Acnodes KDS 51716 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung Acnodes KDS 51716 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von Acnodes KDS 51716, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung Acnodes KDS 51716 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung Acnodes KDS 51716. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung Acnodes KDS 51716 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts Acnodes KDS 51716
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts Acnodes KDS 51716
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts Acnodes KDS 51716
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von Acnodes KDS 51716 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von Acnodes KDS 51716 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service Acnodes finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von Acnodes KDS 51716 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts Acnodes KDS 51716, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von Acnodes KDS 51716 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    KDS 5178/51716 KDS 5198/51916 1U 17” /19” SUN LCD Keyboard Drawer 8/16 KVM Switch User Manual KDS 5178/16, KDC 5198/16 1[...]

  • Seite 2

    L L C C D D K K e e y y b b o o a a r r d d D D r r a a w w e e r r S S p p e e c c i i f f i i c c a a t t i i o o n n f f o o r r K K D D S S L L C C D D D D R R A A W W E E R R Chassis External Chassis Industrial Metal Frame LCD 17”, 19" Diagonal Resolution 1280 x 1024 Color 16.7M colors Brightness 300 Nits Contrast 500:1 Viewing Angle 16[...]

  • Seite 3

    1.0 Introduction Metal Chassis The integration of data and video, and voic e communication in computers and the subsequent technological advances have spawn m any sophisticated CTI applications that have become accessible and affordable to t he small and mid-sized business. The increasing CTI applications coupled with the growing demand for corresp[...]

  • Seite 4

    2.0 Getting Started KDS 5178/16, KDC 5198/16 4[...]

  • Seite 5

    2.0 Installation/Operation Features of the EMP 2.1 Insert the LCD Keyboard Drawer into the rack cabinet in the desired position. 2.2 Attach the 2x rear support bracket and extending into the proper length of t he cabinet depth. And secure the 2x bracket on each side with the supplied screw. KDS 5178/16, KDC 5198/16 5[...]

  • Seite 6

    2.3 Secure the rear and front rack mounting to properly mount and fix its position into the cabinet. 2x 2.4 Connect the AC power cable into rear of the drawer unit. KDS 5178/16, KDC 5198/16 6[...]

  • Seite 7

    2.5 Connect the host cable to the rear of the drawer. Both PS/2 and USB type can be use with the KVM, just choose the desire type to match with your system, the KVM accepts both. Refer to Section 3 for further detail. 2.6 You can turn on the drawer unit main power on the back of the chassis. KDS 5178/16, KDC 5198/16 7[...]

  • Seite 8

    2.7 To open the drawer, unscrew the 2 thumb screw on either side of the front of the unit and pull drawer outward using the handle bar in the center of drawer. 2.8 Once the drawer is fully extended, lift up the LC D panel and tilt back, th is will allow you to view the LCD and access the keyboard/touchpad. KDS 5178/16, KDC 5198/16 8[...]

  • Seite 9

    2.9 To turn on the power for the LCD panel, the power button located beneath the LCD can be use to independently turn on/off. LCD screen adjustment button is also located here. 2.10 To return the drawer back to the unit, fold screen down and push in the 2 tap located on each side of the rail then push the drawer back in. KDS 5178/16, KDC 5198/16 ?[...]

  • Seite 10

    3.0 KVM Connection 3.1 The rear section of the unit will have a series of connections for connecting to systems 8 Ports 16 Ports KVM Ports for Host Local Console Keyboard / Mouse Port Daisy Chain AC Power Plug 3.2 Connecting KVM Ports for Host using PS/2 connection. Connect single ended D-Sub end to KVM port and other end composing of VGA D- Sub, P[...]

  • Seite 11

    3.3 Connecting KVM Ports for Host using USB connection. Connect single ended D-Sub end to KVM port and other end composing of VGA D-Sub and USB to corresponding ports on the system. 3.4 You can connect a local console po rt to operate the KVM bypassing the built-in LCD and keyboard/touchpad through the rear local console port. Connect the VGA D-Sub[...]

  • Seite 12

    3.5 You can connect additional KVM port by adding additional KVM switches and connecting between them a daisy chain cable. The control will be from the primary KVM by changing banks selection. KDS 5178/16, KDC 5198/16 12[...]

  • Seite 13

    4.0 KVM OSD Operations 4.1 When powering up the unit it is require that you provide authentication to access the KVM control for all system connected to the unit. The default user name is 00000000 and the default password is 00000000 4.2 After login the screen will display status of the current settin g. This will give you information regarding the[...]

  • Seite 14

    4.4 The first page display will show the OSD menu that allows you to choose the main general options you would like to proceed. 4.5 Following are list of function key to access each of the action. KDS 5178/16, KDC 5198/16 14[...]

  • Seite 15

    4.6 The bottom right portion of the OSD gives the status of the user login and setting. 4.7 By going into the menu, you will receive a new list of functions. 4.8 The language selection allows you to choose the desired display langu age for reference. **Non-Latin based language are for display purpose only and not for editing KDS 5178/16, KDC 5198/1[...]

  • Seite 16

    4.9 The port name edit allow you to assign naming to each of the port connected to better recognize and categorize based on your needs. 4.10 The port search allows you to find by the name which you have assign to a port. This is especially useful when you have multiple bank s of ports. By searching a wildcard * , it will return all port names. 4.11[...]

  • Seite 17

    4.12 The access list allows you to assign user right to each port. Only the supervisor can configure the access list. Use the Enter key to toggle the port right, where O means enable and X means disable. 4.13 The hot-key menu allows you to set the hot key used to bring up the OSD. KDS 5178/16, KDC 5198/16 17[...]

  • Seite 18

    4.14 The time settings menu allows you to set the auto-scan time for host port by port. 4.15 The OSD mouse menu allows you to set the OSD cursor mouse speed. KDS 5178/16, KDC 5198/16 18[...]

  • Seite 19

    5.0 KVM Hot Key Operation 5.1 Hot key can be provides convenient short cut to access functions similar to the OSD menu. You can have a full command of the KVM switch through a simple sequence of key. To access, you must press the hotkey (default Caps Lock ) twice within 2 seconds . You will hear a beep sound confirming activation, then pressing ano[...]

  • Seite 20

    Package Content Description Qty 1 User’s Manual User’s Reference Guide 1 2 ESD Bag ESD Bag for additional packaging 1 3 110 Power Cord 220 Power Card (Option) 110 Power Cord 220 Power Card (Option) 1 4 Screw Pack Screws/Clips 1 5 Bracket Extension Support Bracket 2 6 KDS LCD DRAWER 9XX LCD Keyboard Drawer 1 7 KVM Cable KVM Host Cable (PS/2 or U[...]