Aiwa XR-EM200 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Aiwa XR-EM200 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Aiwa XR-EM200, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Aiwa XR-EM200 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Aiwa XR-EM200. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Aiwa XR-EM200 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Aiwa XR-EM200
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Aiwa XR-EM200
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Aiwa XR-EM200
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Aiwa XR-EM200 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Aiwa XR-EM200 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Aiwa finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Aiwa XR-EM200 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Aiwa XR-EM200, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Aiwa XR-EM200 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Micro Hi-Fi Component System 4-247-475-21 030108AMI-H-B XR-EM200[...]

  • Seite 2

    2 W ARNING To prevent fire or shock hazard, do not expose the unit to rain or moisture. To avoid electrical shock, do not open the cabinet. Refer servicing to qualified personnel only . Do not install the appliance in a confined space, such as a bookcase or built-in cabinet. This appliance is classified as a CLASS 1 LASER product. This label is loc[...]

  • Seite 3

    3 On heat buildup • Although the unit heats up during operation, this is not malfunction. • Place the unit in a location with adequate ventilation to prevent heat build-up in the unit. If you continuously use this unit at a large volume, the cabinet temperature of the top, side and bottom rises considerable. To avoid burning yourself, do no tou[...]

  • Seite 4

    4 Remote commander Detach the battery compartment lid at the rear of the remote commander and insert two R6 (size AA) batteries with correct polarity . R6(AA) • Replace the batteries with new ones when the operational distance between the remote commander and main unit becomes shorter . • Remove the batteries if the unit is not going to be used[...]

  • Seite 5

    5 PA RTS AND CONTROLS Main unit: front Refer to the pages indicated in parentheses for details. 1 2 6 5 4 7 3 8 1 POWER 6 ST ANDBY/ON (7) Switches the unit on and off (standby). 2 ECO (7) Sets the ECO mode on or off. SYNCHRO REC (13) Starts recording and CD play simultaneously . REC ST ART/REC P AUSE (13) Starts and pauses recording. DISPLA Y (8) C[...]

  • Seite 6

    6 Remote commander Refer to the pages indicated in parentheses for details. 1 4 5 6 7 9 8 ! @ # 0 2 3 Buttons with the same or similar names on the main unit basically have the same function. 1 POWER (7) 2 1–10/0, >10 (8-10) CD: selects a track of the specified number . T uner: tunes in the station with the specified preset number . The number[...]

  • Seite 7

    7 ADJUSTMENTS BEFORE OPERA TION ECO CLOCK POWER DIMMER SHIFT E CD , TUNER/ BAND , d TA PE, AU X f , g POWER 6 ST ANDBY/ON E CD , TUNER/ BAND , c T APE, AU X ENTER f , g ECO mode Reduces power consumption in standby mode with the following operations. Press ECO. Each press of the button changes the mode as follows; ECO ON: Power economizing mode is [...]

  • Seite 8

    8 This unit plays back finalized CD-R/RW discs as well as audio CDs. Playing a CD 1 Press OPEN to open the disc compartment. Place a disc with the label side up. Then close the disc compartment by pressing OPEN. 2 Press E CD to start play . To stop play Press s . To pause play Press E CD. Press again to resume play . CD OPERA TIONS To select a trac[...]

  • Seite 9

    9 Programmed play Plays back up to 30 selected tracks in programmed order . 1 In stop mode, press SHUFFLE/PROGRAM on the remote repeatedly so that " PRGM " indicator is displayed. 2 Press the numbered buttons on the remote to program a track. -T o select the 15th track, press >10, 1 and 5. -T o select the 20th track, press >10, 2 an[...]

  • Seite 10

    10 TUNER OPERA TIONS Manual tuning 1 Press TUNER/BAND repeatedly to select a band. The unit switches to the tuner from any other function and alternates between FM and AM. 2 Press f or g repeatedly to tune in a station. " TUNE " is displayed when a station is tuned in. " 1 " is displayed for FM stereo reception. To search for a [...]

  • Seite 11

    11 SOUND ADJUSTMENTS V olume Tu rn VOLUME (press VOLUME + , - on the remote). Adjust from 0 (minimum) to 26 and MAX (maximum). Muting Press MUTING on the remote. Playback continues without sound and " MUTING " appears in the display . VO L UME T ONE TREBLE, BASS VO L UME + , - MUTING f , g f , g Adjustments To switch to monaural FM recept[...]

  • Seite 12

    12 T APE PLA YBACK Playback Use only type I (normal) tapes. 1 Press z PUSH EJECT to open the cassette holder . 2 Insert the tape. Insert with the exposed side down, and press z PUSH EJECT to close the cassette holder . 3 Press c T APE (REC MUTING) ( d T APE on the remote) to start play . To stop playback Press s . To rewind or fast forward Press f [...]

  • Seite 13

    13 To record radio programs and external equipment Use only type I (normal) tapes. 1 Press z PUSH EJECT to open the cassette holder . 2 Insert the recordable tape. 3 Prepare the source. T o r ecor d radio pr ograms, press TUNER/BAND and tune in the desired station. T o r ecor d from connected exter nal equipment, press AUX and prepare the equipment[...]

  • Seite 14

    14 TIMER OPERA TIONS Sleep timer Tu rn s of f the unit automatically after a specified time. Press SLEEP on the remote. " SLEEP " flashes in the display . With each press, the timer duration changes as follows: AUTO 10 MIN...70 MIN OFF 90 MIN 80 MIN If you set to " AUTO ", the unit turns off automatically when the current CD or [...]

  • Seite 15

    15 Ti mer recording Timer recording is available only for TUNER sources. 1 Hold down SHIFT and press TIMER on the remote repeatedly so that " 5 " and " REC " are displayed. 2 Within 6 seconds, press ENTER. " ON TIME " is displayed. 3 Press f or g to set the timer start hour , and press ENTER. 4 Press f or g to set the [...]

  • Seite 16

    16 Care and maintenance Occasional care and maintenance of the unit and the software are needed to optimize the performance of your unit. To clean the cabinet Use a soft and dry cloth. If the unit surfaces are extremely dirty , use a soft cloth lightly moistened with mild detergent solution. Do not use strong solvents such as alcohol, benzine or th[...]

  • Seite 17

    17 Resetting the unit If an unusual condition occurs in the display window or the cassette deck, reset the unit as follows: 1P ress POWER to turn off the power . If the power cannot be turned off, disconnect the AC power cord, then plug it in again. 2 Hold down s and press POWER on the main unit. Everything stored in memor y after purchase is clear[...]

  • Seite 18

    18 Specifications MAIN UNIT CX-LEM200 TUNER FM tuning range 87.5 MHz to 108 MHz FM usable sensitivity (IHF) 16.8 dBf FM antenna terminal 75 ohms (unbalanced) MW tuning range 531 kHz to 1602 kHz AM usable sensitivity 350 µV/m AM antenna Loop antenna AMPLIFIER Power output Rated: 8 W + 8 W(6 Ω , T .H.D. 1 %, 1 kHz/DIN 45500) Reference: 10 W + 10 W[...]

  • Seite 19

    Sony Corporation Printed in China http://www .aiwa.com[...]