AGFA DC-633xs Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung AGFA DC-633xs an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von AGFA DC-633xs, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung AGFA DC-633xs die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung AGFA DC-633xs. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung AGFA DC-633xs sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts AGFA DC-633xs
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts AGFA DC-633xs
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts AGFA DC-633xs
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von AGFA DC-633xs zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von AGFA DC-633xs und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service AGFA finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von AGFA DC-633xs zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts AGFA DC-633xs, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von AGFA DC-633xs widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    D C - 6 3 3 x s Bedienungs anleitung[...]

  • Seite 2

    2 Produktübersicht 1. Auslöser 2. Blitzlicht 3. Fokuslampe / Selbstauslöseranzeige 4. Betriebsanzeige 5. Power-Taste 6. Summer 7. Objektiv 8. Mikrofon DC-633xs 6.0 Megapixel agfa 1 2 3 4 5 7 8 3X FINE ZOOM 1:3.2 - 5.3 6 9. Weitwinkel-Zoom- / Miniaturansicht-Taste 10. Tele-Zoom-Taste 11. Anzeigetaste 12. LCD-Display 13. Menü-Taste 14. Halterung [...]

  • Seite 3

    3 23. Batteriedeckel und SD-Karten- Steckplatz 24. USB-Anschluss 25. Stativgewinde 23 2 3 2 4 2 2 24 25 DC-633xs 6.0 Megapixel agfa 3X FINE ZOOM 1:3.2 - 5.3[...]

  • Seite 4

    4 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ................................................................................................................................... 7 • Lieferumfang der Kamera ......................................................................................................... 8 • Batterie einsetzen und entfernen .....[...]

  • Seite 5

    5 4 Videoclips aufnehmen ..............................................................................................................45 • Videoclips aufnehmen ............................................................................................................45 • Videoauflösung und -qualität einstellen ..............................[...]

  • Seite 6

    6 11 Hilfe .....................................................................................................................................................79 • Kunden Service ........... ............................................................................. ............................... .. 79 • Arcsoft-Software-Hilfe .............[...]

  • Seite 7

    7 1 Erste Schritte Die Digitalkamera DC-633xs ist mit einem 2,4-Zoll-LCD-Farbdisplay für die Anzeige der Bilder und einer Reihe von voreingestellten Funktionen ausgestattet. Die DC-633xs ist eine perfekt e Kompaktkamera für Aufnahmen in exzellenter Qualität. Leistungsmerkmale und Funktionen: • Objektiv für Aufnahmen aus einer Entfernung von 1[...]

  • Seite 8

    8 • Lieferumfang der Kamera Trageriemen Kameratasche D C-633xs 6.0Megapixel agfa 3 x FINE ZOOM 1 : 3.2 - 5.3 Kurzanleitung 2 AA Batterien DC-633xs Auf der CD-ROM enthaltene Programme DC-633xs Digitalkamera Driver (PC only) ArcSoft® PhotoStudio® 5.5 (PC) /ArcSoft® PhotoStudio® 4.3 (Mac) ArcSoft PhotoPrinter® 5 (PC) /ArcSoft PhotoPrinter® 4 ([...]

  • Seite 9

    9 • Batterie einsetzen und entfernen 1. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs, indem Sie diesen wie abgebildet nach außen schieben. 2. Legen Sie d ie Batterie wie abgebildet ein. 3. Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel nach unten drücken und diesen zur Kamera hinschieben, bis er einrastet. 2 3 1 2 1 1 2 4. Zum Herausnehmen d[...]

  • Seite 10

    10 • Umgang mit Batterien Folgende Aktivitäten verkürzen die Lebensdauer der Batterien: • Bilder auf dem Display ansehen. • Häufige Verwendung des Blitzlichts. SICHERHEITSHINWEISE • Batterien sollten nur von Erwachsenen ausgetauscht werden. • Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität. • Entfernen Sie leere Ba[...]

  • Seite 11

    11 • Kamera ein- und ausschalten 1. Halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis das LCD-Display einschaltet wird. 2. Um die Kamera auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste das Zoomobjektiv wird dann wieder eingefahren. WICHTIG! Alle für die Aufnahme von Bildern und Videoclips notwendigen Einstellungen werden bei eingeschalteter Kamera vorge[...]

  • Seite 12

    12 2 Kameraeinstellungen • Kamerastatus überprüfen Schalten Sie die Kamera ein, und überprüfen Sie auf dem Display die aktuellen Kameraeinstellungen. Eine bestimmte Funktion ist aktiviert, wenn das dazugehörige Symbol angezeigt wird. Einzelbildmodus Modus Selbstauslöser mit 2 Sekunden Vorlaufzeit Selbstauslöser mit 10 Sekunden Vorlaufzeit [...]

  • Seite 13

    13 N 2048X1536 Komprimierung Beste Qualität * Hohe Qualität Normal Schärfe st Scharf N Normal * s Weich Lichtempfindlichkeit (ISO) Automatisch * 100 100 200 200 400 400 Weißabgleich Automatik * Tageslicht Bewölkt Kunstlicht Neonlicht Wert des Belichtungsausgleichs +/-2.0, +/-1.5, +/-1.0,+/- 0.5 +/- 0 Belichtungsmesser Durchschnitt * Mittenbet[...]

  • Seite 14

    14 Video-Modus Aufnahmeanzeiger Video-Modus Verbleibende Zeit Videoauflösung 320 x 240 640 x 480 * Weißabgleich Automatik * Tageslicht Bewölkt Kunstlicht Neonlicht Wiedergabemodus Dateityp Bild Videoclip Bild geschützt Dateiname 001/002 2004/09/05 13:05:12 Datum und Uhrzeit[...]

  • Seite 15

    15 • Kamera Modus Die Kamera verfüg t über unterschiedliche Betriebsmodi: Aufnahmemodus, Videomodus und Wiedergabemodus. Mit der angezeigten Taste können Sie zwischen Aufnahmemodus und Wiedergabemodus wechseln. HINWEIS: • Standardmäßig ist der Einzelbildmodus eingestellt. • Men üst eue run g Über Menüs und Funktionsleisten werden Eins[...]

  • Seite 16

    16 • Einstellungen-Menü Der Zugriff auf das EINSTELLUNGEN-Menü zum Ändern der Kameraeinstellungen ist in allen acht Betriebsmodi möglich. Im folgenden Beispiel ist der Modus aktiv. 1. Drücken Sie die Taste , um in das Hauptmenü zu wechseln. 2. Drücken Sie die Taste oder um die Option “EINSTELLUNGEN” auszuwählen. FORMAT DATUM/UHRZEIT A[...]

  • Seite 17

    17 3. Drücken Sie die Taste um das Untermenü “EINSTELLUNGEN” auszuwählen. 4. Wählen Sie mit der oder Taste eine Option im EINSTELLUNGS- Menü aus, und drücken Sie die Taste, um das Untermenü der gewählten Option aufzurufen. 1/2 FORMA T DA TUM/UHRZEIT AUTOM. AUS SIGNAL TON FREQUENZ EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN 2/2 SPRACHE DA TUMSSTEMPEL US[...]

  • Seite 18

    18 • Aktuelles Datum und Uhrzeit einstellen 1. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 16, um das Menü “EINSTELLUNGEN” aufzurufen. 2. Drücken Sie die Taste, um das Untermenü DATUM/UHRZEIT zu öffnen. Aktuelles Datum formatieren 3. Drücken Sie die oder Taste, um die Option “DATUMSANZEIGE” auszuwählen. 4. Drücken Sie wiederholt die Taste[...]

  • Seite 19

    19 • Automatische Ausschaltfunktion einstellen Die Kamera ist mit einer Stromsparfunktion zur Verlängerung der Batterie- lebensdauer ausgestattet. Sie können die Stromspareinstellungen folgendermaßen ändern: 1. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 16, um das Menü “EINSTELLUNGEN” aufzurufen. 2. Wählen Sie mit der oder Taste die Option. 3[...]

  • Seite 20

    20 • Akustisches Signal ein- und ausschalten Im Modus (EINSTELLUNGEN) können Sie das akustische Signal ein- und ausschalten. Ist es eingeschaltet, gibt die Kamera ein akustisches Signal, wenn Sie die Tasten betätigen. 1. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 16, um das Menü “EINSTELLUNGEN” aufzurufen. 2. Wählen Sie mit der oder Taste die O[...]

  • Seite 21

    21 • Auswählen die Frequenz für Innenaufnahmen Um bessere Innenaufnahmen zu machen ist es notwendig, die Kamera auf die richtige Lichtfrequenz einzustellen. 1. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 16, um das Menü “EINSTELLUNGEN” aufzurufen. 2. Drücken Sie die oder Taste, um FREQUENZ auszuwählen. 3. Drücken Sie die Taste F R E Q U E N Z [...]

  • Seite 22

    22 • Displaysprache einstellen Sie können verschiedene Menüsprachen auswählen. 2/2 SPRACHE DATUMSSTEMPEL USB-MODUS WERKSEINSTELLUNG EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN ENGLISH DEUTSCH FRENCAIS ESPANOL ITALIANO 1/2 SPRACHE SPRACHE 1. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 16, um das Menü “EINSTELLUNGEN” aufzurufen. 2. Wählen Sie mit der oder Taste [...]

  • Seite 23

    23 • Datumsanzeige ein- und ausschalten Mit der Datumsanzeige-Funktion können Sie das Aufnahmedatum auf Ihre Bilder drucken. Vergewissern Sie sich, dass das Datum richtig eingestellt ist, bevor Sie diese Funktion aktivieren. 1. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 16, um das Menü “EINSTELLUNGEN” aufzurufen. 2. Wählen Sie mit der oder Taste[...]

  • Seite 24

    24 • USB-Modus zwischen MSDC und PictBridge wechseln Bei dieser Kamera können Sie zwischen dem Treibertyp Massenspeicher und PC-Kamera wählen. Der PictBridge ist die Standardeinstellung. Schalten Sie die Kamera in den PC-Kamera-Modus, wenn Sie die PC-Kamera-Funktion nutzen möchten. MSDC (Mass Storage Device Class, deutsch: Massenspeicherklasse[...]

  • Seite 25

    25 • Werkseinstellungen wiederherstellen Mit den folgenden Schritten können Sie die Werkseinstellungen der Kamera wiederherstellen (zu Einzelheiten siehe „Werkseinstellungen der Kamera“ auf Seite 8 5 ). 1. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 16, um das Menü “EINSTELLUNGEN” aufzurufen. 2. Wählen Sie mit der oder Taste die Option “WER[...]

  • Seite 26

    26 • Informationsanzeige und LCD-Display ein- / ausschalten Der Anzeigemodus des LCD-Displays kann mit der Taste geändert werden. N 2048X1536 Das LCD- Disp lay z eigt Grun dinf orma tione n an Das LCD-Display zeigt detaillierte Informationen und ein Histogramm an Disp lay eingeschaltet, Info rmat ion sdisplay ausgeschaltet Drücken Sie Drücken [...]

  • Seite 27

    27 Im Modus : Das LCD-Display zeigt detaillierte Informationen und ein Histogramm an Disp lay eing escha ltet , Info rmat ions displ ay ausg esch alte t Drücken Sie 320 x 240 320 x 240 Drücken Sie Das LCD- Disp lay z eigt Grun dinf orma tione n an Drücken Sie Im Modus : Das LCD- Disp lay z eigt Grun dinf orma tione n an Display eingeschaltet, In[...]

  • Seite 28

    28 3 Bilder aufnehmen Be a ch t en Si e vor de m A u fn ehm en vo n Bil de rn de n f ol gen de n H in wei s: HINWEIS: Bei blinkender Autofokus-Anzeige, also wenn Daten von der Kamera verarbeitet werden, dürfen Akku und Netzteil niemals von der Kamera getrennt werden. Andernfalls kann das aktuelle Bild nicht gespeichert werden, und andere, bereits [...]

  • Seite 29

    29 1. Schalten Sie die Kamera in den Fotomodus. 2. Visieren Sie Ihr Motiv mithilfe des LCD-Displays an. 3. Drücken Sie den Auslöser halb nach unten, um Belichtung und Fokus einzustellen. Die Kamera erkennt das Objekt automatisch. Wenn ein Objekt vom Kamerafokus erfasst wurde, wird die Fokusmarkierung grün hervorgehoben und die Autofokus Anzeige [...]

  • Seite 30

    30 • Fotografieren mit verschiedenen Motivmodi Wählen Sie einen Modus, der Ihren Umgebungsbedingungen entspricht: 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste , um in das Hauptmenü zu wechseln. 3. Drücken Sie die oder , um die Option “ Szene Modus ” auszuwählen. NORMAL DURCHS[...]

  • Seite 31

    31 Bei Aufnahmen unter folgenden Bedingungen: Wählen Sie diese Einstellung Symbol, das auf dem LCD-Dis- play angezeigt wird Für normale Aufnahmen: Automatische Einstellung der Aufnahmeparameter, manuelle Einstellung von Blitzmodus, Bildgröße, Lichtempfindlichkeit (ISO) etc. Automatik Bei einer Portraitaufnahme sollten Sie den größtmöglichen[...]

  • Seite 32

    32 • Bilder im Makromodus aufnehmen V e r w e n d e n S i e d i e s e n M o d u s , u m M o ti v e i n fo l g en d e r E n tf e r nu n g a u f zu n e hm e n : W e i t w i n k e l : 0 . 1 m ~ 1 m T e l e : 0 . 2 m ~ 1 m 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie wiederholt die Taste, bis das S[...]

  • Seite 33

    33 • Blitzmodus einstellen Verwenden Sie den Blitz für Aufnahmen bei Nacht, in Innenräumen oder für Außenaufnahmen in schattiger Umgebung. Reichweite des Blitzes: • Normal: 1m~3m (Weitwinkel), 1m ~ 2.5m(Tele) • Makro: 0.1m~1m(Weitwinkel), 0.2m ~ 1m(Tele) 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. [...]

  • Seite 34

    34 Bei Aufnahmen unter folgenden Bedingungen: Wählen Sie diese Einstellung Symbol, das auf dem LCD-Display angezeigt wird Blitz aus. Der Blitz wird nicht ausgelöst. Diese Einstellung eignet sich für Außenaufnahmen oder für Aufnahmesituationen, in denen das Fotografieren mit Blitzlicht verboten oder unerwünscht ist oder wenn Sie eine reflekt[...]

  • Seite 35

    35 • Bildauflösung und Bildqualität einstellen Die Bildauflösung bezieht sich auf die Anzahl der Bildpunkte, aus denen sich ein digitales Bild zusammensetzt. Die Bildqualität hängt auch von der angewandten JPEG-Komprimierung ab. Höhere Auflösung und niedrigere Komprimierung führen zu höherer Bildqualität. Dadurch belegen die Bilder abe[...]

  • Seite 36

    36 Komprimierung einstellen 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste , um in das Hauptmenü zu wechseln. 3. Wählen Sie mit der oder Taste, die Option “KOMPRIMIERUNG”. KOMPRIMIERUNG KOMPRIMIERUNG KOMPRIMIERUNG KOMPRIMIERUNG 2816 X 2112 BESTE QUALITÄT AUTOMA TIK AUTOMA TIK AUTOM[...]

  • Seite 37

    37 In der untenstehenden Tabelle finden Sie die ungefähre Anzahl von Bildern, die unter den jeweiligen Einstellungen (Auflösung /Bildqualität) mit dem 16 MB internem Speicher aufgenommen werden können. Der Speicher kann mit einer handelsüblichen SD-Karte erweitert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Kapazität von SD-Karte[...]

  • Seite 38

    38 • Belichtungsausgleich einstellen Sie können zum Kompensieren der gegebenen Lichtverhältnisse den Wert für den Belichtungsausgleich (EV) einstellen. Dieser Wert kann -2 EV bis +2 EV betragen. Mit dieser Einstellung können Sie die Aufnahmequalität beim Fotografieren mit Hintergrundlicht, indirektem Raumlicht, vor dunklem Hintergrund usw. v[...]

  • Seite 39

    39 • ISO-Empfindlichkeit einstellen Mit dieser Funktion können Sie die Lichtempfindlichkeit Ihrer Kamera festlegen, indem Sie verschiedene ISO-Werte auswählen. Der ISO-Wert gibt an, wie schnell die Kamera auf Licht reagiert. Je höher der ISO-Wert, desto weniger Licht wird für eine Aufnahme benötigt. Dadurch kann dieselbe Aufnahme mit kürzer[...]

  • Seite 40

    40 • Weißabgleich einstellen Bei Auswahl des richtigen Weißabgleichs können die Farben eines Motivs unter den gegebenen Lichtverhältnissen natürlicher erscheinen. 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste um in das Hauptmenü zu wechseln. 3. Drücken Sie oder Taste, um die Opt[...]

  • Seite 41

    41 • Einstellen der Bildschärfe Mit der Einstellung der Bildschärfe können Sie die Ränder der Motive in den Aufnahmen betonen oder verwischen. 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste um in das Hauptmenü zu wechseln. 3. Drücken Sie oder um die SCHÄRFE Option auszuwählen. S[...]

  • Seite 42

    42 • Belichtungsmesser einstellen Die Einstellung des Belichtungsmessers sorgt dafür, dass die korrekte Lichtmenge in die Kamera einfällt. 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste um in das Hauptmenü zu wechseln. 3. Drücken Sie die oder Taste, um die Option “BELICHTUNGSMESSE[...]

  • Seite 43

    43 • Selbstauslöser einstellen Die Kamera ist mit einem Selbstauslöser ausgestattet. Sie können eine Vorlaufzeit von zwei oder zehn Sekunden einstellen. 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste, um die Option " Selbstauslöser " auszuwählen. N 2048X1536 0012 AUS Deak[...]

  • Seite 44

    44 • Zoomfunktion Die Kamera ist mit einem digitalen 4fach-Zoom ausgestattet. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Bildmitte vergrößern und nur den vergrößerten Bereich fotografieren. Bilder vergrößern oder verkleinern N 2048X1536 Status des digitalen Zooms Optischer Zoom Digitaler Zoom 0012 1. Stellen Sie die Kamera an. 2. Foto- oder [...]

  • Seite 45

    45 4 Videoclips aufnehmen • Videoclips aufnehmen Verwenden Sie den Videomodus, um Videoclips mit Ton aufzuzeichnen. 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Erfassen Sie das Motiv mit Hilfe von Display oder Sucher. 3. Drücken Sie auf den Auslöser, um die Aufnahmezu starten. Die Aufnahme wird automatis[...]

  • Seite 46

    46 • Videoauflösung und -qualität einstellen Die Videoauflösung gibt die Anzahl der Bildpunkte an, aus denen sich die einzelnen Bilder des Videoclips zusammensetzen. Die Bildqualität von Videoclips hängt von der Auflösung ab, mit der dieser aufgenommen und von der Kamera gespeichert wird. Eine höhere Auflösung führt zu höherer Bildquali[...]

  • Seite 47

    47 • Weißabgleich für Videoclips einstellen Bei Auswahl des richtigen Weißabgleichs können die Farben eines Motivs unter den gegebenen Lichtverhältnissen natürlicher erscheinen. 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste um in das Hauptmenü zu wechseln. 3. Drücken Sie die od[...]

  • Seite 48

    48 5 Bilder und Videoclips verwalten • Bilder auf dem Display ansehen Bilder im Vollbild ansehen 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Mit der oder Taste können Sie die einzelnen Bilder auswählen. Bei ausgewähltem Bild wird das Symbol auf dem Display angezeigt. Bilder und Videoclips mit der Miniat[...]

  • Seite 49

    49 • Videoclips wiedergeben 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Wählen Sie o der Taste einen Videoclip, den Sie ansehen möchten. 003/006 Movie 3. Drücken Sie die Taste um mit der Wiedergabe des Videoclips zu beginnen Oder wählen Sie „ Beenden “ . Bei ausgewähltem Videoclip wird das Symbol [...]

  • Seite 50

    50 • Diashow Mit der Funktion Diashow können Sie alle aktuell im Speicher befindlichen Bilder und Videoclips nacheinander auf dem LCD-Display anzeigen lassen. 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste um in das Hauptmenü zu wechseln. 3. Drücken Sie die oder Taste, um die Option [...]

  • Seite 51

    51 Diashow: Anzeigedauer und Richtung der einzelnen Bilder 5. Drücken Sie die oder Taste, um die EINSTELLUNGEN auszuwählen. 6. Drücken Sie die Taste. 7. Drücken Sie die oder Taste, um INTERVALL auszuwählen. 8. Drücken Sie die oder Ta st e, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. AUS EINSTELLUNGEN DIASHOW DIASHOW RICHTUNG INTERV ALL DIASH[...]

  • Seite 52

    52 Diashow: Richtung der einzelnen Bilder 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste um in das Hauptmenü zu wechseln. 3. Drücken Sie die oder Taste, um die Option “DIASHOW” auszuwählen. 4. Drücken Sie den Knopf, um auf den DIASHOW Untermenü zuzugreifen. 5. Drücken Sie die od[...]

  • Seite 53

    53 • Bilder oder Videoclips löschen 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste . 3. Drücken Sie die oder Taste, um LÖSCH EN auszuwählen. 4. Drücken Sie die Taste. 5. Drücken Sie die oder Taste, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. WEIßABGLEICH WEIßABGLEICH LÖSCHEN S[...]

  • Seite 54

    54 6 Druckeinstellungen • Über PictBridge PictBridge ist ein neuer Branchenstandard, mit dem Bilder direkt von einer digitalen Fotokamera, die PictBridge unterstützt, auf einem kompatiblen Drucker ausgedruckt werden können, ohne dass eine Bildbearbeitungssoftware oder ein Computer erforderlich ist. Vorgehensweise beim Drucken 1. Kamera und Dru[...]

  • Seite 55

    55 Druckvorgang abbrechen Drücken Sie die Taste, um den Druckauftrag zu stoppen. Der Drucker hört auf zu drucken und wirft das Papier aus. Fehler beim Drucken Eine der nachfolgend aufgeführten Anzeigen kann Sie auf dem LCD-Display auf einen Fehler vor oder während des Druckvorgangs hinweisen. Wählen Sie „ABBRECHEN” oder „FORTFAHREN”. W[...]

  • Seite 56

    56 Liste der Fehleranzeigen PAPIERFACH IST LEER Kein Papier mehr in der Kassette. KEIN PAPIER EINGELEGT Kein oder falsch eingelegtes Papier. PAPIER WIRD NICHT AUSGEGEBEN Papier wird nicht korrekt ausgeworfen. MEDIENFEHLER Papier wird nicht erkannt, Papier liegt schräg oder kann nicht geschnitten werden, ist gerollt oder kann abgerissen werden. PAP[...]

  • Seite 57

    57 PictBridge-Modus auswählen 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgewählt ist. 2. Drücken Sie die Taste um in das Hauptmenü zu wechseln. 3. Drücken Sie die oder Taste um die Option “PICTBRIDGE” auszuwählen. 4. Drücken Sie Taste. 5. Verbinden Sie die Kamera über ein USB- Kabel mit dem Drucker. PICTBRIDGE P[...]

  • Seite 58

    58 Kamera und Drucker verbinden Anschluss mit USB-Kabel. Verbinden Sie den USB-Stecker Typ „Mini B“ mit dem Anschluss der Kamera USB-Stecker Typ „A“ zum Anschließen an den Drucker 1. Stecken Sie das Serie-A-Ende des USB-Kabels in die mit bezeichnete Buchse Ihres Druckers. Die USB-Buchse befindet sich je nach Druckerfabrikat an verschiedene[...]

  • Seite 59

    59 Druckeinstellungen wählen 1. Wählen Sie mit der o der Taste den Druckmodus aus. DIESES BILD ALLE BILDER INDEXDRUCK-ALLE PICTBRIDGE PICTBRIDGE 2. Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl: DIESES BILD Drucken Sie das ausgewählte Bild aus dem internen Speicher der Kamera oder von einer Speicherkarte mit den angegebenen Einstellungen aus. Drück[...]

  • Seite 60

    60 Anzahl der Ausdrucke festlegen Drücken Sie die oder Taste, um die Zahl der Kopien für das ausgewählte Bild oder alle Bilder zu bestimmen (von 1 bis 99). X01 STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD ANZAHL KOPIEN ANZAHL KOPIEN HINWEIS: „01“ ist die Grundeinstellung . Dateinamen ein- und ausschalten 1. Drücken Sie die Taste, um „ N-UP LAYOUT?[...]

  • Seite 61

    61 Datumsstempel ein- und ausschalten 1. Drücken Sie die Taste, um „DATUMSSTEMPEL” auszuwählen. 2. Drücken Sie die oder Taste, um „VOREINSTELLUNG”, „AN” oder „AUS” auszuwählen. DATUMSSTEMPEL DATUMSSTEMPEL X01 STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD VORGABE Die Druckeinstellungen sind abhängig vom Druckermodell. EIN Das Bild wird mi[...]

  • Seite 62

    62 • DPOF (Digital Print Order Format) „DPOF" ist die Abkürzung für „Digital Print Order Format". In diesem Format kann auf einer Speicherkarte oder einem anderen Speichermedium festgehalten werden, welche digitalen Bilder in welcher Anzahl gedruckt werden sollen. Anhand der auf der Karte gespeicherten Informationen können die ge[...]

  • Seite 63

    63 Um ein einzelnes Bild auszudrucken, wählen die das gewünschte Bild mithilfe der Nach-links- oder Nach-rechts-Taste aus. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um die gewünschte Zahl der Kopien zu bestimmen. 8. Drücken Sie die Nach-rechts-Taste. 9. Wählen Sie mit der oder Taste die Anzahl der zu druckenden Exemplare. 10. Drücken[...]

  • Seite 64

    64 7 Speicher karte verwenden • Speicher karte verwenden In die Kamera ist ein Flash-Speicher mit 16 MB integriert, in dem Bilder und Videoclips gespeichert werden können. Der Gesamtspeicher ist mit einer handelsüblichen SD-Karte auf bis zu 1 GB erweiterbar. Die Speicherkarte wird nach dem Einlegen von der Kamera automatisch erkannt und zum Spe[...]

  • Seite 65

    65 WICHTIG! • Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder entfernen. • Achten Sie beim Einsetzen der Karte auf die korrekte Ausrichtung. Versuchen Sie niemals, eine Speicherkarte gewaltsam in den Steckplatz einzuführen. • SD-Speicherkarten verfügen über einen Schreibschutz, mit dem die[...]

  • Seite 66

    66 SD-Karte einlegen 1. Öffnen Sie den Deckel des SD-Kartensteckplatzes, indem Sie diesen wie abgebildet nach außen schieben. 2. Setzen Sie die SD-Karte wie abgebildet in der richtigen Ausrichtung ein. 3. Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel nach unten drücken und diesen zur Kamera hin schieben, bis er einrastet. 2 3 1 2 1 1 2 S[...]

  • Seite 67

    67 • SD-Karte formatieren Durch Formatieren der SD-Karte werden alle in ihr gespeicherten Daten gelöscht, einschließlich der geschützten Dateien. Sie können mit Hilfe der Tasten nach oben/unten zwei verschiedene Speicher (integrierter Speicher oder SD-Karte) formatieren. 1. Stellen Sie beim Anschalten der Kamera sicher, dass der Modus ausgew?[...]

  • Seite 68

    68 • Ko pie ren vo n F ot os , V ide o- und Au dio cl ip s a uf die Sp eic her ka rt e Mit dieser Einstellung können Sie Fotos, Video- und Audioclips, die im integrierten Kameraspeicher abgelegt sind, auf eine Speicherkarte kopieren. 1. Legen Sie eine SD-Karte in die Kamera ein. 2. Stellen Sie die Kamera an. 3. Stellen Sie die Kamera auf Wiederg[...]

  • Seite 69

    69 8 Software auf einem Computer installieren • Software installieren Windows ® Anwender: PC WICHTIG! • Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie einen Treiber oder Software installieren. • Unsere CD-ROM wurde getestet und ist für die Verwendung unter englischsprachigen Versionen von Windows empfohlen. • Starten Sie den Computer neu, na[...]

  • Seite 70

    70 1. Vor der Installation müssen alle geöffneten Anwendungen auf dem Computer beendet werden. 2. Legen Sie die beiliegende CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. 3. Der Installationsassistent auf der CD-ROM wird automatisch gestartet. 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, und klicken Sie nacheinander auf die Schaltflächen [...]

  • Seite 71

    71 • Im Lieferumfang enthaltene Software Plug & Play-Wechseldatenträger (für Windows® 98SE) Schließen Sie einfach die Kamera an den Computer an und verwenden S ie sie als Wechseldatenträger. Mit ArcSoft® PhotoStudio® können Sie die Bilder bearbeiten und drucken. Nur für Windows® 98SE installieren. ArcSoft® PhotoStudio ® Bildbearbe[...]

  • Seite 72

    72 • Systemanforderungen Für die erfolgreiche Bildübertragung und -bearbeitung sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Windows ® Anwender: PC • Pentium III 450 MHz oder höher • Kompatibel mit Microsoft® Windows® 98 Zweite Ausgabe, Me, 2000 oder XP • 128 MB RAM (empfohlen: 256 MB) • USB-Anschluss • DirectX 9.0 oder aktuelle[...]

  • Seite 73

    73 • AGFAPHOTO Digitalkamera Treiber deinstallieren (nur PC) Windows® 98SE-Anwender: PC HINWEIS: Die folgenden Hinweise zur Deinstallation des Treibers beziehen sich nur auf Windows 98 SE-Anwender, da nur diese den Treiber benötigen . 1. Klicken Sie auf “Start” > “Systemsteuerung” > “Software”, und wählen Sie “AGFAPHOTO”.[...]

  • Seite 74

    74 9 Bilder und Videoclips auf den Computer übertragen • Vor dem Übertragen von Bildern WICHTIG! (Nur Windows® 98SE) Stellen Sie vor dem Übertragen von Bildern sicher, dass der AGFAPHOTO Digital Kameratreiber von der CD-ROM installiert ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Software auf einem Computer installlieren" auf S[...]

  • Seite 75

    75 • Bilder und Videoclips über USB-Kabel übertragen Windows® Anwender: PC HINWEIS: Bilder und Videoclips lassen sich in jedem Modus übertragen. 1. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an den Computer an. 2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop Ihres Computers auf das Symbol „Arbeitsplatz“. Das Laufwerk „Wechseldatenträger“ wird [...]

  • Seite 76

    76 10 Fehlerbehebung • Fehlerbehebung In diesem Abschnitt finden Sie Hilfe bei der Beseitigung von Problemen. Falls diese sich nicht beheben lassen, wenden Sie sich an den Kundendienst. Weitere Informationen zu unserem Servicetelefon finden Sie auf der Registrierungskarte. Windows® Anwender: PC Symptom Problem Lösung Sie erhalten eine Fehlermel[...]

  • Seite 77

    77 Windows® und Macintosh Anwender: PC Die Digitalkamera lässt sich nicht mit der Taste “ ” einschalten. Der Akkustrom ist zu niedrig, oder der Akku fehlt. Wechseln Sie die Batterien. Symptom Problem Lösung Die Kamera schaltet sich plöt- zlich aus. Das automatische Abschalten ist aktiviert. Oder: D ie Batterien ist leer. Schalten Sie die Ka[...]

  • Seite 78

    78 Die aufgenommenen Bilder werden nicht gespeichert. Die Kamera schaltet sich aus, bevor das Speichern abgeschlossen ist. Oder: Die Speicherkarte wurde entfernt, bevor das Speichern abgeschlossen ist. Wenn Sie die entsprechende Anzeige auf dem Display sehen, ersetzen Sie die Batterien so bald wie möglich durch einen vollständigen Satz neuer Batt[...]

  • Seite 79

    79 11 Hilfe • Kunden Service Informationen zu weiteren Produkten finden Sie unter: www.plawa.com Service & Repair Hotline (EU): Service & Support Hotline (D): 00800 75292100 0900 1000 042 (1,49 Euro/Min. Deutsche Telekom) Online Service: sup port-apdc@plawa.com (Englisch / Deutsch) Manufactured by plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG p[...]

  • Seite 80

    80 12 Anhang • Technische Daten Sensor • Sensor -1/2.0 Zoll - 6.0 Megapixel CCD Objektiv • Typ: 5 Gruppen, 5 Elemente • Brennweite : 6.48 mm (Wide) ~ 18.87 mm (Tele) LCD-Display 2 . 4-TFT Farbdisplay Eingebauter Blitz • Modi Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatikblitz, Blitz immer an, Blitz aus, Slow-Sync-Funktion • Reichweite de[...]

  • Seite 81

    81 Dateiformat • Standbild: EXIF 2.2-kompatibles Format (JPEG-Komprimierung) • Videoaufnahmen: AVI-Format: 320 x 240 (30 fps), 640 x 480 (30 fps) Stromver- sorgung 2 X AA inkl. Batterien Selbstauslöser 2 oder 10 Sekunden Stativgewinde Integriert Anschluss- mö gl ichkeit Anschluss an PC über USB-Kabel Abmessungen • Größe: 92 mm x 60 mm x [...]

  • Seite 82

    82 • Kapazität von SD-Karten Auflösung Qualität 16 MB Interner Speicher 32 MB SD 64 MB SD 2816 x 2112 BESTE QUALITÄT 4 17 34 HOHE QUALITÄT 9 27 54 NORMAL QUALITÄT 16 45 91 2304 x 1728 BESTE QUALITÄT 9 27 54 HOHE QUALITÄT 15 42 85 NORMAL QUALITÄT 26 69 140 2048 x 1536 BESTE QUALITÄT 12 35 71 HOHE QUALITÄT 19 54 109 NORMAL QUALITÄT 33 [...]

  • Seite 83

    83 Auflösung Qualität 128MB SD 256MB SD 512MB SD 1GB SD 2816 x 2112 BESTE QUALITÄT 68 141 285 565 HOHE QUALITÄT 109 225 453 989 NORMAL QUALITÄT 182 375 756 1496 2304 x 1728 BESTE QUALITÄT 109 225 453 898 HOHE QUALITÄT 170 350 705 1397 NORMAL QUALITÄT 279 576 1159 2295 2048 x 1536 BESTE QUALITÄT 141 292 588 1164 HOHE QUALITÄT 218 450 907 [...]

  • Seite 84

    84 Video Aufnahme SD-Karten Auflösung Länge der Videoclips 16 MB Interner Speicher 640 x 480 0:00:07 32 MB SD 640 x 480 0:00:23 64 MB SD 640 x 480 0:00:46 128 MB SD 640 x 480 0:01:33 256MB SD 640 x 480 0:03:12 512MB SD 640 x 480 0:06:26 1GB SD 640 x 480 0:12:45 16 MB Interner Speicher 320 x 240 0:00:21 32 MB SD 320 x 240 0:01:10 64 MB SD 320 x 2[...]

  • Seite 85

    85 • Werkseinstellungen der Kamera Betriebsmodus Beschreibung Werkseinstellung Bildauflösung 2816 x 2112 Komprimierung Beste Qualität Lichtempfindlichkeit (ISO) Automatik Weißabgleich einstellen Automatik Schärfe Normal Belichtungsmessung Durchschnitt Scene Mode Automatik Auflösung 640 x 480 Belichtungsausgleich 0 Weißabgleich einstellen[...]

  • Seite 86

    86 • Tipps, Sicherheit und Wartung Verwenden Sie die Kamera nur unter den folgenden Umgebungsbedingungen: • Temperatur 0 - 40 ºC • 15 - 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Die Lebensdauer der Batterien oder die Bildqualität können unter anderen Umgebungsbedingungen beeinträchtigt werden. Hinweise zur Handhabung der Kamera ?[...]

  • Seite 87

    87 HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft. Es stimmt mit den Regelungen für Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften überein. Diese Regelungen sollen den ausreichenden Schutz gegen Interferenzen und Störungen in Wohnumgebungen gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Energie im Funkfrequenzbereich und kann solche ausst[...]

  • Seite 88

    Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher Ihrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B. ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das[...]

  • Seite 89

    AGFA PHOTO is use d under lic ens e of Agf a-G eva ert AG. Agf a-G eva er t AG does no t manuf ac ture th is prod uct or pr ovid e any produ ct war- ran ty or su ppo rt . For ser vic e, s uppo rt and w arr ant y in for mati on, cont ac t the dis tri buto r or manu fac tur er. A ll ot her bra nds a nd pr odu ct nam es ar e regi ste red t rad emar ks[...]