A.O. Smith 750 SERIES Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung A.O. Smith 750 SERIES an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von A.O. Smith 750 SERIES, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung A.O. Smith 750 SERIES die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung A.O. Smith 750 SERIES. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung A.O. Smith 750 SERIES sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts A.O. Smith 750 SERIES
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts A.O. Smith 750 SERIES
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts A.O. Smith 750 SERIES
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von A.O. Smith 750 SERIES zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von A.O. Smith 750 SERIES und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service A.O. Smith finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von A.O. Smith 750 SERIES zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts A.O. Smith 750 SERIES, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von A.O. Smith 750 SERIES widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    1 A DIVISION OF A. O. SMITH CORPORA TION MC BEE, SC., RENTON, WA., STRA TFORD-ONT ARIO, VELDHOVEN-THE NETHERLANDS w w w .hotwater .com GAS-FIRED COMMERCIAL COPPER BOILERS FOR HYDRONIC HEA TING AND HOT W A TER SUPPL Y USER'S INFORMA TION MANUAL GB/GW-300, 400, 500, 650, 750 SERIES 400, 401, 402, 403, 404, 405, 2-ST AGE UNITS W ARNING Should ove[...]

  • Seite 2

    2 Lighting Instructions for the G(B/W) 300 through 750 models THE UNIT SHOULD NOT BE INST ALLED DIRECTLY ON A CARPETED FLOOR. A FIRE HAZARD MA Y RESUL T . Instead, the boiler must be installed on the A. O. Smith Combustible Floor Kit Base or concrete blocks extending beyond the full width and depth of the boiler by at least 3 (76.2mm) inches. If th[...]

  • Seite 3

    3 LIGHTING INSTRUCTIONS These models have an automatic hot surface ignition system mounted on the combustion chamber panel inside the front jacket. This hot surface igniter ignites the main burner gas whenever the system control calls for heat. Before proceeding with operation of the unit, make sure the boiler and system are filled with water and a[...]

  • Seite 4

    4 the surrounding air pressure. Inspection of the boiler and vent system is necessary to insure that flue gas leakage to the surrounding area does not occur . Inspect the external surfaces of the vent system every 3 months for corrosion and leakage. Inspect the vent terminations for corrosion and foreign matter which may be blocking the exhausting [...]

  • Seite 5

    5 Figure 1A. CCB (Drawing #211758)[...]

  • Seite 6

    6 Figure 1B. FCB (Drawing #211759)[...]

  • Seite 7

    7 Figure 1C. PDB (Drawing #211760)[...]

  • Seite 8

    8 closed and everything else is in the proper state, a "call for heat" condition will be initiated. These leads should be shorted together, when a thermostat is not being used. If it is desired that the thermostat control the temperature of the boiler , the operating setpoint of the system should be set higher than the temperature that th[...]

  • Seite 9

    9 CCB - Three position Dipswitch (Flame Control Section): This dipswitch is similar to the FCB dipswitches described below , but with only three switches being used: the number of blower speeds (switch #3), Hi Gas option (switch #2) and a spare (switch #1). Only the blower speed selection and Hi Gas are required because FCB1 always has a blower , i[...]

  • Seite 10

    10 • S tored values are recalled from memory . • Configuration dipswitches are read. • Pending faults are recalled • Micros on all boards start running (indicated by a flashing Y ellow LED near each micro) • Input sensors are read • Communications between micros and boards is established • FCB's are configurated with the number o[...]

  • Seite 11

    11 The operation of these parts is described below: UIM Screens: On all screens a double vertical bar appears on the right side of the display each time a key is touched to indicate that a key has been activated. On several screens an indicator ">" appears on the left side of the display to indicate the active line. The "Up/ Down&[...]

  • Seite 12

    12 except the fault states. If enabled the powered vent and the IRI gas valve are turned on. A command is sent to all active stages to cold purge the system. Cold purging clears out any combustion gas that may be in the combustion chamber . When purging is complete the system moves to the Heat S tate. • Heat St ages 1-4: The system will command t[...]

  • Seite 13

    13 • User Settings Screen: Each setpoint or user setting has either a limited selection of values, or a limited range of values. The Up/Down keys are used to change values. After changing an item, the Select key is pressed to accept the change, or the Menu key is pressed to reject the change and restore the item to its original value. The followi[...]

  • Seite 14

    14 CONNECTION DIAGRAM (Drawing #21 1769) FIGURE 4.[...]

  • Seite 15

    15[...]

  • Seite 16

    16 Number of cycles for each stage (Number of times stage has been in heat mode). Kbtu rating of the boiler (0 to 5750Kbtu in 10Kbtu increments) The software revision level of the CCB, and FCB micro- controllers. Current Error Screen: • Displays the last error that the system has detected plus a timestamp of when the error occurred. (The timestam[...]

  • Seite 17

    17 TROUBLESHOOTING IGNITION SYSTEM Fault Messages and Lockout S tatus (* = stage number: 1 or 2) Fault Displayed Description Red LED Lockout “Display Fail” Communications with UIM interrupted Continuous Auto Reset • Check communication cable to UIM. T ry moving to other Internal Communications connector on CCB. Also check the connectors where[...]

  • Seite 18

    “Blocked Flue” Flue is Blocked Continuous SOFT • Caused by the blocked flue switch contacts being open when they should have been closed. Check for flue blockage, switch contacts, wiring. “High Limit” Outlet temp. exceeded high limit setpoint Continuous Auto Reset • Caused when the temperature of the outlet probe exceeds the high limit [...]

  • Seite 19

    Other troubleshooting hints: 1. Input switches can be easily checked by observing their activation on the UIM System S tatus screen. Force the boiler to remain in the S t andby mode by opening the Thermost at input or by setting the operating setpoint to the minimum so that the system does not request heat. Then short out the contacts on the switch[...]

  • Seite 20

    20 NOTES[...]

  • Seite 21

    21 NOTES[...]

  • Seite 22

    22 NOTES[...]

  • Seite 23

    23 NEW BOILER LIMITED W ARRANTY A. O. Smith Corporation, the warrantor , extends the following LIMITED W ARRANTY to the owner of this hydronic boiler: 1. If within TEN years after initial installation of the boiler , the heat exchanger shall prove upon examination by the warrantor to be defective in material or workmanship, the warrantor , at his o[...]

  • Seite 24

    24 A DIVISION OF A. O. SMITH CORPORA TION MC BEE, SC., RENTON, WA., STRA TFORD-ONT ARIO, VELDHOVEN-THE NETHERLANDS w w w .hotwater .com[...]