3Com 10BASE-2 Bedienungsanleitung

1
2
3
4
5
6

Zur Seite of

Richtige Gebrauchsanleitung

Die Vorschriften verpflichten den Verkäufer zur Übertragung der Gebrauchsanleitung 3Com 10BASE-2 an den Erwerber, zusammen mit der Ware. Eine fehlende Anleitung oder falsche Informationen, die dem Verbraucher übertragen werden, bilden eine Grundlage für eine Reklamation aufgrund Unstimmigkeit des Geräts mit dem Vertrag. Rechtsmäßig lässt man das Anfügen einer Gebrauchsanleitung in anderer Form als Papierform zu, was letztens sehr oft genutzt wird, indem man eine grafische oder elektronische Anleitung von 3Com 10BASE-2, sowie Anleitungsvideos für Nutzer beifügt. Die Bedingung ist, dass ihre Form leserlich und verständlich ist.

Was ist eine Gebrauchsanleitung?

Das Wort kommt vom lateinischen „instructio”, d.h. ordnen. Demnach kann man in der Anleitung 3Com 10BASE-2 die Beschreibung der Etappen der Vorgehensweisen finden. Das Ziel der Anleitung ist die Belehrung, Vereinfachung des Starts, der Nutzung des Geräts oder auch der Ausführung bestimmter Tätigkeiten. Die Anleitung ist eine Sammlung von Informationen über ein Gegenstand/eine Dienstleistung, ein Hinweis.

Leider widmen nicht viele Nutzer ihre Zeit der Gebrauchsanleitung 3Com 10BASE-2. Eine gute Gebrauchsanleitung erlaubt nicht nur eine Reihe zusätzlicher Funktionen des gekauften Geräts kennenzulernen, sondern hilft dabei viele Fehler zu vermeiden.

Was sollte also eine ideale Gebrauchsanleitung beinhalten?

Die Gebrauchsanleitung 3Com 10BASE-2 sollte vor allem folgendes enthalten:
- Informationen über technische Daten des Geräts 3Com 10BASE-2
- Den Namen des Produzenten und das Produktionsjahr des Geräts 3Com 10BASE-2
- Grundsätze der Bedienung, Regulierung und Wartung des Geräts 3Com 10BASE-2
- Sicherheitszeichen und Zertifikate, die die Übereinstimmung mit entsprechenden Normen bestätigen

Warum lesen wir keine Gebrauchsanleitungen?

Der Grund dafür ist die fehlende Zeit und die Sicherheit, was die bestimmten Funktionen der gekauften Geräte angeht. Leider ist das Anschließen und Starten von 3Com 10BASE-2 zu wenig. Eine Anleitung beinhaltet eine Reihe von Hinweisen bezüglich bestimmter Funktionen, Sicherheitsgrundsätze, Wartungsarten (sogar das, welche Mittel man benutzen sollte), eventueller Fehler von 3Com 10BASE-2 und Lösungsarten für Probleme, die während der Nutzung auftreten könnten. Immerhin kann man in der Gebrauchsanleitung die Kontaktnummer zum Service 3Com finden, wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht wirksam sind. Aktuell erfreuen sich Anleitungen in Form von interessanten Animationen oder Videoanleitungen an Popularität, die den Nutzer besser ansprechen als eine Broschüre. Diese Art von Anleitung gibt garantiert, dass der Nutzer sich das ganze Video anschaut, ohne die spezifizierten und komplizierten technischen Beschreibungen von 3Com 10BASE-2 zu überspringen, wie es bei der Papierform passiert.

Warum sollte man Gebrauchsanleitungen lesen?

In der Gebrauchsanleitung finden wir vor allem die Antwort über den Bau sowie die Möglichkeiten des Geräts 3Com 10BASE-2, über die Nutzung bestimmter Accessoires und eine Reihe von Informationen, die erlauben, jegliche Funktionen und Bequemlichkeiten zu nutzen.

Nach dem gelungenen Kauf des Geräts, sollte man einige Zeit für das Kennenlernen jedes Teils der Anleitung von 3Com 10BASE-2 widmen. Aktuell sind sie genau vorbereitet oder übersetzt, damit sie nicht nur verständlich für die Nutzer sind, aber auch ihre grundliegende Hilfs-Informations-Funktion erfüllen.

Inhaltsverzeichnis der Gebrauchsanleitungen

  • Seite 1

    U NTERMINATED E THERNET 10BASE-2 (BNC) M ODULE I NSTALLATION G UIDE F or the LANplex 2500/2016 Module Description This module contains eight (8) unterminated Ethernet 10BASE-2 ports that use BNC connectors. I f a por t on this module is at the end of a 10BASE-2 (BNC) segment, you must provide an external 50 Ohm terminator . When the port is at the [...]

  • Seite 2

    Status LEDs The option module contains one Board Error LED , eight port status Ac ti ve LEDs, and eight por t status Error LEDs. Depending on the condition, the por t status LED is either Ac ti ve (green) or Error (yellow). See the table below for a description of the status LEDs. . Safety Information Electrostatic discharge (ESD) can damage compon[...]

  • Seite 3

    T o remove the faceplate: 1 Loosen the tw o captive screws securing the faceplate to the chassis. 2 Pull the faceplate awa y from the system. Read if replacing a module Y ou can replace a module while the system is powered on. Replacing the module requires that you r emove the attached cables from the module ’ s por ts prior to installing the new[...]

  • Seite 4

    The LANplex system will automatically reset when a module has been installed with the power on. If you physically change the configur ation of the system after defining an IP interface, the port designated for that inter face may no longer be valid. Y ou may have to redefine the interface. F or information on defining an IP inter- face , see th[...]

  • Seite 5

    4 T o seat the module, firmly push the module for ward to engage the module and backplane connec tors. Y ou will feel a slight resistance as the connectors engage. CAUTION: If the resistance is too great, the module and back plane connec- tors may not be aligned. F orcing the module forward could damage the board or backplane connectors. If necess[...]

  • Seite 6

    3Com Corporation 5400 Bayfront Plaza Santa Clara, Calif ornia 95052-8145 © 3Com Corporation, 1996. All rights reser ved. No par t of this documentation may be reproduced in any form or by any means or used to make any deriv ative work (such as translation, transformation, or adaptation) without permission from 3Com C orporation. 3Com Corporation r[...]