AT&T MG9150J Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung AT&T MG9150J an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von AT&T MG9150J, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung AT&T MG9150J die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung AT&T MG9150J. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung AT&T MG9150J sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts AT&T MG9150J
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts AT&T MG9150J
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts AT&T MG9150J
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von AT&T MG9150J zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von AT&T MG9150J und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service AT&T finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von AT&T MG9150J zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts AT&T MG9150J, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von AT&T MG9150J widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    MG9150J Issue 1 October 1995 AT&T PARTNER® Plus, PARTNER II Communications System Programming Quick Reference Graphics © AT&T 1988[...]

  • Seite 2

    Centralized Telephone Programming Quick Reference Place the Programming Overlay on the dial pad of the system display phone at extension 10 or 11 (Extension 11 programming: P+ > = R3.0, PII > R1.0) TO ENTER PROGRAMMING MODE PRESS [ Feature ] [ 0 ] [ 0 ] PRESS [ System Program ] [ System Program ] [ Central Tel Program ] DIAL the extension num[...]

  • Seite 3

    System Features Continued GROUP CALLING—RING/PAGE P+ 1 Grp < R2.0, 4 Grp > R3.0 (p. 5-64) PII 4 Grp > R1.0 (p. 5-96) P+ > R4.0 PII > R3.0 (p. 5-97) (p. 5-132) For ringing the group: PRESS a programmable button PRESS left [ Intercom ] [ 7 ] DIAL a Calling Group number (1-4) For paging the group: P+ PRESS a programmable button PRESS [...]

  • Seite 4

    System Programming Quick Reference Place the Programming Overlay on the dial pad of the system display phone at extension 10 or 11 P+ > R 3.0, PII > R1.0 TO START SYSTEM PROGRAMMING TO END SYSTEM PROGRAMMING TO CYCLE THROUGH SYSTEM TO CYCLE THROUGH AVAILABLE PRESS [ Feature ] [ 0 ] [ 0 ] PRESS [ Feature ] [ 0 ] [ 0 ] PROGRAMMING PROCEDURES SE[...]

  • Seite 5

    Lines DIAL MODE P+ > R1.0 (p. 5-36) PII > R1.0 (p. 5-58) DIAL #201 DIAL a line number (01–12 P+,01– 24 PII) DIAL 1 = Touch-Tone ✔ 2 = Rotary PRESS [ Next Item ] to program another line HOLD DISCONNECT TIME PII > R3.0 (p. 5-94) P+ > R1.0 (p. 5-74) PII > R1.0 (p. 5-106) DIAL #203 DIAL a line number (01–24) DIAL 1 = Long (450 ms[...]

  • Seite 6

    System Programming Quick Reference Place the Programming Overlay on the dial pad of the system display phone at extension 10 or 11 TO START SYSTEM PROGRAMMING TO END SYSTEM PROGRAMMING TO CYCLE THROUGH SYSTEM TO CYCLE THROUGH AVAILABLE PRESS [ Feature ] [ 0 ] [ 0 ] PRESS [ Feature ] [ 0 ] [ 0 ] PROGRAMMING PROCEDURES SETTINGS PRESS [ System Program[...]

  • Seite 7

    SYSTEM RESET – PROGRAMMING SAVED P+ > R1.0 PII > R1.0 (p. 5-138) (p. 5-181) IMPORTANT: Using this procedure disconnects any active calls but retains system settings. Use it only if the system fails to function correctly after a power failure or down period. DIAL #728 Dialing Restrictions and Permissions OUTGOING CALL RESTRICTION P+ > R1.[...]

  • Seite 8

    System Programming Quick Reference Place the Programming Overlay on the dial pad of the system display phone at extension 10 or 11 TO START SYSTEM PROGRAMMING TO END SYSTEM PROGRAMMING TO CYCLE THROUGH SYSTEM TO CYCLE THROUGH AVAILABLE PRESS [ Feature ] [ 0 ] [ 0 ] PRESS [ Feature ] [ 0 ] [ 0 ] PROGRAMMING PROCEDURES SETTINGS PRESS [ System Program[...]

  • Seite 9

    Programming Mixed Telephone Types A Overview This appendix provides information about programming from a PARTNER-34D phone to MLS-model phones and from an MLS-34D phone to PARTNER-model phones. In these situations, you should be aware that the button that you press at extension 10 or 11 (the programming extension) is likely to be in a different loc[...]

  • Seite 10

    PARTNER-34D Overlay MLS-6 Phone MLS-18D/12D/12 Phone PARTNER-18D Overlay MLS-34D Phone Figure 1. Programming from a PARTNER-34D Phone 10[...]

  • Seite 11

    MLS-34D Overlay PARTNER-6 Phone PARTNER-18D/18 Phone PARTNER-34D Phone MLS-18D/MLS-12D Overlay Figure 2. Programming from a MLS-34D Phone 11[...]

  • Seite 12

    System Identifier The System Identifier feature allows a PARTNER, PARTNER PLUS or PARTNER II system to identify its release number to NSAC personnel. While speaking with the customer, ask them to dial [ Feature ] [ # ] [ 1 ]. The beeps heard immediately after entering this code is used to identify the users model and release number according to the[...]