Addonics Technologies NASU2 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Addonics Technologies NASU2 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Addonics Technologies NASU2, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Addonics Technologies NASU2 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Addonics Technologies NASU2. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Addonics Technologies NASU2 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Addonics Technologies NASU2
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Addonics Technologies NASU2
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Addonics Technologies NASU2
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Addonics Technologies NASU2 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Addonics Technologies NASU2 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Addonics Technologies finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Addonics Technologies NASU2 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Addonics Technologies NASU2, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Addonics Technologies NASU2 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    Addonics T E C H N O L O G I E S NAS Adapter Model: NASU2 User Manual FCC Warning Statement This equipment has been tested and found to comply with the limits for a class B digital device pursuant to Part 15 of the FCC rules. These limits ar e designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This[...]

  • Seite 2

    Network Environment There are 3 different setup cond itions you can choose: A. Setup NAS Adapter as a DHCP Client: If your NAS adapter is connected to a LAN network with an active DHCP server, it will obtain an IP address from DHCP server automatically. B. Setup NAS Adapter as DHCP Server: If your LAN netw ork does not have an active DHCP server, N[...]

  • Seite 3

    Status Provide the basic information for NAS Adapter. Identification You can change and modify your host, group name and password from this page. Click “ Apply ” to save the settin g. Host name: This is used to identify your device on the network. If you prefer a different name, type in the new name and click “ Apply ” to save setting. Grou[...]

  • Seite 4

    IP Configuration By default, “IP Config” is set to “Automatic IP”. This will allow the NAS adapter to obtain its IP address automatically. If you prefer setting i t manually, select the static IP option, enter your own value and click “ Apply ” to confirm the new setting. Disk Utility In this page, you can manage hard disk settings of t[...]

  • Seite 5

    SMB Server SMB server allows you to share data or files through the network LAN. When a USB storage de vice is connected, a default Public folder is available to be shared among Guest users. A default Guest user is also created. Note: Only use English alphabet for folder names and no special characters when creating new folders. How to create a use[...]

  • Seite 6

    Type “User1” and password to login. Now you have set up the folder that you wish to share on you r NAS adapter. This folder can be access from other computer on your local network. How to modify account password Select “User1” and then click “ Modify ”. Enter new password then click “Apply” to save setting. How to delete a SAMBA acc[...]

  • Seite 7

    FTP Server Remember to “Enable” the FTP service on the status page, when you plan on using the FTP server. FTP ser ver Configuration: The standard port for FTP service is 21. If required, you can change it from any port between 1025 - 65500. B ut in general, we recomm ended using the default port of 21. File language support: By default, the en[...]

  • Seite 8

    XBOX 360 Media Server The Media server can be used to share your photo and music files stored on the NAS adapter with an X - BOX360 video game console from Microsoft. Before you start, make sure both devices are connected to the same local network and turned on. Go to the X - BOX360 Media Server page, select the folder where your photo f iles is lo[...]

  • Seite 9

    Inside the share folder, you can access your picture or music files, depending on which mode you are currently using. Select the files you would like to see or to listen, and start p layback. Printer Server 1. Install printer driver, (for example. if Epson PL - 6200L Printer is connected to the NAS adapter, you must install PL - 6200L driver into t[...]

  • Seite 10

    2. Connect USB printer to NAS adapter . Y our network environment should be similar with diagram below: 3. Select “ Local printer ” and click “ Next ” to continue . 4. Select “ Create a new port type of port: ” then choose “ Standard TCP/IP Port ” then click “ Next ” to continue . 5. Enter the NAS adapter IP address then click ?[...]

  • Seite 11

    7. Select “ LPR ” under protocol , and give a queue name eg:LRxxx; select LPR B yte Counting E nable d the n click “OK” to finish the port setting. 8. C lick “ Finish ” to complete TCP/IP printer setup. Note: The NAS adapter printer server does not support GDI/Host - based printers. For some Multi Function Printers (MFP); scanning funct[...]

  • Seite 12

    1. Select “ Bit Torrent ” and select the “Download Path” you wish to use. Then click “ Apply ” to save setting. (DO NOT change path setting while performing BT download, otherwise downloading jobs will disappear) 2. Server Port range can be from 6881 to 65535. (6881 is default setting) 3. Type an upload speed limit: 0= unlimited upload [...]

  • Seite 13

    Mac installations (Mac 10.5.4 or above) O pen the Mac browser “Safari” and key - in the host name of the NAS adapter (for example, “Storage - 0000”). It will detect the NAS adapter automatically. How to setup SAMBA in Mac OS X 10.5.4 1. Click “ Go ” on the toolbar, and select ” Network ” as the screenshot shown below. 2. Double Clic[...]

  • Seite 14

    How to Map your NAS Adapter to your system. Showing NAS Disk Drive in network 1. Press “Start” button on Windows d esktop 2. Press “Search” 3. Select Folders 4. Select Computer or people 5. Select a computer on the network and a new window will appear. 6. Key in the host name, (For example “storage - xxxx”) in the “Computer name” co[...]

  • Seite 15

    Technical Support If you need assistance to get your uni t functioning properly, please call Addonics Technical Support. Our technical staff will be happy to assist you, but they will need your help to do so. Calling the technical support staff without all the proper informati on can be both time consuming and frustrating. Here are some tips to hel[...]