AKG P5 (S) Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung AKG P5 (S) an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von AKG P5 (S), sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung AKG P5 (S) die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung AKG P5 (S). Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung AKG P5 (S) sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts AKG P5 (S)
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts AKG P5 (S)
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts AKG P5 (S)
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von AKG P5 (S) zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von AKG P5 (S) und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service AKG finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von AKG P5 (S) zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts AKG P5 (S), über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von AKG P5 (S) widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    0 PERCEPTION live BEDIENUNGSANLEITUNG ......................................... 2 Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes le sen! USER INSTRUCTIONS ............................................ 10 Please read the manu al before using the equipement![...]

  • Seite 2

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweis .............................................................. 3 2 Beschreibung ....................................................................... 4 Einleitung .............................................................................. 4 P 2 .........................................[...]

  • Seite 3

    Sicherheitsh inweis 1 Sicherheitshinweis ACHTUNG Beschädigungsgefahr Überprüfen Sie bitte, ob das Gerät, an das Sie da s Mikrofon anschließen möchten, den gült igen Sicherheitsb estimmungen entspricht und mit einer Sicherheitse rdung versehen ist. PERCEPTION live 3[...]

  • Seite 4

    Beschreibung 2 Beschreibung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AKG entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch , bevor Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die Bedienung sanleitung sorgf ältig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen könn en. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg! Einl[...]

  • Seite 5

    Beschreibung Optionales Zubeh ör finden Sie im aktuellen AK G-Katalog/Fo lder oder auf www.akg.com. Ihr Händler b erät Sie gerne. Optionales Zubehör PERCEPTION live 5[...]

  • Seite 6

    Anwendung 3 Anwendung Mikrofon anschließen Das Mikrofon besitzt einen symmetrischen Ausgang mit 3-poligem XLR-Stecker: Sie können das Mikrofon sowohl an symmetrische, als auch asymmetrische Mikrofoneingänge anschließen. x Wenn Sie das Mikrofon an ein en symmetrischen Mikr ofoneingang (XLR-Buchse) an schließen wollen, verwenden S ie ein handels[...]

  • Seite 7

    Reinigung 4 Reinigung x Reinigen Sie die Geh äuseoberf läche des Mikrof ons mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch. Mikrofon 1) Schrauben Sie die Gitte rkappe des Mik rofons gegen den Uhrzeigersinn ab. Innen-Windschutz 2) Nehmen Sie den Windsch utz aus der Gitte rkappe heraus und reinigen Sie den Windschutz mit Seif enwasser. 3) Lasse n Sie den W[...]

  • Seite 8

    Technische Daten 5 Technische Daten Richtcharakterist ik: Niere Übertragungsbereich: 20 bis 16.000 Hz Empfindlichkeit: 2,5 mV/Pa Empfohlene Lastimpedanz: t 2.000 Ohm Grenzschalldru ck: 157 dB SPL P 2 Richtcharakterist ik: Niere Übertragungsbereich: 40 bis 18.000 Hz Empfindlichkeit: 2,5 mV/Pa Empfohlene Lastimpedanz: t 2.000 Ohm Grenzschalldru ck:[...]

  • Seite 9

    Fehlerbehebung 6 Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kanal-Fa der oder Summenpegelregler am Mischpult oder Lautstärkeregler de s Verstärkers steht auf Null. Kanal-Fader oder Summenpegelregler am Mischpult oder Lautstärkeregler de s Verstärkers auf gewünschten Pegel einstellen. Mikrofon nicht an Mischpult oder Verstärker angeschlos[...]

  • Seite 10

    Table of Contents Table of Contents 1 Safety................................................................................. 11 2 Description......................................................................... 12 Introduction ......................................................................... 12 P 2 .....................................[...]

  • Seite 11

    Safety 1 Safety ATTENTION Risk of damage Please make sure that t he piece of equipment your m icrophone will be connected to fulfi lls the safety regulations in fo rce in your country and is fitted w ith a ground lead. PERCEPTION live 11[...]

  • Seite 12

    Description 2 Description Thank you for purchasing a n AKG product. This Manu al contains important instruction s for setting up and operating you r equipment. Please take a few minutes to read the instructions below carefully before operating the equipment . Please keep the Manual fo r future reference. Have fun and impress your audience! Introduc[...]

  • Seite 13

    Description For optional acce ssories, refer to the current AKG cata log or folder, or visit www.akg.com. Your dealer will be glad to help. Optional Accessories PERCEPTION live 13[...]

  • Seite 14

    Application 3 Application Connecting the microphone The microphone provid es a balanced outp ut on a 3-pin male X LR connector: You can connect the microphone e ither to a balanced or an unbala nced microphone input. x To connect the microph one to a balanced input (XLR connector), use a commercia l XLR cable. x To connect the microphone to an unba[...]

  • Seite 15

    Cleaning 4 Cleaning x Use a soft cloth moist ened with water to clean the surface of the micropho ne body. Microphone 1) Unscrew the front grill from the microphon e CCW. Internal Windscreen 2) Remove the windscreen from the grill and wa sh the windscreen in soap suds. 3) Allow the windscreen to dry overnight. 4) Replace the windscreen i n the fron[...]

  • Seite 16

    Specifications 5 Specifications Polar pattern: cardioid Frequency range: 20 to 16,000 Hz Sensitivity: 2.5 mV/Pa Recommended load impedan ce: t 2,000 ohms Max. sound pressure level: 157 dB SPL P 2 Polar pattern: cardioid Frequency range: 40 to 18,000 Hz Sensitivity: 2.5 mV/Pa Recommended load impedan ce: t 2,000 ohms Max. sound pressure level:[...]

  • Seite 17

    Troubleshooting 6 Troubleshooting Problem Possible Cause Remedy Channel or master fade r on mixer, or volume control on amplifier is at zero. Set channel or maste r fader on mixer or volume control on amplifier to desired level. Microphone is not c onnected to mixer or amplifier. Connect microphone to mixer or amplifier. Cable connectors are seated[...]

  • Seite 18

    Notizen – Notes – Notes – Note – Notas - No tas 18 PERCEPTION live[...]

  • Seite 19

    Notizen – Notes – Notes – Note – Notas - No tas PERCEPTION live 19[...]

  • Seite 20

    Technische Änderungen v orbehalten. Speci fications subject t o change without no tice. Ces caractérist iques sont susceptible s de m odifications. Ci riserviamo il diritto di effettuare modifich e tecniche. Nos reservamos el d erecho de introducir mod ificaciones técnicas. E speci ficações sujeitas a mudanças sem aviso p révio. Printed in C[...]