite 17

    33 RU Î÷èñòêà ôèëüòpà  ìàøèíå óñòàíîâëåí ñïåöèàëüíûé ôèëüòp, çàäåpæèâà ˛ ùèé êpóïíûå ÷àñòèöû, ïpåäìåòû, î÷åñû, êîòîpûå ìîãóò çàñîpèòü ñëèâ âîäû (ìîíåòû, ïóãîâèöû è ò.ä.) è èõ ëåãêî èçâëå÷ü èç ôèëüòpà.[...]

  • Seite 18

    34 ÏÀPÀÃPÀÔ 13 RU ÍÅÈÑÏPÀÂÍÎÑÒÈ Åñëè íå óäàåòñÿ óñòpàíèòü ïpè÷èíû ïëîõîé pàáîòû ìàøèíû, îápàòèòåñü â öåíòp òåõîáñëóæèâàíèÿ Êàíäè , ñîîáùèâ ìîäåëü ìàøèíû, óêàçàííó ю íà òàáëè÷êå èëè â ãàpàíòèéíîì òàë?[...]

  • Seite 19

    [...]

  • Seite 20

    Ôèpìa-èçãoòoâèòeëü íe íeceò íèêaêoé oòâeòcòâeííocòè ça oøèáêè ïe÷aòè,, coäepæaùèecÿ â äaííûx èícòpyêöèÿx, è ocòaâëÿeò ça coáoé ïpaâo yëy÷øeíèÿ êa÷ecòâa coácòâeííûx èçäeëèé, ocòaâëÿÿ íeèçìeííûìè ocíoâíûe òexíè÷ecêèe xapaêòepècòèêè.[...]

  • Seite 21

    05.06 - 41015578.B - Printed in Italy - Imprimé en Italie RU EN Óâ aæaeìûe ãocïoäa, cooáùaeì Baì, ÷òo íaøa ïpoäyêöèÿ cepòèôèöèpoâ aía ía cooòâ eòcòâ èe òpeáoâ aíèÿì áeçoïacíocòè coãëacío “Çakoíy o çaùèòe ïpaâ ïoòpeáèòeëé PÔ” ìocêoâ cêèì opãaíoì ïo cepòèôèêaöè[...]