A.O. Smith TC-092 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung A.O. Smith TC-092 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von A.O. Smith TC-092, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung A.O. Smith TC-092 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung A.O. Smith TC-092. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung A.O. Smith TC-092 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts A.O. Smith TC-092
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts A.O. Smith TC-092
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts A.O. Smith TC-092
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von A.O. Smith TC-092 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von A.O. Smith TC-092 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service A.O. Smith finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von A.O. Smith TC-092 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts A.O. Smith TC-092, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von A.O. Smith TC-092 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    SERVICE INFORMA TION GUIDE[...]

  • Seite 2

    FORMULAS & F ACTS BTU (British Thermal Unit) is the heat required to raise 1 pound of water 1°F 1 BTU = 252 cal = 0.252 kcal 1 cal = 4.187 Joules BTU X 1.055 = Kil o Joules BTU divided by 3,413 = Kilowatt (1 KW) One gallon of 120 ° F (49 °C ) water weighs approximately 8.25 pounds. Pounds x .45359 = Kilogram Gallons x 3.7854 = Liters % of ho[...]

  • Seite 3

    FORMULAS & F ACTS GPH (Gas) = (BTU/H Input X % Eff.) divided by (temp. rise x 8.25) GPH (Electric) = (KW x 3413) divided by (temp. rise x 8.25) or (KW x 414) divided by (temp rise.) KW required = (GPH X 8.25 X temp. rise) divided by 3413 or (GPH x T emp. rise) divided by 414 1 KW = 3413 BTH = 4.1 GPH @ 100 ° temp. rise or 4.6 GPH @ 80° temp. [...]

  • Seite 4

    COMMON TERMS Dr aw efficiency is the quantity of hot water available to the consumer before the outlet water temperature decreases 25°F . A 40 - gallon water heater will typically provide 70% (28 gallons) within this temperature range. The burner or elements are allowed to operate during this test. Incoming, cold water mixes the remaining stored w[...]

  • Seite 5

    COMMON TERMS Gases in the water w i l l separate from the water as temperature rises. 4 W ater boils at 212°F – at sea level – unless it is contained under pressure. At 52 psi gauge pressure, water would not boil until it exceeded 300° F . 5 Minerals in the water will separate from the water as temperature is added. This may lead to a much fa[...]

  • Seite 6

    COMMON TERMS For insulating purposes “R” value is a measure of the resistance of a substance to heat flow. Recovery rate is the amount of water that is heated to a specific temperature rise, per hour . An example might be that a water heater has a recover y rate of 30 gallons of water per hour at 80° F te mpe rat ur e r ise . Ther mal ef ficie[...]

  • Seite 7

    www .hotwater .com A. O. SMITH TRAINING CENTER 106 Adkisson Street Ashland City , TN 37015[...]