Cabletron Systems 9F426-03 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Cabletron Systems 9F426-03 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Cabletron Systems 9F426-03, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Cabletron Systems 9F426-03 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Cabletron Systems 9F426-03. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Cabletron Systems 9F426-03 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Cabletron Systems 9F426-03
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Cabletron Systems 9F426-03
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Cabletron Systems 9F426-03
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Cabletron Systems 9F426-03 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Cabletron Systems 9F426-03 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Cabletron Systems finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Cabletron Systems 9F426-03 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Cabletron Systems 9F426-03, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Cabletron Systems 9F426-03 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    9032058-01 SmartSwitch 9000 9F426-03 Local Management Appendix[...]

  • Seite 2

    [...]

  • Seite 3

    1 Appendix 9F426-03 Module Specific Inf ormation Intr oduction This appendix contains local management information that is specific to the 9F426-03 FDDI Switch Module. Module Interfaces The 9F426-03 FDDI Switch Module has 8 interfaces. T able 1 lists the identifying number , name, and description of each interface. T ab le 1. 9F426-03 FDDI Switch[...]

  • Seite 4

    9F426-03 Module Specific Inf or mation 2 Use the numbers listed in T able 1 to configure the module’s default interface (see General Configuration Screen in the SmartSwitch 9000 Module Local Management User ’ s Guide ).[...]

  • Seite 5

    3 9F426-03 Module Specific Inf or mation Ring Map Configuration Screen The Ring Map Configuration Screen (Figur e 1), contains configuration and connection information and displays the topology of the FDDI rings connected to the module. Figure 1. Ring Map Configuration Screen SmartSwitch 9000 Local Management Ring Map Configuration Module Name[...]

  • Seite 6

    9F426-03 Module Specific Inf or mation 4 Ring Map Configuration Screen Fields The following information briefly explains each Ring Map Configuration Screen field. FDDI Address Displays the address of the module. The format of this addr ess (either MAC or Canonical) is determined by the value you select in the Address Mode field. MA C Count Di[...]

  • Seite 7

    5 9F426-03 Module Specific Inf or mation The Ring Map The Ring Map shows a series of addresses in upstr eam/downstream or der . These addresses, which r epresent each FDDI device attached to the ring, ar e arranged on the screen to simulate the cir cular fashion of a ring. When first displayed, the station at the upper left corner of this map is [...]

  • Seite 8

    9F426-03 Module Specific Inf or mation 6 Ring Map Node Screen The Ring Map Node Screen (Figur e 2), displays specific information for a selected FDDI node on the Ring Map. Figure 2. Ring Map Node Screen SmartSwitch 9000 Local Management Ring Map Node Module Name: 9F426-03 Firmware Revision: 01.04.10 Slot Number: 11 BOOTPROM Revision: 01.02.00 SEL[...]

  • Seite 9

    7 9F426-03 Module Specific Inf or mation Ring Map Node Screen Fields The following information briefly explains each Ring Map Node Screen field. Address Displays the address of the selected node. Upstream Address Displays the address of the selected node’s near est upstream neighbor . Node Class Displays the class (NAS, DAS, DAC, SAS, or SAC) [...]

  • Seite 10

    9F426-03 Module Specific Inf or mation 8 Switch Configuration Screen The Switch Configuration Screen (Figur e 3), displays parameters you can configure to make the switch operational. Figure 3. Switc h Configuration Screen SmartSwitch 9000 Local Management Switch Configuration Module Name: 9F426-03 Firmware Revision: 01.04.10 Slot Number: 9 BO[...]

  • Seite 11

    9 9F426-03 Module Specific Inf or mation Switch Configuration Screen Fields The following information briefly explains each Switch Configuration Screen field. T ype of ST A (T oggle) Allows you to set the method that bridges use to decide which bridge is the controlling (Root) bridge when two or mor e bridges exist in parallel (Spanning T ree [...]

  • Seite 12

    9F426-03 Module Specific Inf or mation 10 Full Duple x Configuration Screen The Full Duplex Configuration Screen (Figur e 4), allows you to specify transmit and receive settings for the module’s fr ont panel ports. Figure 4. Full Duple x Configuration Screen SmartSwitch 9000 Local Management Full Duplex Configuration Module Name: 9F426-03 Fir[...]

  • Seite 13

    11 9F426-03 Module Specific Inf or mation Full Duplex Configuration Screen Fields The following information briefly explains each Full Duplex Configuration Screen field. OPERA TION MODE (T oggle) Lets you determine whether the specified port will transmit and receive data separately or simultaneously . Y ou can set this field to one of the f[...]

  • Seite 14

    9F426-03 Module Specific Inf or mation 12[...]