Allied Telesis Switchblade AT-x900-12 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Allied Telesis Switchblade AT-x900-12 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Allied Telesis Switchblade AT-x900-12, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Allied Telesis Switchblade AT-x900-12 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Allied Telesis Switchblade AT-x900-12. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Allied Telesis Switchblade AT-x900-12 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Allied Telesis Switchblade AT-x900-12
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Allied Telesis Switchblade AT-x900-12
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Allied Telesis Switchblade AT-x900-12
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Allied Telesis Switchblade AT-x900-12 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Allied Telesis Switchblade AT-x900-12 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Allied Telesis finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Allied Telesis Switchblade AT-x900-12 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Allied Telesis Switchblade AT-x900-12, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Allied Telesis Switchblade AT-x900-12 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    AlliedW ar e Plus TM OS How T o | C613-16112-00 REV A www .alliedtelesis .com Intr oduction This document describe s some generic configur ation examples f or Quality of Ser vice (QoS) on the AlliedW ar e Plus OS. What information will y ou find in this document? This document pro vides information in the follo wing sections: • 1. Setting the egr[...]

  • Seite 2

    Page 2 | AlliedW ar e Plus™ OS How T o Note: QoS 1. Setting the eg ress rat e 1. Setting the egr ess rate Example 1-1: Setting the eg r ess limit of a switch p or t Commands: interface port1.0.24 egress-rate-limit 25m These commands will set t he egr ess limit of port 24 to 25Mbps. The granular ity is 651kbps. P or t 24[...]

  • Seite 3

    Page 3 | AlliedW ar e Plus™ OS How T o Note: QoS 1. Setting the eg ress rat e Example 1-2: setting the maximum bandwidth limit per ingr ess port Ingress rate limiting cannot be configur ed on the por t per se , but is achiev ed by cr eating a QoS policy with a bandwidth limited traffic class, and applying that policy to each port. This set of com[...]

  • Seite 4

    Page 4 | AlliedW ar e Plus™ OS How T o Note: QoS 1. Setting the eg ress rat e Example 1-3: Setting the maximu m bandwidth limit f or each user In example 1-1, w e configured an egress rate on ports . But the granularity of that bandwid th limiting was multiples of 651kbps. It is possible to achieve finer -grained limiting using the devices advanc[...]

  • Seite 5

    Page 5 | AlliedW ar e Plus™ OS How T o Note: QoS 1. Setting the eg ress rat e Example 1-4: Setting the maximum ba ndwidth limit f or each IP subnet This example is very similar to example 1-3, exce pt that it is assumed that a whole subnet is attached to each port, not just a single device on each port. This set of commands will set the total egr[...]

  • Seite 6

    Page 6 | AlliedW ar e Plus™ OS How T o Note: QoS 1. Setting the eg ress rat e Example 1-5: Setting the maxi mum bandwidth limit of VLANs mls qos enable class-map cmap2 match vlan 2 class-map cmap3 match vlan 3 class-map cmap4 match vlan 4 mls qos enable mls qos aggregate-police agg1 single-rate 256 3000 5000 exceed-action drop mls qos aggregate-p[...]

  • Seite 7

    Page 7 | AlliedW ar e Plus™ OS How T o Note: QoS 2. Setting the priority on a pack et 2. Setting the priority on a pack et Example 2-1: Setting the La y er 2 (VLA N/802.1p) priority per ingress port Her e we assign differ ent 802.1p values to packets ar riving on differ ent ports. These values ar e also known as the Lay er 2 (L2) or VLAN priority[...]

  • Seite 8

    Page 8 | AlliedW ar e Plus™ OS How T o Note: QoS 2. Setting the priority on a pack et Example 2-2: Setting the La y er 2 (VLAN/802.1p) priority per VLAN This set of commands will set the La yer 2 priority of VLAN2, VLAN3 and VLAN4 traffics pack ets, receiv ed on por ts 1 to 20, to 6, 5 and 4 r espectivel y . mls qos enable class-map cmap2 match v[...]

  • Seite 9

    Page 9 | AlliedW ar e Plus™ OS How T o Note: QoS 2. Setting the priority on a pack et Example 2-3: Setting the La y er 3 (T OS/DCSP) priority per ingr ess por t Use the same configuration pr ovided in Example 2-1 on page 7 , but change the following line: set cos <cos-value> to set dscp <dscp-value> Example 2-4: Setting the La y er 3 [...]

  • Seite 10

    Page 10 | AlliedW are Plus™ OS How T o Note: QoS 3. Setting the egr ess queues 3. Setting the egr ess queues In this section we look at methods f o r dir ecting certain packets into certain queues on the egress port. Example 3-1: Setting the egr ess queue a ccording to the L2 priority of the incoming pack et The priority-to-queue map is a straigh[...]

  • Seite 11

    Page 11 | AlliedW are Plus™ OS How T o Note: QoS 3. Setting the egr ess queues Example 3-2: Setting th e egr ess queue according to the ingr ess por t This set of commands will set the egress queue of an y traffic r eceived fr om por t 1 to egress queue 6, fr om port 2 to egress queue 5 … etc. mls qos enable class-map cmap1 policy-map pmap1 cla[...]

  • Seite 12

    Page 12 | AlliedW are Plus™ OS How T o Note: QoS 3. Setting the egr ess queues Example 3-3: Configuring WRR for egr ess queues This example is used for configuring WRR on egr e ss queues according to the ingr ess por t of the traffic. This set of commands will set the egress queue of an y traffic received fr om por t 1 to egress queue 6, fr om po[...]

  • Seite 13

    Page 13 | AlliedW are Plus™ OS How T o Note: QoS Full QoS scenario - tiered services for a single customer Full QoS scenario - tier ed ser vices for a single customer In this section, we will build up a r elatively complex QoS configuration to support a scenario requiring quite pr ecise control ov er the traffic passing through the switch. The sc[...]

  • Seite 14

    Page 14 | AlliedW are Plus™ OS How T o Note: QoS Full QoS scenario - tiered services for a single customer Identify the types of traffic The differ ent categories of traffic w ill be identified b y the DSCP values in the packets' headers. It is up to the customer to mark the pack ets with the appropriate DSCP values. The DSCP values belongin[...]

  • Seite 15

    Page 15 | AlliedW are Plus™ OS How T o Note: QoS Full QoS scenario - tiered services for a single customer What is requir ed is that: • Gold traffic AL W A YS has pr ecedence over Silv er or Bronze traffic. So , when a Gold pack et arriv es at the egress port, it is transmitted immediatel y , irrespectiv e of how many Silv er or Bronze pack ets[...]

  • Seite 16

    USA Headq u ar ters | 19800 Nor th Cr eek Parkwa y | S u ite 200 | Bothell | WA 98011 | USA | T: +1 800 424 4284 | F: +1 425 481 3895 E u r opea n Headq u ar ters | Via Motta 24 | 6830 Chiasso | Switzerla n d | T: +41 91 69769.00 | F: +41 91 69769.11 Asia-Paci f ic Headq u ar ters | 11 T ai Se ng Li n k | Si ng apor e | 534182 | T: +65 6383 3832 | [...]